05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 10 · <strong>2009</strong><br />

Beizufügen s<strong>in</strong>d folgende Bewerbungsunterlagen:<br />

1. Ausführlicher Lebenslauf mit Lichtbild,<br />

2. Gutachten der Potentialanalyse,<br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> 371<br />

3. Gutachterliche Stellungsnahme des Theologischen<br />

Se m<strong>in</strong>ars über die persönliche Eignung der Pfarramts<br />

kandidat<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Pfarramtskandidaten,<br />

4. Zeugnisse der beiden Theologischen Prüfungen<br />

5. Ausbildungsbericht mit Beschreibung des Ausbildungs<br />

weges beg<strong>in</strong>nend mit dem Theologiestudium<br />

bis zur Zweiten Theologischen Prüfung, aus der die<br />

Motivation zum Theologiestudium, der Entwicklungs -<br />

prozess der beruflichen Qualifikation sowie die thematischen<br />

Schwerpunkte <strong>und</strong> Stationen bis zum Ende<br />

der Ausbildung erkennbar s<strong>in</strong>d (maximal drei DIN A 4<br />

Sei ten),<br />

6. ggf. weitere berufsqualifizierende Nachweise.<br />

Die Bewerbungsfrist beg<strong>in</strong>nt am 1. Oktober <strong>2009</strong> <strong>und</strong><br />

en det mit Ablauf des 31. Oktober <strong>2009</strong> (maßgeblich ist<br />

das Datum des Poststempels).<br />

Die <strong>Kirche</strong>nleitung beruft gemäß § 58a Absatz 3 des<br />

Pfarrdienstgesetzes <strong>in</strong> der Fassung vom 24. November<br />

2007 e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>stellungskommission, die gemäß § 3 der<br />

Rechtsverordnung über die Ernennung als Pfarrvikar<strong>in</strong><br />

oder Pfarrvikar <strong>in</strong> der Fassung vom 24. November 2007<br />

mit den Bewerber<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Bewerbern e<strong>in</strong> Gespräch<br />

führt. Der Term<strong>in</strong> dieses Gespräches wird den Bewer be -<br />

r<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Bewerbern durch die <strong>Kirche</strong>nverwaltung<br />

rechtzeitig mitgeteilt. Die <strong>Kirche</strong>nleitung ernennt sodann<br />

auf Vorschlag der E<strong>in</strong>stellungskommission höchstens so<br />

viele Bewerber<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Bewerber wie E<strong>in</strong>stellungs plä -<br />

tze vorhanden s<strong>in</strong>d.<br />

Darmstadt, den 2. September <strong>2009</strong><br />

Für die <strong>Kirche</strong>nverwaltung<br />

Flemmig<br />

__________<br />

Dienstnachrichten<br />

Bekanntgabe neuer Dienstsiegel<br />

<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de: Groß-Eichen<br />

Dekanat: Grünberg<br />

Umschrift des Dienstsiegels:<br />

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE GROSSEICHEN<br />

Diakoniestation Us<strong>in</strong>ger Land<br />

Dekanat: Hochtaunus<br />

Umschrift des Dienstsiegels:<br />

EVANGELISCH KIRCHLICHER ZWECKVERBAND<br />

DIAKONIESTATION USINGER LAND<br />

*<br />

EVANGELISCH KIRCHLICHER ZWECKVERBAND<br />

DIAKONIESTATION USINGER LAND<br />

Mit der Ingebrauchnahme der neuen Dienstsiegel durch<br />

die E<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> Dienststellen werden die bislang<br />

benutzten Dienstsiegel außer Geltung gesetzt.<br />

Darmstadt, den 3. September <strong>2009</strong><br />

Für die <strong>Kirche</strong>nverwaltung<br />

Hübner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!