20.11.2013 Aufrufe

Tagungsband - UFZ

Tagungsband - UFZ

Tagungsband - UFZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Tagungsband</strong> Statusseminar des BMBF-Ad-hoc-Verbundprojektes in Freiberg, 27.-29.08.2003<br />

NEUMEISTER, H. (1964): Beiträge zum Auelehmproblem des Pleiße- und Elstergebietes, Wissenschaftliche<br />

Veröffentlichungen des Institutes für Länderkunde 1992, N.F. 21/22.<br />

NIEHOFF, D., BRONSTERT, A. (2002): Landnutzung und Hochwasserentstehung: Modellierung anhand<br />

dreier mesoskaliger Einzugsgebiete. Wasser & Boden 54 (10): 20-28.<br />

SAMIMI, C. (1996): Raum-zeitliche Modellierung der aktuellen Evapotranspiration und der Bodenfeuchte<br />

unter Einsatz von Landsat-TM. IN: Fränkische Geographische Gesellschaft (Hrsg.) Erlanger Geographische<br />

Arbeiten, H. 57.<br />

Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie (2002): Erfassung und Auswertung der Hochwasserschäden<br />

im Einzugsgebiet sächsischer Fließgewässer mittels Fernerkundungsmethoden. Info-Brief 01/<br />

2002, Dresden.<br />

Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie (2002): Analyse der meteorologisch-hydrologischen Situation<br />

beim Hochwasser im August 2002. Materialien zur Wasserwirtschaft 2002, Dresden.<br />

Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie (2002): Vorläufiger Kurzbericht über die meteorologischhydrologische<br />

Situation beim Hochwasser im August 2002. http://www.ufz.de/webftp/index.php<br />

Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie (2002): Bewertung der Gewässerbelastung im Elbeeinzugsgebiet<br />

- August Hochwasser 2002. http://www.ufz.de/webftp/index.php<br />

SCHANZE, J. (2002): Nach der Elbeflut 2002: Die gesellschaftliche Risikovorsorge bedarf einer transdisziplinären<br />

Hochwasserforschung. GAIA 11 (4): 241-254. Wasser & Boden 54 (10): 50-51.<br />

SEMBRITZKI, R.A., ZENS, C. (2002b): Hochwasser- und Versiegelungskartierung mit fernerkundlichen<br />

Methoden.<br />

Staatliches Umweltfachamt Leipzig (2002): Das Augusthochwasser 2002 der Mulden im Regierungsbezirk<br />

Leipzig, Statusbericht, Abteilung Wasser, Referat 12.<br />

STAU DESSAU/WITTENBERG (2000): Studie zur Bewertung der Mulddeiche von Möst/Retzau bis zur<br />

Landesgrenze nach Sachsen, Ingenieurgesellschaft Prof.Dr.-Ing. E. Macke, Dessau.<br />

UHLENBROOK, S., STEINBRICH, A. (2002): Einflussgrößen auf die Hochwasserbildung im regionalen<br />

Maßstab. Wasser & Boden 54 (10): 8-15.<br />

WEICHEL, T., HAASE, D. (2003a): GIS-basierte Analyse der Überschwemmungsflächen an der Mulde im<br />

Freistaat Sachsen während der Hochwaserereignisse 08/02 unter Verwendung von Luftbildern.<br />

Abschlussbericht für das STUFA Leipzig, (unveröff.).<br />

WEICHEL, T., HAASE, D. (2003b): GIS-basierte Analyse der Überschwemmungsflächen der Mulde im<br />

Land Sachsen-Anhalt während der Hochwasserereignisse 08/02 unter Verwendung von Luftbilddaten.<br />

Abschlussbericht für den Landesbetrieb für Hochwaserschutz und Wasserwirtschaft, (unveröff.).<br />

5-Punkte-Programm der Bundesregierung: Arbeitsschritte zur Verbesserung des vorbeugenden Hochwasserschutzes<br />

ZOBER, D. (2003): Untersuchung der Entwicklung der hydrochemischen Eigenschaften von Tagebaurestseen<br />

mittels Satellitenfernerkundung. Diplomarbeit, MLU Halle-Wittenberg, unveröffentlicht.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!