20.11.2013 Aufrufe

Tagungsband - UFZ

Tagungsband - UFZ

Tagungsband - UFZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Tagungsband</strong> Statusseminar des BMBF-Ad-hoc-Verbundprojektes in Freiberg, 27.-29.08.2003<br />

Für die Bearbeitung standen Satellitendaten unterschiedlicher Sensoren sowie unterschiedlicher<br />

geometrischer und spektraler Auflösung (Landsat-ETM, SPOT, IRS und IKONOS) zur Verfügung,<br />

die unter Verwendung von pixelbasierten und objektorientierten Auswerteverfahren klassifiziert<br />

wurden. Als Basis diente die Landsat-Szene vom 20.08.02, die dem<br />

Hochwasserereignis zeitlich am nächsten kam. Die Durchführung der Veränderungsanalysen<br />

und deren statistische Aufbereitung - zur Ausweisung betroffener Flächen und deren Nutzungen<br />

- erfolgte mit Hilfe des Change-detection-Verfahrens FESPA (Birger 2002).<br />

Die multispektralen Daedalus - Flugzeugscannerdaten, welche am 9. und 11.9.2002 aufgezeichnet<br />

wurden, stellen die Datenbasis für detaillierte Auswertungen dar. Da zu diesem Zeitpunkt<br />

das Hochwasser in weiten Bereichen bereits abgeflossen war, eignen sich die Daten somit<br />

sehr gut, um die Auswirkungen der Überflutung darzustellen. Hierfür wurden automatisierte<br />

Klassifikatoren, wie der Model Maker und Expert-Classifier des ERDAS-Imagine für die<br />

Untersuchungen herangezogen, um optimierte Algorithmen zu entwickeln. Zudem wurde das<br />

Potential der HRSC-AX-Daten vom 13.09.2002 mit einer Auflösung von 40 x 40 cm und einem<br />

integrierten Höhenmodell von 1 x 1m Auflösung für spezifische Fragestellungen herangezogen.<br />

Teilprojekt 2.3: Analyse von Scannerdaten (Daedalus)<br />

Befliegungen:<br />

Im Rahmen einer ad hoc Aktion wurden vom DLR insgesamt 8 Überschwemmungsgebiete in<br />

Absprache mit dem <strong>UFZ</strong> Magdeburg und dem Umweltamt Dresden entlang der Elbe und Mulde<br />

überflogen und mit dem Daedalus-Scanner aufgezeichnet. Die Befliegungen erfolgten am 9.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!