26.10.2013 Aufrufe

Fischnaller 2012 Mathematische Lernumgebungen

Fischnaller 2012 Mathematische Lernumgebungen

Fischnaller 2012 Mathematische Lernumgebungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.3 Das Forschungsfeld<br />

Empirische Forschung<br />

Das Forschungsfeld besteht aus 31 Kindergärten des Sprengels Brixen. Jedem dieser<br />

Kindergärten steht eine pädagogische Fachkraft in leitender Funktion vor. Im<br />

Kindergartenjahr 2011/12 gab es 2 Kindergärten mit fünf Gruppen und einer<br />

freigestellten Leiterin, 4 Kindergärten mit vier Gruppen und einer freigestellten Leiterin,<br />

7 dreigruppige Kindergärten, 3 zweigruppige und 15 eingruppige Kindergärten, in<br />

welchen die leitende Fachkraft auch selbst in der Gruppe mitarbeitet. Der ganze Sprengel<br />

zusammen hat demzufolge 68 Abteilungen, in denen meist je zwei pädagogische<br />

Fachkräfte versuchen, insgesamt 1527 Kindern gute Bildungsmöglichkeiten zu gewähren.<br />

6. Wahl und Beschreibung der Forschungsmethoden<br />

Die Sozialwissenschaften haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Vielfalt menschlicher<br />

Verhaltensweisen und das Zusammenspiel zwischen Verhalten und persönlichen<br />

Eigenschaften zu beschreiben und zu analysieren. Der qualitative und der quantitative<br />

Ansatz sind in den Sozialwissenschaften zwei fundamentale Grundansätze. Beide<br />

Herangehensweisen haben in der modernen Forschung ihre Anwendung gefunden (vgl.<br />

Cropley 2008, S. 11).<br />

In „fortschrittlichen Gesellschaften werden für viele unterschiedliche Problemstellungen<br />

systematische Informationen über gesellschaftliche Zusammenhänge und das Handeln<br />

von Menschen benötigt“ (Schnell et al. 2005, S. 5).<br />

Um diese Zusammenhänge erforschen zu können, benötigt man eindeutige<br />

wissenschaftliche Methoden. Diese wissenschaftlichen Methoden zur Erforschung der<br />

Umwelt entstehen aus dem Alltagsgeschehen heraus. Durch das Erfahren und Erkennen,<br />

durch Beobachten und Fragen stellen, lernen wir die Umwelt kennen. Wird dabei die<br />

Konzentration auf nur wenige Aspekte gelegt, werden die anderen Aspekte ausgegliedert<br />

und werden dabei bestimmte Regeln eingehalten, so handelt es sich um eine<br />

wissenschaftliche Technik (vgl. Mayer 2009, S. 5).<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!