15.06.2014 Aufrufe

SATHYA SAI BABA DER WELT-AVATAR - beim Rosenkreis-Verlag

SATHYA SAI BABA DER WELT-AVATAR - beim Rosenkreis-Verlag

SATHYA SAI BABA DER WELT-AVATAR - beim Rosenkreis-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kummer und Sorge, führt den Menschen auf den Pfad echter Freude<br />

und wirklichen Glücks. Viele Praktiken und Observanzen auf dem spirituellen<br />

Weg dienen dazu, den Grad von sattva zu erhöhen, z.B. die<br />

Auswahl der Nahrungsmittel (Meiden von Fleisch, Alkohol, Tabak, Kaffee,<br />

Tee etc.), das frühe Aufstehen usw.<br />

Shabda - Ton, Klang, Schwingung; Wort, Name, Substantiv; Shabda<br />

bezeichnet eigentlich die Einheit von Bedeutung und Klang eines Wortes,<br />

welche entsprechend der sprachphilosophischen Tradition charakteristisch<br />

für das Sanskrit ist. Zusätzlich sind zwei Aspekte zu unterscheiden:<br />

der gröbere sinnlich hörbare Klang und das feinere<br />

Klangelement, ausserdem lässt sich als drittes von einer transzendenten<br />

Klangschwingung sprechen. Dieser innere Gehalt des Klanges ist<br />

der eigentliche Shabda; er erhebt sich mit erleuchtender Kraft (shakti)<br />

aus dem Unbewegten, Ewigen. Wenn das gesprochene Wort als sein<br />

Gefährt innerlich und äusserlich in vollkommener Weise erklingt, versetzt<br />

es die innere Kraft in Schwingung, die in der Lage ist, Einsicht bis<br />

zur Erleuchtung zu vermitteln (vgl. Mantra).<br />

Shakti - Kraft, Macht, Fähigkeit, göttliche Energie, Stärke; unter Shakti<br />

wird oft die ewige Kraft des Werdens verstanden, die wesensmässig<br />

untrennbar mit der höchsten göttlichen Persönlichkeit verbunden ist.<br />

In Gott verschwinden die relativen polaren Gegensätze; er umfasst beide<br />

Prinzipien und offenbart in Shakti das unendliche Spiel seiner Energien.<br />

Shakti ist im spezielleren Sinn oft ein Name der Gattin Shivas.<br />

Shankara - Name für Shiva, Heil, Frieden (sham) bringend (kara).<br />

Shastra - Gebot, Befehl, Regel, heilige Schrift, Lehrbuch, Kompendium;<br />

die Shastras gehen oft auf alte Seher, Weise und Heilige zurück<br />

und besitzen daher eine grosse Autorität. Der spirituell Strebende sollte<br />

seine persönlichen Erfahrungen und Schlussfolgerungen immer anhand<br />

von Shastras, egal, welcher Tradition sie entstammen, prüfen, um<br />

auf seinem Weg nicht in die Irre zu gehen.<br />

Shanti - Frieden, innere Stille, Gelassenheit, Gleichmut, Leidenschaftslosigkeit;<br />

das Ruhen der Sinne, der Leidenschaften, Gefühle,<br />

Empfindungen und Impulse. Gemeint ist meist ein Friede, den man<br />

durch die spirituelle Erkenntnis erlangt, dass man nicht der sterbliche<br />

Körper, sondern unvergängliches Bewusstsein ist. Nur dieser Friede<br />

kann durch äussere Einflüsse nicht mehr gestört werden.<br />

315

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!