15.06.2014 Aufrufe

SATHYA SAI BABA DER WELT-AVATAR - beim Rosenkreis-Verlag

SATHYA SAI BABA DER WELT-AVATAR - beim Rosenkreis-Verlag

SATHYA SAI BABA DER WELT-AVATAR - beim Rosenkreis-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Herrschaft über die Sinnesorgane;<br />

3. Erfüllung der eigenen Pflichten;<br />

4. Glaube;<br />

6. die Fähigkeit zur Sammlung und zur Kontemplation.<br />

Vaishvanara - Allen Menschen gehörig; auf alle Menschen bezogen;<br />

im Vedanta bezeichnet Vaishvanara den Wachzustand des Menschen<br />

im Allgemeinen. Er gehört zu den vier Hauptbewusstseinszuständen<br />

(avastha) und ist identisch mit jagrat. Die drei anderen Bewusstseinszustände<br />

werden im Vedanta als prajna (Tiefschlaf), taijasa (Traumschlaf)<br />

und turiya (das Vierte) bezeichnet. Im Rigveda steht vaishvanara<br />

für Sonne und Feuer. Deshalb wird Agni gelegentlich so genannt.<br />

Varuna - Name einer Gottheit; Varuna gehört nach Aussage der vedischen<br />

Texte zu den Adityas, einer hohen Götterklasse, und wird in<br />

vielfältiger Weise gepriesen: Er ist der Schöpfer und Erhalter von Himmel<br />

und Erde, der König des Universums, der Götter und der Menschen.<br />

Varuna wurde auch als höchste Gottheit angesehen, welche die<br />

kosmische Ordnung (rita) bewahrt. Nach seinen Gesetzen leuchtet der<br />

Mond und erscheinen die Sterne am nächtlichen Himmel, erhebt sich<br />

die Sonne am Tag. Nichts geschieht ohne sein Wissen, keine Kreatur<br />

kann sich ohne ihn rühren. Er schaut der Wahrheit und Falschheit der<br />

Menschen zu. Als Hüter der kosmischen Ordnung (rita) ist er aber auch<br />

gefährlich für diejenigen, die dieser kosmischen Ordnung nicht folgen,<br />

und er packt sie mit seiner Schlinge, um sie zu bestrafen. In den Puranas<br />

ist er dann der Herr der Gewässer, zu denen er bereits im Veda<br />

eine enge Beziehung aufweist.<br />

Vayudevi - Gott des Windes bzw. das Luftelement (Vayu). Im Bhagavatapurana<br />

wird folgende Geschichte über ihn berichtet: Der Weise Narada<br />

forderte einst Vayu auf, die Spitze des Berges Meru abzubrechen.<br />

Daraufhin entfachte dieser einen gewaltigen Sturm, der ein Jahr andauerte,<br />

aber Garuda schützte den Berg mit seinen Flügeln, so dass<br />

alle Sturmböen machtlos waren. Narada riet ihm nun, den Berg in Garudas<br />

Abwesenheit anzugreifen. Er tat es, brach den Gipfel ab und<br />

schleuderte ihn ins Meer, wo er zur Insel Lanka wurde.<br />

Veda - Wissen; spirituelle Erkenntnis; Bezeichnung für die Gesamtheit<br />

der ältesten Texte der indischen Literatur, die nach traditioneller Auffassung<br />

nicht von Menschen geschaffen sind, sondern denen eine ewi-<br />

321

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!