15.06.2014 Aufrufe

SATHYA SAI BABA DER WELT-AVATAR - beim Rosenkreis-Verlag

SATHYA SAI BABA DER WELT-AVATAR - beim Rosenkreis-Verlag

SATHYA SAI BABA DER WELT-AVATAR - beim Rosenkreis-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ung, die Surya entgegengebracht wurde. Noch heute gibt es Familien,<br />

welche die Tradition der Surya-Verehrung aufrechterhalten.<br />

Sushumna - Name eines Kanals feinstofflicher Energie im menschlichen<br />

Körper; die Sushumna spielt insbesondere im Kundalini-Yoga<br />

eine Rolle.<br />

Svaha - dieses Wort wird bei der Ausführung eines vedischen Rituals<br />

gesprochen und besitzt eine segensreiche Klangschwingung; es dient<br />

als ein bestärkender Opferruf.<br />

Svarloka - Name für die Himmelswelt Indras und die Welt des Lichts,<br />

der reinen Gedanken und Gefühle; diese Welt gehört noch in den relativen<br />

Bereich der Existenz, bezeichnet jedoch bereits einen reinen<br />

Bewusstseinszustand, der bedeutsam auf dem Pfad der Vervollkommnung<br />

ist.<br />

Tamas - Finsternis, Verblendung, Unwissenheit; Tamas ist eine der<br />

drei Grundeigenschaften (Gunas), welche die Struktur der Urnatur (prakriti)<br />

bilden. Es umfasst die dumpfen, inaktiven Kräfte in der Natur, die<br />

sich als Nichterkenntnis, Trägheit, Unfähigkeit, Unklarheit und Dunkelheit<br />

manifestieren. Tamas bildet den materiebezogenen Aspekt der<br />

drei Grundeigenschaften, und ein vom trägen Tamas bestimmtes Bewusstsein<br />

kann die Wirklichkeit nicht adäquat erfassen. Dieses hat die<br />

Neigung, Dinge falsch zu verstehen und das Falsche als wahr anzunehmen.<br />

Ein solches Bewusstsein führt die Menschen zu Nachlässigkeit<br />

und Irrtum. Es bindet, statt zu befreien. Diese negative Wertung<br />

von Tamas bezieht sich auf den Bereich des Geistes, wo Tamas überwunden<br />

werden sollte. Im materiellen Bereich selbst ist Tamas ein notwendiges<br />

Schöpfungsprinzip, das der Materie Stabilität verleiht.<br />

Tat - In den vedischen Texten wird tat häufig benutzt, um auf das unaussprechliche<br />

Seinsprinzip, das unergründliche Geheimnis des unendlichen<br />

Absoluten hinzuweisen. Es ist die wortlose Geste, die auf<br />

das Unbeschreibliche, das Namenlose (Brahman) zeigt und das Bewusstsein<br />

zu dieser Realität erhebt.<br />

Tat tvam asi - “Das bist du”; d.h. das, was dieser unaussprechliche Urgrund<br />

allen Seins (Brahman) ist, das ist deine wahre Natur, das ist identisch<br />

mit deinem Göttlichen Selbst (Atman). Dies ist einer der bekanntesten<br />

und bedeutendsten Lehrsätze der Vedanta-Philosophie und<br />

318

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!