15.02.2013 Aufrufe

Gewinnung neuer Produktideen durch Anregung von Lieferanten

Gewinnung neuer Produktideen durch Anregung von Lieferanten

Gewinnung neuer Produktideen durch Anregung von Lieferanten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

150 Ausprägungen der <strong>Anregung</strong> <strong>von</strong> <strong>Lieferanten</strong><br />

���������������������������������������<br />

���<br />

���������<br />

���������<br />

������������������������������<br />

��������� ��������� ���<br />

��������<br />

��������<br />

����������<br />

��������<br />

���������������<br />

��������<br />

�������������<br />

������������<br />

��������������<br />

������������<br />

���������<br />

��������<br />

������<br />

��������<br />

�������������<br />

�����������������<br />

�����������<br />

������������<br />

������������������� ���������� ������������������������<br />

Abbildung 27: Kategorisierung der Produktinnovationshöhe<br />

Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass im Rahmen der Datenerhebung nur eine<br />

Fallstudie identifiziert wurde, bei der ein völlig neues Produkt entwickelt wurde,<br />

welches bei der Einführung ein bestehendes Produkt ersetzt hat. Die Experten erklären<br />

dies da<strong>durch</strong>, dass Kunden mit einer Marke oft eine Erwartung an die Qualität verbinden.<br />

Durch eine Änderung einer gesamten Formulierung werden sich auch<br />

Merkmale des Produktes ändern, was <strong>von</strong> den Markenherstellern jedoch vermieden<br />

wird. Eine neue Formulierung würde nur dann initiiert werden, wenn damit ein größerer<br />

Nutzen für den Kunden verbunden ist. Diesen Mehrwert würde sich der Markenhersteller<br />

jedoch <strong>durch</strong> eine entsprechende Marge sichern wollen, d. h., das Produkt<br />

müsste einen höheren Preis erzielen. Zudem ist dabei der Ersatz bzw. eine<br />

„Kannibalisierung“ des bestehenden Produktes zu berücksichtigen. 64 Einfacher gestaltet<br />

sich eine Neuprodukteinführung, wenn eine neue Marke auf Basis einer völlig neuen<br />

64 Denkbar ist ein solches Feld für gesetzlich geforderte Änderungen am Produkt, die eine weitreichende<br />

Änderung an der gesamten Produktarchitektur erfordern. Nach Rücksprache mit den Experten war jedoch<br />

weder der Ersatz <strong>von</strong> FCKW-Treibmitteln in Haarsprays noch <strong>von</strong> Phosphaten in Waschmitteln mit starken<br />

Änderungen an den übrigen Produktkomponenten verbunden – auch wenn diese Fälle noch am ehesten in<br />

dieses Szenario passen würden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!