15.06.2014 Aufrufe

SATHYA SAI BABA DER WELT-AVATAR - beim Rosenkreis-Verlag

SATHYA SAI BABA DER WELT-AVATAR - beim Rosenkreis-Verlag

SATHYA SAI BABA DER WELT-AVATAR - beim Rosenkreis-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Glossar<br />

Advaita - Nicht-Zweiheit, Nicht-Dualität; Name von Adi Shankaracaryas<br />

nondualistischer Philosophie, die auf die Natur der höchsten Realität<br />

Gottes hinweist, welche ohne relative Zweiheit ist; im Konzept<br />

von advaita zeigt sich das Prinzip, dass die Seele (Atman) und die<br />

göttliche Wirklichkeit wesensmässig, qualitativ eins sind; die Erfahrung<br />

von advaita ist mit dem Verstand nicht erfassbar; denn das ichgebundene<br />

Denken des Wachzustandes vermag nicht, aus der Dualität<br />

der Subjekt-Objekt-Beziehungen herauszutreten.<br />

Agama - Herkommen, Herkunft; die Quelle einer Lehre. Agama dient<br />

als Bezeichnung verschiedener Schriften; insbesondere bezeichnet es<br />

ein Tantra- oder anderes Werk, welches sich mit der mystischen Anbetung<br />

Shivas und seiner Shakti befasst; mündlicher oder schriftlicher<br />

Beweis.<br />

Agni - Feuergott, Feuer; die göttliche Kraft, die dem Feuer der Sonne,<br />

der Wärme des Lebenshauches innewohnt. Bereits in sehr früher Zeit<br />

haben die Menschen die göttliche Kraft im Feuer erkannt und dieses<br />

verehrt. Es erscheint am Himmel als Sonne, in der Luft als Blitz und auf<br />

Erden als Feuer. Agni ist eine der Gottheiten im Veda, der sehr viele<br />

Hymnen gewidmet sind; denn Agni ist derjenige, der die Opfergaben zu<br />

den Göttern befördert; er ist der Mittler zwischen der Menschenwelt<br />

und den Götterwelten.<br />

Aham - ich; gemeint ist meistens das begrenzte Ichgefühl, welches<br />

vom Selbst unterschieden ist. Andererseits kann Aham auch das wirkliche<br />

Ich, das Selbst des Menschen (Atman) bezeichnen. Das begrenzte<br />

Ich-Bewusstsein ist eine Ausdrucksform, eine Spiegelung des Selbstes,<br />

die vergessen hat, wo sich das Original befindet.<br />

Ahimsa - Gewaltlosigkeit, Nicht-Verletzen; das Unterlassen des Verletzens<br />

von lebenden Wesen durch Gedanken, Worte und Taten.<br />

Akasha - Raum, Äther. Der Akasha ist das feinste der fünf Elemente<br />

und ist nicht mehr atomar aufgebaut; deshalb kann er das gesamte Universum<br />

erfüllen und durchdringen; insofem ist er die physische Repräsentanz<br />

des allgegenwärtigen göttlichen Einen. Der Klang ist diejenige<br />

283

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!