05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

102<br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> Nr. 3 · <strong>2009</strong><br />

- die Mitwirkung am <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären Forschungsschwerpunkt<br />

des Fachbereichs mit se<strong>in</strong>er Vernetzung<br />

zwischen Religionswissenschaft, <strong>Evangelische</strong><br />

Theologie <strong>und</strong> Religionsphilosophie<br />

- Religionswissenschaftliche Reflexion bezüglich <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ärer<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong>terreligiöser Begegnung zwischen<br />

Christen-, Juden <strong>und</strong> Muslimen<br />

- e<strong>in</strong>e 4-stündige Lehrverpflichtung an der <strong>Evangelische</strong>n<br />

Fachhochschule Darmstadt zu den Themen<br />

Sozialethik, Gr<strong>und</strong>lagen der Theologie, Diakonie <strong>und</strong><br />

Religionswissenschaft<br />

- Koord<strong>in</strong>ation von Pfarrerfortbildungen der EKHN mit<br />

universitärer Beteiligung<br />

Auskunft erteilen: OKR<strong>in</strong> Dr. Hanna Zapp, Leiter<strong>in</strong> des<br />

Referates Personalentwicklung der <strong>Kirche</strong>nverwaltung<br />

der EKHN, Tel.: 06151 405-381 <strong>und</strong> Dekan Professor Dr.<br />

Hans-Günter Heimbrock, Fachbereich <strong>Evangelische</strong><br />

Theologie/Praktische Theologie/Religionspädagogik,<br />

Tel.: 069 798-33359.<br />

__________<br />

Im <strong>Evangelische</strong>n Dekanat Vogelsberg ist die Stelle<br />

des hauptamtlichen Dekans /<br />

der hauptamtlichen Dekan<strong>in</strong><br />

zu besetzen. Die Wahl erfolgt durch die Dekanatssynode<br />

im Zusammenwirken mit der <strong>Kirche</strong>nleitung für die Dauer<br />

von 6 Jahren.<br />

Das Ev. Dekanat Vogelsberg gehört zur Propstei Oberhessen<br />

<strong>und</strong> ist ländlich geprägt. Entstanden ist es im<br />

Jahre 2000 durch die Fusion der beiden Dekanate Herbste<strong>in</strong><br />

<strong>und</strong> Lauterbach. Das Dekanat Vogelsberg besteht<br />

aus 36 <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den mit zzt. 21 Pfarrstellen <strong>und</strong> ca.<br />

29.400 Geme<strong>in</strong>degliedern. Es ist der <strong>Evangelische</strong>n Regionalverwaltung<br />

Alsfeld angeschlossen.<br />

Die Dekanatsverwaltung bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> Lauterbach.<br />

Hier s<strong>in</strong>d auch die Büros der Mitarbeitervertretung, des<br />

Dekanatsjugendreferenten, der Geme<strong>in</strong>depädagog<strong>in</strong>,<br />

des Referenten für Öffentlichkeitsarbeit, des AKH-Stellen<strong>in</strong>habers<br />

<strong>und</strong> des Inhabers der Profilstelle Bildung <strong>und</strong><br />

Gesellschaftliche Verantwortung angesiedelt. Des Weiteren<br />

gehören zu den Dekanatsmitarbeitern zwei Dekanatskirchenmusiker,<br />

e<strong>in</strong>e Sekretär<strong>in</strong> <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Verwaltungsfachkraft.<br />

Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit f<strong>in</strong>det<br />

e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit mit dem Nachbardekanat Alsfeld<br />

statt.<br />

Mit der Dekanspfarrstelle, die e<strong>in</strong>en Anteil von 50% umfasst,<br />

ist e<strong>in</strong> 0,25 Dienstauftrag zur Mitarbeit <strong>in</strong> der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />

