05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 7 · <strong>2009</strong><br />

Die Vergütung erfolgt nach der KDAVO.<br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> 285<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an das Dekanat<br />

Frankfurt Süd, Neue Kräme 26, 60311 Frankfurt.<br />

Gerne stehen Ihnen für Rückfragen zur Verfügung:<br />

Kl<strong>in</strong>ikpfarrer<strong>in</strong> Jutta Reimers-Gruhn Tel.: 069 63015752<br />

oder 82362006 <strong>und</strong> Dekan Horst Peter Pohl Tel.: 069<br />

71670827 sowie Pfr. Lutz Krüger, Zentrum Seelsorge <strong>und</strong><br />

Beratung, Tel. 06031 162950.<br />

__________<br />

Das <strong>Evangelische</strong> Dekanat Bergstraße sucht zum nächst<br />

möglichen Zeitpunkt e<strong>in</strong>e/e<strong>in</strong>en<br />

Geme<strong>in</strong>depädagog<strong>in</strong> / Geme<strong>in</strong>depädagogen oder<br />

Sozialpädagog<strong>in</strong> / Sozialpädagogen<br />

mit geme<strong>in</strong>depädagogischer Zusatzqualifikation<br />

(50 % Stelle, unbefristet)<br />

für die Tätigkeit <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>der-, Jugend- <strong>und</strong> Familienarbeit<br />

<strong>in</strong> der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de Mörlenbach<br />

/ Odenwald.<br />

20 % der Stelle ist für die Arbeit im Dekanat Bergstraße<br />

bestimmt.<br />

Der Dienstsitz ist <strong>in</strong> Mörlenbach/Odenwald.<br />

Informationen zum Dekanat erhalten Sie im Internet<br />

unter www.bergstrasse-evangelisch.de.<br />

Wir verstehen kirchliche K<strong>in</strong>der-, Jugend- <strong>und</strong> Familienarbeit<br />

als religiöse Begleitung unter besonderer Berücksichtigung<br />

der Sozialisation von K<strong>in</strong>dern <strong>und</strong> Jugendlichen.<br />

Schwerpunkte der Geme<strong>in</strong>dearbeit s<strong>in</strong>d:<br />

- Wahrnehmung der spezifischen Lebenssituationen<br />

der K<strong>in</strong>der, Jugendlichen <strong>und</strong> Familien;<br />

- Entwicklung e<strong>in</strong>es Konzeptes für e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tegrierte<br />

K<strong>in</strong>der- Jugend- <strong>und</strong> Familienarbeit;<br />

- Angebote für K<strong>in</strong>der <strong>und</strong> Jugendliche <strong>in</strong> Projekten<br />

<strong>und</strong> anderen Veranstaltungen;<br />

- Gew<strong>in</strong>nung, Begleitung, fachliche Beratung <strong>und</strong><br />

Qualifizierung von ehrenamtlichen Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen;<br />

- Begleitung der Arbeit mit Konfirmanden, Mitarbeit bei<br />

Konfirmandenfreizeiten <strong>und</strong> –projekten;<br />

- Seelsorgerische Begleitung <strong>in</strong> besonderen Krisen,<br />

Umbruchssituationen <strong>und</strong> bei Fragen des Erwachsenwerdens;<br />

- Zusammenarbeit mit der katholischen <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />

Schwerpunkte der Arbeit im Dekanat Bergstraße<br />

s<strong>in</strong>d:<br />

- die Teilnahme <strong>und</strong> verantwortliche Mitarbeit bei den<br />

Treffen der Geme<strong>in</strong>depädagog/<strong>in</strong>nen im Dekanat;<br />

- die Planung, Durchführung <strong>und</strong> Auswertung von<br />

Veranstaltungen im Dekanat;<br />

- die Planung, Durchführung <strong>und</strong> Auswertung von ausgewählten<br />

Projekten <strong>in</strong> <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den des<br />

Dekanates;<br />

- die Vernetzung übergeme<strong>in</strong>dlicher Angebote sowie<br />

die Beratung von <strong>Kirche</strong>nvorständen <strong>in</strong> Fragen der<br />

Arbeit mit K<strong>in</strong>dern, Jugendlichen <strong>und</strong> Familien.<br />

Wir wünschen uns<br />

- e<strong>in</strong>e/e<strong>in</strong>en Mitarbeiter/<strong>in</strong> mit e<strong>in</strong>em klaren christlichen<br />

Profil.<br />

- e<strong>in</strong>e/e<strong>in</strong>en engagierte/n Mitarbeiter/<strong>in</strong>, die/der sich<br />

auf die Zusammenarbeit mit den Kolleg/<strong>in</strong>nen, den<br />

ehrenamtlichen Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen, den Pfarrer/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>in</strong> der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de <strong>und</strong> im Dekanat freut <strong>und</strong><br />

- <strong>in</strong>teressiert ist, eigene Kenntnisse, Fähigkeiten <strong>und</strong><br />

Ideen e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen<br />

Die Zugehörigkeit zur <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> wird vorausgesetzt.<br />

Die Bezahlung erfolgt nach KDAVO.<br />

Nach Beschluss der <strong>Kirche</strong>nleitung der EKHN <strong>und</strong> im<br />

S<strong>in</strong>ne der Sicherungsordnung s<strong>in</strong>d Geme<strong>in</strong>depädagogen<br />

vorrangig bewerbungsfähig, die zum Zeitpunkt der<br />

Bewerbung Beschäftigte der EKHN s<strong>in</strong>d oder Absolvent<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Absolventen (Abschluss 2007 bis <strong>2009</strong>) der<br />

<strong>Evangelische</strong>n Fachhochschule Darmstadt <strong>in</strong> Sozialpädagogik<br />

oder Sozialarbeit mit von der EKHN anerkannter<br />

geme<strong>in</strong>depädagogischer Qualifikation.<br />

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 07.08.<strong>2009</strong> an<br />

das <strong>Evangelische</strong> Dekanat Bergstraße, Ludwigstr. 13,<br />

64646 Heppenheim.<br />

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Frau Irmgard<br />

Wagner, Dekanatssynodalvorstand, Tel: 06251-73741,<br />

Email: Wagner.Irmgard@t-onl<strong>in</strong>e.de oder an Frau Heidrun<br />

Staab, Sekretariat des Dekanates, Tel.: 06252<br />

673310, Fax: 06252 673315, Email: staab@haus-der-kirche.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!