15.02.2013 Aufrufe

Gewinnung neuer Produktideen durch Anregung von Lieferanten

Gewinnung neuer Produktideen durch Anregung von Lieferanten

Gewinnung neuer Produktideen durch Anregung von Lieferanten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Analyse der <strong>Anregung</strong> <strong>von</strong> <strong>Lieferanten</strong> 175<br />

Für die Suche nach Ideen im Generellen gibt es vielfältige weitere Möglichkeiten.<br />

Dies kann die Festlegung eines Themas einer Konferenz sein, zu dem Ideen gefunden<br />

werden sollen, wie es <strong>von</strong> Nestlé realisiert wurde. Ebenfalls können Aktivitäten<br />

vergleichbar zu denen der Suche nach Quick Wins <strong>durch</strong>geführt werden, ohne dass<br />

jedoch Hürden wie bestehende Patente genutzt werden. Hier<strong>durch</strong> werden Ideen zugelassen,<br />

für die noch ein hoher Entwicklungsbedarf besteht bzw. die noch wenig<br />

konkret sind.<br />

5.2.2 Wahl für eine <strong>Anregung</strong> <strong>von</strong> <strong>Lieferanten</strong><br />

Bei der Gegenüberstellung der Szenarien eines internen und externen Matchings wird<br />

Folgendes deutlich: Nur wenn das Matching <strong>von</strong> Idee und Lösung beim <strong>Lieferanten</strong><br />

stattgefunden hat, also der Lieferant eine Lösung oder eine Idee beigetragen hat, so gilt<br />

dieser als Innovationsquelle. Nur in diesem Fall hat eine <strong>Anregung</strong> des <strong>Lieferanten</strong><br />

stattgefunden. Fand das Matching beim Hersteller statt und spricht er darauf einen<br />

<strong>Lieferanten</strong> an, so wird dies nicht als <strong>Anregung</strong> als Innovationsquelle im Sinne dieser<br />

Arbeit verstanden. Es handelt sich in diesem Fall um einen Beschaffungsprozess als<br />

Konsequenz der Eigenentwicklung einer Innovation beim Hersteller.<br />

������������ ��������<br />

����<br />

�������<br />

��������<br />

��������<br />

�����������������<br />

��� ����<br />

���������������<br />

��������<br />

��������<br />

��������<br />

��������<br />

�������������<br />

��������<br />

��������<br />

��������� ���<br />

����������<br />

��������<br />

������������������������<br />

Abbildung 35: Anwendungsfälle der <strong>Anregung</strong> <strong>von</strong> <strong>Lieferanten</strong><br />

Die Entscheidung, ob eine Firma eine Problemstellung nach außen kommuniziert und<br />

damit ein Zusammentreffen <strong>von</strong> Lösung und Problem beim <strong>Lieferanten</strong> ermöglicht oder<br />

ob sie ein internes Matching favorisiert, ließ sich in den Fallstudien im Wesentlichen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!