20.11.2013 Aufrufe

Tagungsband - UFZ

Tagungsband - UFZ

Tagungsband - UFZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Tagungsband</strong> Statusseminar des BMBF-Ad-hoc-Verbundprojektes in Freiberg, 27.-29.08.2003<br />

Tab. 1: Gehalte von Schwermetallen und Arsen in Bodenproben im Vordeich der brandenburgischen<br />

Elbtalaue der (Min.-Max., mg/kg, 0-10cm) (Quelle: FIS BOS)<br />

1900 2<br />

Ort As Pb Cd Cr Cu Ni Hg Zn<br />

Borschütz 12-37 36-88 < 0,5-3,5 28-92 23-92 16-40 0,3-2,3 112-504<br />

Altbelgern 12-46 33-102 < 0,5-3,9 33-106 20-99 18-41 0,27-2,01 94-465<br />

Quitzöbel 7-50 2-212 0,6-12,5 10-248 7-368 7-83 0,77-19,3 81-1320<br />

Rühstädt 9-23 3-118 < 0,5-4,2 11-89 9-110 7-38 0,37-3,1 84-942<br />

Wittenberge<br />

14-59 53-251 0,5-9,7 61-114 77-148 18-61 0,2-14 173-1150<br />

Süd<br />

Wittenberge<br />

12-80 95-356 4,2-10 127-206 173-236 44-81 2,6-15,0 977-1400<br />

Nord<br />

Gandow 12-95 41-245 1,3-10 47-200 54-295 16-67 2,45-16,7 365-1285<br />

Wootz 8-83 16-230 < 0,5-13 21-209 17-305 27-72 1-15,7 173-1600<br />

VW- 1) - 40/70/100 0,4/1/1,5 30/60/100 20/40/60 15/50/70 0,1/0,5/1 60/150/200<br />

MW-GL 2) 50 1200 20 - 1300<br />

-<br />

(200)<br />

(200) 3) (5)<br />

HW 90-GL 4) k.A. 19 0,2 k.A. 7 k.A. 0,06 k.A.<br />

HW 90-AK 5) k.A. 22 0,2 18 16 13 0,05 52<br />

1) Vorsorgewerte nach Anhang 2 BBodSchV für Sand, Lehm/Schluff, Ton<br />

2) Maßnahmenwerte nach Anhang 2 BBodSchV für Grünland (in Klammern Prüfwert für Ackerbauflächen, für As 50<br />

mg/kg bei zeitweise reduzierenden Verhältnissen)<br />

3) Maßnahmenwert nach Anhang 2 BBodSchV; gilt bei Grünlandnutzung durch Schafe<br />

4) Hintergrundgehalte brandenburgischer Auenlehme und -tone (Grünland, 90.Perzentil)<br />

5) Hintergrundgehalte brandenburgischer Auenlehme und -tone (Acker, 90.Perzentil)<br />

Tab. 2: Gehalte von organischen Schadstoffen in Bodenproben im Vordeich der brandenburgischen<br />

Elbtalaue der (Min.-Max., 0-10cm) (Quelle: FIS BOS)<br />

Ort PCDD/F (ngITE/kg) PAK (mg/kg) PCB 6 (g/kg)<br />

Borschütz 8,3-7,6 < 1-9,6 7,7-148<br />

Altbelgern 11,0-36,5 < 1-7,7 4,2-156<br />

Quitzöbel 3,0-162 < 1-4,3 < 1-138<br />

Rühstädt 2,8-38,9 < 1-1,2 1,1-10,7<br />

Wittenberge-Süd 76,2-784 < 1-4,0 10-80<br />

Wittenberge-Nord 60,7-355 4,8-7,6 < 1-10<br />

Gandow 10,6-1080 < 1-5,7 11-136<br />

Wootz 45,5-968 1,9-7,1 60,1-110<br />

VW 1) - 3 / 10 50 / 100<br />

MW 2) - - 200<br />

BLAG-D. 3) 5 / 40 - -<br />

HW 90 4) 2 6,5 58<br />

1) Vorsorgewerte nach Anhang 2 BBodSchV für Humusgehalt < 8 % und > 8 %<br />

2) Maßnahmenwert nach Anhang 2 BBodSchV für Grünland<br />

3) Richtwerte und Handlungsempfehlungen der Bund/Länder-AG ‚Dioxine’ für landwirtschaftliche Nutzung<br />

< 5 ng I-TE/kg: Zielgröße; jegliche Nutzung ungeprüft möglich<br />

5-40 ng I-TE/kg: Prüfaufträge und Handlungsempfehlungen für die landwirtschaftliche und gärtnerische Bodennutzung<br />

> 40 ng I-TE/kg: Einschränkung auf bestimmte landwirtschaftliche u. gärtnerische Bodennutzung - uneingeschränkte<br />

Nutzung nur bei nachgewiesenem minimalem Dioxintransfer<br />

4) Hintergrundgehalte brandenburgischer Auenböden; für PCDD/F Angaben für Grünland, ländlicher Raum<br />

Die Untersuchung des Aufwuchses der Standorte ergab, dass bei einigen Proben die Höchstgehalte<br />

für unerwünschte Stoffe in Futtermitteln nach Futtermittelverordnung (FMV) überschritten<br />

wurden bzw. bei anderen Stoffen kritische Konzentrationen erreicht werden. Nach<br />

§ 23 Abs. 1 FMV darf der Gehalt an unerwünschten Stoffen in Futtermitteln die festgesetzten<br />

Höchstgehalte nicht überschreiten.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!