15.02.2013 Aufrufe

Gewinnung neuer Produktideen durch Anregung von Lieferanten

Gewinnung neuer Produktideen durch Anregung von Lieferanten

Gewinnung neuer Produktideen durch Anregung von Lieferanten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse 209<br />

einer geringen Vertraulichkeit bzw. wenn eine Vertrauensbasis besteht, kann der<br />

Hersteller namentlich in Erscheinung treten.<br />

Wenn potenzielle <strong>Lieferanten</strong> bereits bekannt oder zumindest definierbar sind, wird<br />

eine geschlossene Empfängergruppe angesprochen (Suche nach einer spezifischen<br />

Lösung). Ist dies nicht der Fall, wird eine offene Gruppe angesprochen. Wenn die Anzahl<br />

der potenziellen <strong>Lieferanten</strong> sehr groß ist, z. B. bei einem sehr breiten Suchfeld,<br />

bietet sich ebenfalls die Ansprache einer offenen Empfängergruppe an (Quick Wins und<br />

Ideen im Generellen). Zur Adressierung einer geschlossenen Empfängergruppe eignen<br />

sich insbesondere 1 : 1-Kanäle, für offene Empfängergruppen 1 : n-Kanäle.<br />

H2-04: Ob der Sender anonym oder namentlich kommuniziert wird, ist da<strong>von</strong><br />

abhängig, ob eine Vertraulichkeit gewährleistet sein muss. Dies ist sowohl vom<br />

Empfängerkreis als auch vom Inhalt der Nachricht abhängig.<br />

H2-05: Können Hersteller geeignete, potenzielle <strong>Lieferanten</strong> finden bzw. sind<br />

diese bereits im eigenen Netzwerk vorhanden, wenden sich diese gezielt an diese<br />

geschlossene Empfängergruppe.<br />

H2-06: Sind geeignete <strong>Lieferanten</strong> nicht identifizierbar, wird eine offene<br />

Empfängergruppe angesprochen.<br />

H2-07: Soll eine möglichst große Anzahl potenzieller <strong>Lieferanten</strong> erreicht<br />

werden, wird die Anfrage auf einem geeigneten Kanal in der Regel an eine<br />

offene Empfängergruppe gesendet.<br />

H2-08: Offene Gruppen werden mittels 1 : n-Kommunikationsmedien und geschlossene<br />

Gruppen <strong>durch</strong> 1 : 1-Kommunikationsmedien angesprochen.<br />

H2-09: Sind Informationen vertraulich, so werden bei einer 1 : n-Kommunikation<br />

Vermittler genutzt, die eine anonyme Ideensuche ermöglichen.<br />

Gestaltung der Kategorie Aufnehmen<br />

Zur Kategorie Aufnehmen gehören die Subkategorien Kontaktstelle, Eingangskanal und<br />

Antwort.<br />

Bei der Nutzung des 1 : 1-Kanals ist die Kontaktstelle benannt und wird mit<br />

kommuniziert (Suche nach spezifischer Lösung). Wird der 1 : n-Kanal in Verbindung<br />

mit einem direkten Appell genutzt, so wird in der Kommunikation ebenfalls ein Ansprechpartner<br />

genannt (Quick Wins, Ideen im Generellen mit konkretem Appell). Wird<br />

jedoch ein indirekter Appell gesendet, wird in der Nachricht meist kein konkreter Ansprechpartner<br />

benannt (Seiteneffekte, Ideen im Generellen mit indirektem Appell). Bei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!