05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 5 · <strong>2009</strong><br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> 205<br />

- Die Weiterentwicklung des Profils der Ev. Kranken -<br />

haus seelsorge im Dekanat<br />

- Enge Zusammenarbeit mit den Geme<strong>in</strong>den sowie den<br />

Geme<strong>in</strong>depfarrer<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>depfarrern<br />

Die Dillkl<strong>in</strong>iken <strong>in</strong> Dillenburg bieten:<br />

- e<strong>in</strong>e ökumenische Krankenhauskapelle<br />

- e<strong>in</strong> Büro für die Seelsorge<br />

- e<strong>in</strong>e gute Zusammenarbeit mit der Kl<strong>in</strong>ikseelsorge<br />

- e<strong>in</strong> gutes ökumenisches Mite<strong>in</strong>ander<br />

Das Dekanat bietet:<br />

- Unterstützung durch den DSV, die Verwaltung <strong>und</strong><br />

die Öffentlichkeitsarbeit<br />

- Zusammenarbeit mit den Pfarrer<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Pfarrern<br />

im Pfarrkonvent<br />

Erwartet werden von der Bewerber<strong>in</strong> oder dem Bewer -<br />

ber:<br />

- Sensibilität, Bereitschaft zur Ause<strong>in</strong>andersetzung mit<br />

den Gegebenheiten <strong>und</strong> Mut zum eigenen theologisch<br />

durchdachten Standpunkt<br />

- Offenheit für die Fragen, Probleme <strong>und</strong> Erwartungen<br />

der Patient<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Patienten <strong>und</strong> des Personals<br />

- Kreativität <strong>und</strong> Ideen für spirituelle Angebote<br />

E<strong>in</strong>e Zusatzqualifikation <strong>in</strong> Seelsorge wird erwartet (m<strong>in</strong>destens<br />

e<strong>in</strong> 6-Wochen-Kurs <strong>in</strong> Kl<strong>in</strong>ischer Seelsorgeaus -<br />

bildung oder e<strong>in</strong> Äquivalent nach den Standards der<br />

Deut schen Gesellschaft für Pastoralpsychologie). Diese<br />

Zusatzausbildung kann ggf. <strong>in</strong> den ersten zwei Amts jah -<br />

ren nachgeholt werden. Die Teilnahme am gesamtkirchlichen<br />

Konvent für Krankenhausseelsorge ist verpflichtend.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Besetzung erfolgt<br />

durch den DSV für die Dauer von 6 Jahren.<br />

Auskunft erteilen: Stellvertretender Dekan Pfr. Michael<br />

Brück, Tel.: 02770 635; Präses Klaus Best, Tel.: 02771<br />

31106; Pfr. Lutz Krüger, Zentrum Seelsorge <strong>und</strong> Bera -<br />

tung, Tel.: 06031 162950.<br />

__________<br />

Im Ev. Dekanat Runkel ist die<br />

0,5 Profil-/Fachstelle im Handlungsfeld Bildung,<br />

Erziehung, Arbeit mit Zielgruppen<br />

zu besetzen.<br />

Das Dekanat Runkel liegt fast ausschließlich im Land -<br />

kreis Limburg-Weilburg. Im Süd-Osten bef<strong>in</strong>den sich<br />

Ausläufer des Taunus <strong>und</strong> der „Goldene Gr<strong>und</strong>“, im<br />

Nord-Westen der Westerwald. Weite Teile des Dekanats<br />

wer den von der Lahn durchzogen. Limburg an der Lahn<br />

bildet als Kreisstadt <strong>und</strong> Bischofssitz e<strong>in</strong> Zentrum.<br />

Das Dekanat Runkel umfasst 22 <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den mit<br />

r<strong>und</strong> 33.000 Geme<strong>in</strong>degliedern. 20 Pfarrer<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Pfar rer arbeiten <strong>in</strong> Voll- oder Teilpfarrstellen im geme<strong>in</strong>dlichen<br />

Bereich. Dazu kommen 3 übergeme<strong>in</strong>dliche Stel len<br />

<strong>in</strong> den Arbeitsfeldern der Krankenhaus- <strong>und</strong> Gehör lo sen -<br />

seelsorge sowie 4 Pfarrer<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Pfarrer im Schul dienst.<br />

