05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

316<br />

Die Stelle<br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> Nr. 8 · <strong>2009</strong><br />

der/des Beauftragten<br />

der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong>n<br />

im Lande Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz<br />

ist zum 1. Juli 2010 neu zu besetzen.<br />

Turnusmäßig liegt diesmal das Besetzungsverfahren bei<br />

der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong>. Über<br />

den daraus resultierenden Personalvorschlag ist das<br />

E<strong>in</strong>vernehmen mit der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> der Pfalz<br />

<strong>und</strong> der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> im Rhe<strong>in</strong>land herzustellen.<br />

Aufgabenbereiche:<br />

- Pflege der Beziehungen zwischen den <strong>Kirche</strong>n im<br />

Land Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz <strong>und</strong> dem Land Rhe<strong>in</strong>land-<br />

Pfalz.<br />

- Beobachtung des politischen Lebens <strong>und</strong> Unterrichtung<br />

der <strong>Kirche</strong>n.<br />

- Kommunikation der Vorstellung der <strong>Kirche</strong>n gegenüber<br />

den Organen <strong>und</strong> gesellschaftlichen Gruppen im<br />

Land Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz.<br />

- Verb<strong>in</strong>dung zu Landtag, Regierung <strong>und</strong> M<strong>in</strong>isterien.<br />

- Pflege ständiger Kontakte zu den politischen Parteien<br />

<strong>und</strong> zu Vere<strong>in</strong>igungen <strong>und</strong> Verbänden auf Landesebene.<br />

- Regelmäßige Berichtspflicht gegenüber dem Verb<strong>in</strong>dungsausschuss<br />

der <strong>Kirche</strong>n <strong>und</strong> Unterbreitung von<br />

Vorschlägen für die weitere Arbeit.<br />

- Regelmäßige Berichte für die <strong>Kirche</strong>nleitungen <strong>in</strong> größeren<br />

Zeitabständen über die Tätigkeit.<br />

- Laufende Unterrichtung der zuständigen Dezernate<br />

sowie der vom Verb<strong>in</strong>dungsausschuss benannten<br />

Vertreter der <strong>Kirche</strong>n über alle die <strong>Kirche</strong>n berührenden<br />

Angelegenheiten.<br />

- Führung von Verhandlungen im besonderen Auftrag<br />

der <strong>Kirche</strong>n.<br />

- Vorbereitung <strong>und</strong> Koord<strong>in</strong>ation der Kontakte der <strong>Kirche</strong>nleitungen<br />

mit der Landesregierung.<br />

- Kontaktpflege zum Bevollmächtigten des Rates der<br />

EKD am Sitz der B<strong>und</strong>esregierung <strong>und</strong> zu den Beauftragten<br />

bei anderen Landesregierungen.<br />

- Zusammenarbeit mit dem für die Diakonie zuständigen<br />

Beauftragten am Sitz der Landesregierung.<br />

- Ständiger Kontakt mit dem Katholischen Büro Ma<strong>in</strong>z.<br />

Bewerber<strong>in</strong>nen / Bewerber sollen folgende Voraussetzungen<br />

erfüllen:<br />

- Abgeschlossenes Theologiestudium <strong>und</strong> mehrjährige<br />

Berufserfahrung <strong>in</strong> verschiedenen Bereichen des<br />

Pfarrdienstes.<br />

- Kenntnis politischer Strukturen.<br />

- Hohe Kommunikationsfähigkeit <strong>und</strong> diplomatisches<br />

Geschick.<br />

- Besondere Dialog- <strong>und</strong> Verhandlungsfähigkeit.<br />

- Fähigkeit, mit Nachhaltigkeit kirchliche Positionen<br />

vertreten zu können.<br />

- Hohes Engagement bei gleichzeitiger Fähigkeit, im<br />

Auftrag von drei <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong>n Aufträge <strong>und</strong><br />

Positionen zu vertreten (Loyalitätspflicht).<br />

- Geistliche <strong>und</strong> seelsorgerliche Kompetenz.<br />

- Wünschenswert s<strong>in</strong>d Kenntnisse <strong>und</strong> Erfahrungen <strong>in</strong><br />

der Diakonie.<br />

Die Berufung erfolgt für acht Jahre. Wiederberufung ist<br />

im E<strong>in</strong>vernehmen mit den beteiligten <strong>Kirche</strong>n möglich.<br />

Die Besoldung erfolgt nach Pfarrergehalt mit Zulage<br />

nach A 16.<br />

Wenn Sie Interesse an der zu besetzenden Stelle haben,<br />

senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum<br />

15.09.<strong>2009</strong> e<strong>in</strong>schließlich an die <strong>Evangelische</strong> <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong>, <strong>Kirche</strong>nleitung, Paulusplatz 1,<br />

64285 Darmstadt.<br />

Nähere Auskünfte erteilt die Leiter<strong>in</strong> der <strong>Kirche</strong>nverwaltung,<br />

Frau Oberkirchenrät<strong>in</strong> Sigrid Bernhardt-Müller,<br />

Tel.: 06151 405-296.<br />

__________<br />

Zum 1. August 2010 ist <strong>in</strong> der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> die Stelle<br />

zu besetzen.<br />

der Leiter<strong>in</strong> oder des Leiters<br />

der <strong>Kirche</strong>nverwaltung<br />

Mit r<strong>und</strong> 1.200 <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den, 1.600 Pfarrer<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Pfarrern <strong>und</strong> 12.000 Beschäftigten gehört die EKHN<br />

zu den größeren Gliedkirchen der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong><br />

<strong>in</strong> Deutschland.<br />

Die <strong>Kirche</strong>nverwaltung ist das zentrale Dienstleistungsorgan<br />

der Gesamtkirche. Sie gliedert sich <strong>in</strong> drei Dezernate<br />

sowie fünf Stabsbereiche <strong>und</strong> hat ca. 300 Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter.<br />

Der Leiter<strong>in</strong> oder dem Leiter obliegen <strong>in</strong>sbesondere die<br />

Vertretung der <strong>Kirche</strong>nverwaltung nach außen, die Ziel<strong>und</strong><br />

Zeitplanung <strong>und</strong> die Aufbau- <strong>und</strong> Ablauforganisation<br />

der Gesamtverwaltung. Sie oder er ist Mitglied der <strong>Kirche</strong>nleitung,<br />

hat den Vorsitz im Kollegium der <strong>Kirche</strong>nverwaltung<br />

<strong>und</strong> vertritt die EKHN – geme<strong>in</strong>sam mit dem<br />

<strong>Kirche</strong>npräsidenten – <strong>in</strong> der <strong>Kirche</strong>nkonferenz der <strong>Evangelische</strong>n<br />

<strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> Deutschland.<br />

Wir suchen e<strong>in</strong>e <strong>in</strong> der evangelischen <strong>Kirche</strong> engagierte<br />

Persönlichkeit vor allem<br />

- mit besonderen Kenntnissen <strong>und</strong> Erfahrungen im Bereich<br />

Personalführung <strong>und</strong> Verwaltungsorganisation,<br />

- mit Kenntnissen im Staatskirchenrecht,<br />

- mit beteiligungsorientierten Leitungskompetenzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!