15.02.2013 Aufrufe

Gewinnung neuer Produktideen durch Anregung von Lieferanten

Gewinnung neuer Produktideen durch Anregung von Lieferanten

Gewinnung neuer Produktideen durch Anregung von Lieferanten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur 247<br />

Gassmann, O., Zeschky, M., Wolff, T. und Stahl, M. (2010): Crossing the industry-line:<br />

Breakthrough innovation through cross-industry alliances with ‘non-suppliers’.<br />

Long Range Planning, 43 (5-6): 639-654.<br />

Gemünden, H. G. und Walter, A. (1995): Der Beziehungspromotor: Schlüsselperson für<br />

interorganisatorische Innovationsprozesse. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 65<br />

(9): 971-986.<br />

GfK (2006): 70 Prozent Innovationsflops − die vermeidbare Verschwendung.<br />

http://presse.serviceplan.de/uploads/tx_sppresse/301.pdf. 17.10.2008.<br />

Ghauri, P. (2004): Designing and conducting case studies in international business<br />

research. In C. Welch und R. Marschan-Piekkari (Eds.), Handbook of qualitative<br />

Research: Methods of international Business: 109-124. Cheltenham (UK),<br />

Northampton (USA): Edward Elgar.<br />

Ghingold, M. und Wilson, D. (1988): Buying center structure: An extended framework<br />

for research. In R. Spelman (Ed.), A strategic approach to business markets:<br />

180-193. Chicago.<br />

Glantschnig, E. (1995): Industrieller Einkauf heute. Beschaffung aktuell, 12: 22-29.<br />

Gläser, J. und Laudel, G. (2009): Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse.<br />

Wiesbaden: VS Verlag.<br />

Göpfert, J. und Steinbrecher, M. (2000): Modulare Produktentwicklung leistet mehr.<br />

Harvard Business Manager, 3: 11.<br />

Gottfredson, M. und Aspinall, K. (2005): Innovation versus complexity. Harvard<br />

Business Review, November 2005.<br />

Griffin, A. und Hauser, J. R. (1996): Integrating R&D and marketing: A review and<br />

analysis of the literature. Journal of Product Innovation Management, 13 (3):<br />

363-373.<br />

Grochla, E. (1978): Grundlagen der Materialwirtschaft. Das materialwirtschaftliche<br />

Optimum im Betrieb (3. ed.). Wiesbaden.<br />

Grochla, E. und Schönbohm, P. (1980): Beschaffung in der Unternehmung. Einführung<br />

in eine umfassende Beschaffungslehre. Stuttgart.<br />

GS1 (2009): GS1-Strichcodes. http://www.gs1-germany.de/content/standards/<br />

strichcodes/index_ger.html. 17.09.2009.<br />

Gulati, R. (1995): Does familiarity breed trust? The implications of repeated ties for<br />

contractual choice. Academy of Management Journal, 38 (1): 85.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!