Im geme<strong>in</strong>depädagogischen Dienst s<strong>in</strong>d 4,5 Stel len<br />

besetzt. Es arbeiten auf Dekanatsebene zwei <strong>Kirche</strong>nmu -<br />

siker (B-Stellen). Der Dienstsitz des Dekanats ist seit dem<br />

1. April 2004 Limburg. Für sämtliche Aufgaben auf Deka -<br />

natsebene stehen dort genügend <strong>und</strong> gut ausgestattete<br />

Arbeitsräume zur Verfügung. Das Bischöfliche Ord<strong>in</strong>ariat,<br />

die Kreisverwaltung des Landkreises Limburg-Weilburg,<br />

das Zentrum der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de Lim -<br />

burg, Land- <strong>und</strong> Amtsgericht sowie viele andere Behörden<br />

<strong>und</strong> öffentliche E<strong>in</strong>richtungen bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> unmittelbarer<br />

Nähe. Sämtliche Schulmöglichkeiten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Limburg<br />

vor handen. Die Autobahn <strong>und</strong> der ICE-Bahnhof Köln/<br />

Frank furt liegen nur 2 km vom Dekanatssitz entfernt.<br />

Durch die fast vierjährige Tätigkeit des bisherigen Profil -<br />

stel len<strong>in</strong>habers s<strong>in</strong>d verschiedene, für die Dekanatsent -<br />

wicklung wichtige Projekte <strong>und</strong> Angebote entstanden.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich ist es gelungen, nach <strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Bezug auf<br />

die e<strong>in</strong>zelnen Ortsgeme<strong>in</strong>den die Arbeit im Handlungs -<br />

feld Bildung als e<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle Ergänzung <strong>und</strong> Unterstüt -<br />

zung der geme<strong>in</strong>dlichen Arbeit zu verstehen. Solide<br />

Kom petenz <strong>und</strong> hoch-qualitative Angebote erzeugten <strong>in</strong><br />

der regionalen Arbeit sehr positive Resonanzen.<br />

Die Profil-/Fachstelle im Bereich Bildung, Erziehung, Ar -<br />

beit mit Zielgruppen bietet die Möglichkeit zu eigenverantwortlicher<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong>novativer Arbeit. Sie haben Freiräu -<br />

me <strong>und</strong> Gestaltungsmöglichkeiten. Es erwartet Sie e<strong>in</strong><br />

aufgeschlossenes Team <strong>und</strong> e<strong>in</strong> kooperativer Dekanats -<br />

sy no dalvorstand.<br />

Aufgaben:<br />

H<strong>in</strong>sichtlich der Planung zukünftiger Arbeitsschwerpunk -<br />

te auf dem Handlungsfeld Bildung wird es wichtig se<strong>in</strong>,<br />

das Angestoßene <strong>und</strong> Implementierte aufzugreifen, fortzuführen<br />

<strong>und</strong> weiter zu entwickeln. Konkret s<strong>in</strong>d dies:<br />

- Vorbereitung <strong>und</strong> Durchführung der vom Dekanat<br />

e<strong>in</strong>geführten jährlichen „Interkulturellen Woche“ mit<br />

Vertretern anderer Religionsgeme<strong>in</strong>schaften, Verbän -<br />

den <strong>und</strong> E<strong>in</strong>richtungen der Kommune<br />

- leitende Mitarbeit im „Interreligiösen Forum“<br />

- Mitwirkung bei der Konzeptf<strong>in</strong>dung für e<strong>in</strong>e neue De -<br />

ka natsfrauenarbeit<br />

- Entwicklung <strong>und</strong> Durchführung von Fortbildungsan -<br />

ge boten für ehrenamtliche Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen (Ehren -<br />

amtsakademie)<br />

- Durchführung von Dekanatsprojekten im Handlungs -<br />

feld<br />

- Mitarbeit bei <strong>Kirche</strong>ntagsprojekten<br />

- Koord<strong>in</strong>ierung des geme<strong>in</strong>depädagogischen Diens -<br />

tes <strong>und</strong> Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des ge -<br />

me<strong>in</strong> de pädagogischen Konzeptes<br />

- Überblick, Vernetzung <strong>und</strong> Koord<strong>in</strong>ation der Arbeit im<br />

Hand lungsfeld

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!