20.11.2013 Aufrufe

Tagungsband - UFZ

Tagungsband - UFZ

Tagungsband - UFZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Tagungsband</strong> Statusseminar des BMBF-Ad-hoc-Verbundprojektes in Freiberg, 27.-29.08.2003<br />

• kontaminierte Grundwasserblasen ausgespült bzw. durch reaktive Wände gegen die Umgebung<br />

gesichert wurden, und last not least<br />

• durch Nutzung gefluteter Tagebaurestlöcher als Sedimentationsfallen der Austrag verbliebener<br />

Schadstoffmengen in die Elbe weitgehend verhindert wird.<br />

Ein derartiges, Hochwasserbelange und Schadstoffrückhaltung verknüpfendes Maßnahmenbündel<br />

würde neben den geplanten, ebenfalls abzustimmenden landschaftlichen Umgestaltungen<br />

als nachhaltige, gesamtdeutsche Maßnahme dazu beitragen, dem durch lang-anhaltende,<br />

z.T. rücksichtslose Industriemaßnahmen stark in Mitleidenschaft gezogenen Muldesystem<br />

seine naturgegebene landschaftliche Schönheit zurückzugeben und den darin siedelnden<br />

Menschen eine zukunftssichere Perspektive zu geben.<br />

Der innovative Wert des auf andere Regionen übertragbaren Ansatzes ist hoch, seine Realisierung<br />

ist anspruchsvoll und erfordert die Mitarbeit der Besten, denn es geht nicht nur um wissenschaftlich<br />

technische Lösungen, sondern vor dem Hintergrund der europäischen<br />

Wasserrahmenrichtlinie auch um ökologisch-ökonomisch-soziale Fortentwicklungen<br />

einschließlich der Überwindung eingefahrener Rechtsstrukturen und Denkmuster, z.B. bei<br />

Behörden.<br />

Ein Anfang soll mit einem Vorschlag für ein Verbundprojekt gemacht werden, an dem fachlich<br />

ausgewiesene Vertreter von Hochschulen, außeruniversitären Forschungs -einrichtungen und<br />

Behörden sowie Interessenten aus der Wirtschaft beteiligt sein sollen.<br />

Literatur<br />

P. Beuge, W. Klemm, A. Knöchel und Mitarbeiter: Die Schwermetallsituation im Muldesystem, Bd.1-3.<br />

Schlussbericht zu den Fördervorhaben 02 WT 9113 und 02 WT 9114, Eigenverlag der Universität<br />

Hamburg ( 1999 ). ISBN 3 - 924330 - 21 - 2<br />

P. Beuge, W. Calmano, W. Klemm, A. Knöchel und Mitarbeiter: Entwicklung geochemischer Methoden zur<br />

naturnahen Schadstoffdemobilisierung im Muldesystem. Schlussbericht zu den Fördervorhaben 02 WT<br />

9640/4, 02 WT 9641/7, 02 WT 9642/0 und 02 WT 0038<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!