15.02.2013 Aufrufe

Gewinnung neuer Produktideen durch Anregung von Lieferanten

Gewinnung neuer Produktideen durch Anregung von Lieferanten

Gewinnung neuer Produktideen durch Anregung von Lieferanten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

190 Optimierung der <strong>Anregung</strong> <strong>von</strong> <strong>Lieferanten</strong><br />

mittelprodukte wie Milch und Kartoffelchips können als Produkte mit integraler<br />

Produktarchitektur betrachtet werden.<br />

����<br />

��������������������<br />

�������������������<br />

�����������<br />

������������������<br />

�����������<br />

�������<br />

��������������������<br />

������������������<br />

�������������������<br />

������������������<br />

������ ����� �����<br />

������ ����� �����<br />

�������� �����<br />

����� �������<br />

�����<br />

������<br />

��������<br />

�������<br />

�����<br />

������<br />

����������<br />

�����<br />

�����<br />

����<br />

���<br />

�������<br />

���������<br />

������������������<br />

��������<br />

������������������<br />

����������<br />

����������<br />

�����������������<br />

������������������<br />

������� ����<br />

����������������������������<br />

����������������<br />

�����������<br />

����������������<br />

�����������������������<br />

�����������������<br />

Abbildung 40: Produktarchitekturen <strong>von</strong> Consumer Packaged Goods<br />

Die möglichen Freiheitsgrade für Innovationen sind stark <strong>von</strong> den Eigenschaften der<br />

Produktarchitektur abhängig, welche über die jeweiligen Produktkategorien vergleichbar<br />

sind. Wichtige Einflussfaktoren sind hierbei:<br />

� Stabilität der Plattform: Wie klassisch im Maschinen- oder beim Fahrzeugbau<br />

begonnen, werden auch in chemisch-technischen Bereichen heutzutage Plattformen<br />

für Produkte entwickelt, bei denen <strong>durch</strong> die Zugabe verschiedener<br />

Inhaltsstoffe unterschiedliche Endprodukte bzw. Variationen am Produkt erreicht<br />

werden können. Je stabiler eine Plattform ist, umso einfacher lassen sich bestimmte<br />

Änderungen einzelner Module <strong>durch</strong>führen bzw. neue Funktionalitäten<br />

hinzufügen, z. B. Geschmacksstoffe, Farbstoffe, Duftstoffe. Bei Änderungen<br />

einzelner Bestandteile können jedoch auch stärkere Änderungen an anderen<br />

Modulen notwendig sein, wenn diese in Wechselwirkung stehen. Je nach Plattform<br />

und den zu modifizierenden Modulen kann entsprechend der Aufwand der<br />

Entwicklung und Umsetzung sehr gering sein (z. B. bei einem neuen Duft <strong>durch</strong><br />

Zugabe anderer Duftstoffe) oder aber sehr umfangreich sein (z. B. bei einer<br />

neuen Darreichungsform <strong>durch</strong> Änderung der gesamten Formulierung sowie der<br />

Verpackung und des Herstellprozesses).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!