Lauterbach verb<strong>und</strong>en. Die im Rahmen<br />

dieses Dienstauftrages anfallenden Aufgaben s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Pfarrdienstordnung geregelt. Der weitere 25%-Anteil<br />

steht für geme<strong>in</strong>dliche Dienste im Dekanat zur Verfügung.<br />

Neben den <strong>in</strong> Art. 29 <strong>und</strong> 30 der <strong>Kirche</strong>nordnung beschriebenen<br />

Aufgaben richten sich an den Dekan/die<br />

Dekan<strong>in</strong> folgende Erwartungen:<br />

Der DSV legt besonderen Wert auf Teamfähigkeit, die<br />

Förderung des kirchlichen Lebens im Dekanat, Förderung<br />

der Kooperation zwischen den e<strong>in</strong>zelnen <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e kompetente Begleitung der Arbeit <strong>in</strong><br />

den Profil- <strong>und</strong> Fachstellen.<br />

Wir wünschen uns e<strong>in</strong>e Persönlichkeit, die über theologische<br />

<strong>und</strong> geistliche Leitungskompetenz verfügt <strong>und</strong><br />

auch S<strong>in</strong>n für Struktur- <strong>und</strong> Verwaltungsfragen hat. E<strong>in</strong>fühlungsvermögen<br />

<strong>und</strong> Verständnis <strong>in</strong> bzw. für die Belange<br />

unserer ländlich geprägten <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d<br />

unerlässlich.<br />

Weitere Auskünfte erteilen: Die Stellvertreter<strong>in</strong> des <strong>Kirche</strong>npräsidenten,<br />

OKR<strong>in</strong> Cordelia Kopsch, Tel.: 06151<br />

405-298; der Propst für Oberhessen, Klaus Eibach, Lonystraße<br />

13, 35399 Gießen, Tel.: 0641 79496-10; Präses<br />

Annedore Radvan, Tel.: 06641 61569 oder Pfarrer Mart<strong>in</strong><br />

Bandel (komm. Dekan), Tel.: 06643 8044.<br />

__________<br />

Die Pädagogische Akademie Elisabethenstift <strong>in</strong><br />

Darmstadt ist e<strong>in</strong> <strong>in</strong>novatives kirchliches Zentrum für die<br />

Aus-, Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung von Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

anderen sozialpädagogischen Fachkräften. Sie gliedert<br />

sich <strong>in</strong> die Fachbereiche Arbeitszentrum Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

(afw), <strong>Evangelische</strong> Ausbildungsstätten für sozialpädagogische<br />

Berufe (EvA) <strong>und</strong> K<strong>in</strong>derhaus.<br />

Die enge Verknüpfung von Theorie <strong>und</strong> Praxis, das <strong>in</strong>tegrative<br />

Verständnis pädagogischer Arbeit sowie das evangelische<br />

Profil s<strong>in</strong>d Kennzeichen der Pädagogischen<br />

Akademie.<br />

Für das Arbeitszentrum Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung (afw) suchen<br />

wir zum 01.08.<strong>2009</strong> für den Bereich der religionspädagogischen<br />

Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

<strong>in</strong> Vollzeitbeschäftigung.<br />

Aufgabenbereiche:<br />

e<strong>in</strong>e Pfarrer<strong>in</strong> / e<strong>in</strong>en Pfarrer<br />

- Planung, Konzeption <strong>und</strong> Durchführung religionspädagogischer<br />

Qualifizierungsangebote für Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

- Planung <strong>und</strong> Durchführung von Angeboten, die Fragen<br />

der Werteorientierung aufgreifen<br />

- Planung <strong>und</strong> Durchführung von In-house Angeboten<br />

für E<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> Träger<br />

- Weiterentwicklung des Themas Religionspädagogik<br />

für K<strong>in</strong>der unter 3 Jahren<br />

- Kooperation mit dem Zentrum Bildung der EKHN <strong>und</strong><br />

anderen Bildungse<strong>in</strong>richtungen<br />

- Mitarbeit im Team zur weiteren Entwicklung <strong>und</strong> Profilierung<br />

der afw-Angebote<br />

- Ergänzender Unterricht <strong>in</strong> Religion / Religionspädagogik<br />

an der Fachschule der PAE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!