15.02.2013 Aufrufe

Gewinnung neuer Produktideen durch Anregung von Lieferanten

Gewinnung neuer Produktideen durch Anregung von Lieferanten

Gewinnung neuer Produktideen durch Anregung von Lieferanten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

204 Zusammenfassung und Propositionen<br />

6 Ergebnisse<br />

In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Literaturrecherche sowie der Fallstudienanalysen<br />

zusammengeführt und diskutiert. Zunächst werden die Erkenntnisse der Analyse<br />

zusammengefasst und daraus Propositionen abgeleitet. Anschließend werden die<br />

Implikationen der Ergebnisse für die Forschung und für die Praxis beschrieben. Die<br />

Übertragbarkeit der Ergebnisse auf weitere Anwendungsfelder und die Gültigkeit der<br />

Annahmen werden diskutiert. Das Kapitel endet mit einem Fazit sowie einem Ausblick<br />

auf Möglichkeiten weiterer Aktivitäten.<br />

6.1 Zusammenfassung und Propositionen<br />

Die zentralen Ergebnisse lassen sich in Anlehnung an die Analyse in vier Ebenen<br />

gliedern, auf die nachfolgend im Detail eingegangen wird:<br />

� Muster der <strong>Anregung</strong> <strong>von</strong> <strong>Lieferanten</strong><br />

� Gestaltung der <strong>Anregung</strong> <strong>von</strong> <strong>Lieferanten</strong><br />

� Optimierung der <strong>Anregung</strong> <strong>von</strong> <strong>Lieferanten</strong><br />

� Spannungsfelder der <strong>Anregung</strong> <strong>von</strong> <strong>Lieferanten</strong><br />

6.1.1 Muster der <strong>Anregung</strong> <strong>von</strong> <strong>Lieferanten</strong><br />

Bei der Initiierung einer Zusammenarbeit mit <strong>Lieferanten</strong> zur Entwicklung <strong>neuer</strong><br />

Produkte können vom Hersteller im Wesentlichen zwei Wege beschritten werden. Der<br />

Hersteller kann die Problemstellung nach außen kommunizieren, woraufhin der<br />

Lieferant zu diesem Problem eine Lösung generieren kann. In diesem Fall findet das<br />

Matching <strong>von</strong> Problem und Lösung extern beim <strong>Lieferanten</strong> statt. Diese Vorgehensweise<br />

stellt die <strong>Anregung</strong> eines <strong>Lieferanten</strong> als Innovationsquelle im Sinne dieser<br />

Arbeit dar. Wird hingegen nicht ein Problem, sondern eine Lösung nach außen<br />

kommuniziert, z. B. im Rahmen einer Bestellung, so wird dieses Vorgehen nicht als<br />

<strong>Anregung</strong> verstanden, da das Matching <strong>von</strong> Problem und Lösung bereits beim<br />

Hersteller stattgefunden hat.<br />

Nur wenn eine konkrete Problemstellung vorliegt, hat der Hersteller die Wahl, sich für<br />

ein internes oder externes Matching zu entscheiden. Zwei wesentliche Parameter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!