15.06.2014 Aufrufe

SATHYA SAI BABA DER WELT-AVATAR - beim Rosenkreis-Verlag

SATHYA SAI BABA DER WELT-AVATAR - beim Rosenkreis-Verlag

SATHYA SAI BABA DER WELT-AVATAR - beim Rosenkreis-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Umfang beträgt ca. 24’000 Doppelverse. Das Ramayana schildert<br />

das Leben Ramas und Sitas, die Entführung Sitas durch Ravana, den<br />

Krieg mit den Dämonen, ihre gemeinsame Rückkehr nach Ayodhya,<br />

ihren Tod und Aufstieg in den Himmel. Die Abenteuer, die das Ramayana<br />

dramatisch schildert, sowie die Beschreibung der Charaktere, die<br />

darin auftreten, haben das Werk - neben dem Mahabharata - zu einem<br />

der bedeutendsten Epen der Weltliteratur gemacht.<br />

Radha, Radhika - Namen der ewigen Gefährtinnen Krishnas; die bekanntesten<br />

der Gopis von Brindavana. Das zarte Liebesspiel zwischen<br />

Radha und Krishna findet sich als Motiv in vielen Werken und gibt eine<br />

vollendete Beschreibung aller Aspekte der Hingabe (bhakti). Es ist das<br />

ewige Spiel der Liebe zwischen der individuellen Seele und Gott, das<br />

in der Mystik fast aller Religionen zu finden ist. Es ist der Weg der liebevollen<br />

Hingabe und Erhebung der Gefühle der weltlichen Liebe und<br />

Hingabe zur Liebe und Hingabe an Gott.<br />

Rajas - wörtl.: “Staub”; die zweite der drei Grundeigenschaften, die sich<br />

als Aktivität zeigt, im menschlichen Leben insbesondere als Streben,<br />

Gier, Leidenschaft, Ruhelosigkeit und Wagemut; es ist die Kraft, welche<br />

die Trägheit (Tamas) überwinden kann. Dynamische Veränderung ist<br />

das Wesen von Rajas, und so ist für die Entwicklungsprozesse eine<br />

gewisse Menge Rajas notwendig. Einzig der Geist des Menschen sollte<br />

ganz von Leidenschaftlichkeit frei werden.<br />

Rasa - Saft, Flüssigkeit; Quecksilber; Geschmack, Genuss; Leidenschaft,<br />

Wunsch, Liebesverlangen; Freude, Glück, Charme; Gefühl,<br />

Emotion; die Erfahrung übersinnlicher Freude in einem Zustand ekstatischer<br />

'Vereinigung mit Gott, im Erleben der Nähe zu Gott. Dieser Zustand<br />

kann nicht mit der Freude an Sinnesobjekten verglichen werden<br />

und entzieht sich der Beschreibung durch den Verstand.<br />

Rishi - Seher, inspirierter Dichter; gemeint sind insbesondere die Seher,<br />

denen die Hymnen der Veden offenbart wurden. Ein Rishi kann<br />

nur jemand werden, der ein Leben ohne Verlangen führt und dessen<br />

Geist im Selbst (atman) gegründet ist. Sein Bewusstsein des atman<br />

kommt in jedem Aspekt seiner Persönlichkeit voll und strahlend zum<br />

Ausdruck; denn sein Denken (manas) und seine Unterscheidungskraft<br />

(buddhi) sind durch meditative Praxis gereinigt worden. Auf diese Weise<br />

ist es ihm möglich, die Urimpulse der Schöpfung klar wahrzunehmen<br />

und diese richtig wiederzugeben. Berühmt sind die sieben grossen Ris-<br />

311

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!