15.02.2013 Aufrufe

Gewinnung neuer Produktideen durch Anregung von Lieferanten

Gewinnung neuer Produktideen durch Anregung von Lieferanten

Gewinnung neuer Produktideen durch Anregung von Lieferanten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse 205<br />

spielen hierbei eine Rolle: die strategische Relevanz und die eigene Lösungskompetenz.<br />

Im engen Zusammenhang zu diesen Parametern steht in der Regel das vorgesehene Geschäftsmodell.<br />

Ein internes Matching wird bevorzugt, wenn die strategische Relevanz der Lösung und<br />

die Notwendigkeit zur Sicherung des geistigen Eigentums hoch sind. Falls die eigenen<br />

Entwicklungskompetenzen in diesem Fall nicht ausreichen, werden externe<br />

F&E-Dienstleister, z. B. Universitäten oder Forschungsinstitute, eingebunden.<br />

Ein externes Matching wird gewählt, wenn die strategische Relevanz und der Bedarf<br />

am Eigentum der Schutzrechte gering sind. Falls der Hersteller über eine hohe<br />

Lösungskompetenz verfügt, entscheiden die zur Verfügung stehenden Entwicklungsressourcen<br />

des Herstellers, ob intern eine Lösung gesucht wird oder ob die Problemstellung<br />

nach außen kommuniziert wird.<br />

Auf Basis dieser Überlegungen werden im Folgenden die Propositionen H1-01 bis<br />

H1-04 formuliert:<br />

H1-01: Die <strong>Anregung</strong> <strong>von</strong> <strong>Lieferanten</strong> als Innovationsquelle für eine spezifische<br />

Problemstellung wird vor allem genutzt, wenn der Besitz der Schutzrechte an der<br />

Lösung für den Hersteller nur eine geringe Relevanz hat.<br />

H1-02: Die <strong>Anregung</strong> <strong>von</strong> <strong>Lieferanten</strong> als Innovationsquelle für spezifische<br />

Problemstellungen wird vor allem genutzt, wenn der Hersteller über eine geringe<br />

Lösungskompetenz oder über unzureichende Entwicklungsressourcen verfügt.<br />

H1-03: Externe F&E-Dienstleister werden hinzugezogen, wenn der Hersteller<br />

nur über eine geringe Lösungskompetenz verfügt und dennoch der Besitz der<br />

Schutzrechte für die Lösung angestrebt wird. Für die großtechnische Umsetzung<br />

einer extern identifizierten Lösung wird dann ggf. ein Lieferant hinzugezogen. 78<br />

H1-04: Je nach bevorzugtem Geschäftsmodell für die spätere Umsetzung entscheidet<br />

der Hersteller, ob das Matching intern oder extern stattfinden soll.<br />

Neben einer spezifischen Suche können zwei weitere Muster auftreten, die im Sinne<br />

dieser Arbeit als gezielte <strong>Anregung</strong> <strong>von</strong> <strong>Lieferanten</strong> verstanden werden: die Suche nach<br />

Quick Wins sowie die Suche nach Ideen im Generellen (vgl. Abbildung 43).<br />

78 In diesem Fall liegt keine <strong>Anregung</strong> des <strong>Lieferanten</strong> vor, da lediglich eine konkrete Lösung umzusetzen ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!