15.06.2014 Aufrufe

SATHYA SAI BABA DER WELT-AVATAR - beim Rosenkreis-Verlag

SATHYA SAI BABA DER WELT-AVATAR - beim Rosenkreis-Verlag

SATHYA SAI BABA DER WELT-AVATAR - beim Rosenkreis-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prapanca - Manifestation, Entwicklung, Verschiedenheit; die erschaffene<br />

Welt, die physische Realität in Gestalt der fünf Elemente (pancabhuta):<br />

Erde, Wasser, Feuer, Luft, Äther/Raum.<br />

Pratibha - Intuition, Geistesgegenwart, Verständnis, Blick: Licht,<br />

Glanz.<br />

Pratyahara - Rückzug, Zurückziehen, Vernichtung; das Nach-innen-<br />

Lenken der Aufmerksamkeit; Vertiefung in das eigene innere Bewusstsein.<br />

Das meint, dass die Sinne von der äusseren, dinglichen Welt abzogen<br />

und auf Gott, der im Herzen weilt, gerichtet werden; dies ist kein<br />

zwanghafter Prozess, da die Ananda-Natur des Selbstes eine immer<br />

stärker werdende Anziehung ausübt, wenn man sich auf den Weg begibt.<br />

Pratyahara ist das fünfte Glied des Rajayoga, dessen Praxis dazu<br />

führt, dass das Denken nicht mehr abgelenkt wird, sondern sich ungestört<br />

auf das Objekt der Meditation richten kann.<br />

Prema - Liebe; Liebe ohne Makel der Bindung; Liebe, die unwandelbar,<br />

aufrichtig und rein ist, unbefleckte, unerschütterliche, allumfassende<br />

Liebe für alle Wesen, selbstlose, bedingungslose Liebe.<br />

Prithivi - Erde, das Element der Erde, die Welt, die Göttin der Erde.<br />

Prithu - breit, weit; Name eines berühmten Königs; er gilt als der erste<br />

König und gab der Erde ihren Namen.<br />

Purana - Uralt, urtümlich; Purana ist der Name einer Literaturgattung,<br />

deren Texte zu den klassischen heiligen Schriften zählen. Im Gegensatz<br />

zu den Epen, welche die Handlungen menschlicher Helden beschreiben,<br />

behandeln die achtzehn Haupt-Puranas (Mahapurana) und<br />

die ihnen untergeordneten 18 Neben-Puranas (Upapurana) die Berichte<br />

über das göttliche Wirken auf der Erde. In ihnen stehen das Wirken<br />

des persönlichen Gottes und die Liebe zu ihm (bhakti) im Mittelpunkt;<br />

die einzelnen Texte werden jeweils der Vaishnava-, Shaiva- und Brahma-Tradition<br />

zugeordnet. Die sechs Vaishnavapuranas sind: Vishnu-<br />

Bhagavata-, Padma-, Narada-, Garuda- und Varahapurana. Die sechs<br />

Shaivapuranas sind: Matsya-, Linga-, Skanda-, Kurma-, Shiva- und<br />

Agnipurana. An die Stelle des Agnipurana tritt mitunter auch das<br />

Vayupurana. Die sechs Brahmapuranas sind: Brahma-, Brahmavaivarta-,<br />

Vamana-, Brahmanda-, Markandeya- und Bhavishyapurana. Die<br />

berühmtesten aller Puranas sind das Vishnu- und Bhagavatapurana,<br />

309

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!