15.06.2014 Aufrufe

SATHYA SAI BABA DER WELT-AVATAR - beim Rosenkreis-Verlag

SATHYA SAI BABA DER WELT-AVATAR - beim Rosenkreis-Verlag

SATHYA SAI BABA DER WELT-AVATAR - beim Rosenkreis-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Mensch geht über avidya und vidya hinaus, wenn er Gott in seiner<br />

Universalität erkennt.<br />

Mikrokosmos - Das kleine Universum; der Mensch, der durch seinen<br />

physischen Körper in Erscheinung tritt.<br />

Moha - Bewusstlosigkeit; Verwirrung, Verblendung, Täuschung; Fehler,<br />

Irrtum; Erstaunen, Verwunderung. Moha wird durch eine falsche<br />

Bewertung der Dinge verursacht und ist eine der nichtgöttlichen, dämonischen<br />

Eigenschaften.<br />

Mohakarma - Handlung, die im Zustand der Täuschung, Verwirrung<br />

ausgeführt wird; Handlung, welche die Täuschung stärkt.<br />

Mohakshaya - Die Zerstörung der Täuschung; das Verschwinden der<br />

Verblendung; gemeint ist oft dasselbe wie moksha.<br />

Mahavakya - grosses Wort, grosser Satz; Bezeichnung für die bedeuten<br />

den vedischen Lehrsätze, in denen verkündet wird, dass Brahman<br />

und das Göttliche Selbst des Menschen (Atman) identisch sind:<br />

1. prajnanam brahma (“Bewusstsein ist brahman”) erscheint in der<br />

Aitareya-upanishad des Rigveda.<br />

2. aham brahmasmi (“Ich bin Brahman”) finden wir in der Brihadaranyaka-upanishad<br />

des Yajurveda.<br />

3. tat tvam asi (“Das bist Du”) kommt in der Chandogyaupanishad<br />

des Samaveda vor;<br />

4. ayam atma brahma (“Dieses Selbst ist Brahman) wird in der Mandukya-upanishad<br />

des Atharvaveda erwähnt.<br />

Moksha - Befreiung, Entkommen, Rettung, Erlösung, Freiheit; moksha<br />

wird oft mit dem Aufgehen einer Welle im Ozean verglichen und meint<br />

einen Bewusstseinszustand, in dem die individuelle Welle die in ihr<br />

wohnende universale göttliche Realität erkennt und jegliches Empfinden<br />

der Abgetrenntheit vom Ozean verliert. Moksha ist die Grundlage<br />

und Quelle von brahmananda (der Glückseligkeit des brahman) und<br />

beinhaltet die Befreiung von den relativen Gegensatzpaaren Freude<br />

und Schmerz etc.; es ist das letzte und höchste Ziel der vier Lebensziele,<br />

die ein Mensch nach Aussage der vedischen Schriften verfolgen und<br />

303

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!