05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 2 · <strong>2009</strong><br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> 65<br />

- Erfahrungen <strong>in</strong> der KiTa-Arbeit mitbr<strong>in</strong>gt, im Besonderen<br />

- h<strong>in</strong>sichtlich der konzeptionellen Entwicklung,<br />

- der religionspädagogischen Betreuung der K<strong>in</strong>der<br />

<strong>und</strong><br />

- der Begleitung der Erzieher<strong>in</strong>nen.<br />

- die Verb<strong>in</strong>dung von KiTa <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>de stärkt.<br />

- Freude an e<strong>in</strong>er guten Zusammenarbeit mit dem<br />

hauptamtlichen <strong>und</strong> den ehrenamtlichen <strong>Kirche</strong>nmusikern<br />

hat, die musikalische Arbeit als Schwerpunkt<br />

unserer Geme<strong>in</strong>de fördert.<br />

- <strong>in</strong> Offenheit mit authentischer Spiritualität <strong>und</strong> der<br />

Fähigkeit zur zeitgemäßen Verkündigung das Geme<strong>in</strong>deleben<br />

bereichert.<br />

- Mut <strong>und</strong> Kreativität im Beschreiten von neuen Wegen<br />

<strong>und</strong> die Bereitschaft, <strong>in</strong> gewachsenen Strukturen<br />

neue Impulse zu setzen, zeigt.<br />

- offen ist für lebendige <strong>und</strong> lebensnah gestaltete Gottesdienste.<br />

- <strong>in</strong> der Seelsorge e<strong>in</strong>e besondere Aufgabe sieht <strong>und</strong><br />

mit Menschen <strong>in</strong>s Gespräch kommt.<br />

- die Geme<strong>in</strong>de auf ihrem Weg begleitet, stärkt <strong>und</strong> ihr<br />

manchmal auch vorangeht.<br />

- Freude an der Arbeit im Team <strong>und</strong> an der geme<strong>in</strong>samen<br />

Arbeit mit e<strong>in</strong>em motivierten <strong>Kirche</strong>nvorstand hat.<br />

- Organisationstalent (auch für Verwaltungsaufgaben)<br />

besitzt.<br />

- die bestehenden Gruppen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>zelnen Geme<strong>in</strong>demitglieder<br />

durch Gespräche <strong>und</strong> Ermutigung stärkt<br />

<strong>und</strong> mite<strong>in</strong>ander vernetzt.<br />

- das Coach<strong>in</strong>g von Ehrenamtlichen als Schlüsselelement<br />

für das Leben <strong>und</strong> Wachsen <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de<br />

def<strong>in</strong>iert <strong>und</strong> <strong>in</strong> ihre/se<strong>in</strong>e Arbeit e<strong>in</strong>bezieht.<br />

- Interesse an der Zusammenarbeit mit den anderen<br />

evangelischen Geme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> Eberstadt im Zuge der<br />

fortschreitenden Regionalisierung hat.<br />

Was wir wollen:<br />

Der <strong>Kirche</strong>nvorstand <strong>und</strong> die Pfarrer<strong>in</strong> freuen sich darauf,<br />

geme<strong>in</strong>sam mit der neuen Pfarrer<strong>in</strong>/dem neuen<br />

Pfarrer <strong>und</strong> der Geme<strong>in</strong>de<br />

- das Leitbild der Christuskirchengeme<strong>in</strong>de zu entwerfen<br />

<strong>und</strong> zu gestalten,<br />

- dabei neue Wege der Geme<strong>in</strong>dearbeit zu gehen, um<br />

durch neue Impulse den christlichen Glauben zu vermitteln<br />

- <strong>und</strong> der <strong>Kirche</strong> fern stehende Menschen <strong>und</strong> Gruppen<br />

für die Geme<strong>in</strong>de zu <strong>in</strong>teressieren.<br />

Die gewachsenen Traditionen s<strong>in</strong>d dabei e<strong>in</strong>e gute<br />

Gr<strong>und</strong>lage, auf der aufgebaut werden kann. Wir möch-<br />

ten für alle Alters- <strong>und</strong> Bevölkerungsgruppen e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>ladende<br />

Geme<strong>in</strong>de se<strong>in</strong>.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich<br />

bitte bei der Inhaber<strong>in</strong> der Pfarrstelle I, Pfarrer<strong>in</strong> Ortrun<br />

Rösch<strong>in</strong>ger-Schneider, Tel.: 06151 537043; dem stellvertretenden<br />

Vorsitzenden des <strong>Kirche</strong>nvorstandes, Herrn<br />

Hans-He<strong>in</strong>rich Herwig, Tel.: 06151 54875; bei Dekan<br />

Norbert Mander, Tel.: 06151 1362424; bei Pröpst<strong>in</strong> Kar<strong>in</strong><br />

Held, Tel.: 06151 41151.<br />

__________<br />

Friedberg, Dekanat Wetterau, Pfarrstelle III, Modus C<br />

Friedberg bietet als Kreisstadt der Wetterau e<strong>in</strong>e ausgezeichnete<br />

Infrastruktur, alle Schulformen bis zur Fachhochschule<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e hervorragende Verkehrsanb<strong>in</strong>dung<br />

im Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong>-Gebiet (jeweils 20 M<strong>in</strong>uten nach Frankfurt<br />

oder Gießen). Friedberg ist e<strong>in</strong>e lebendige Kle<strong>in</strong>stadt:<br />

Wochenmarkt <strong>und</strong> E<strong>in</strong>kaufsstraße, Cafés <strong>und</strong> touristische<br />

Anlaufpunkte, verschiedene Kulturen <strong>und</strong> Lebensformen<br />

prägen das Mite<strong>in</strong>ander <strong>in</strong> unserer Stadt.<br />

Wer wir s<strong>in</strong>d<br />

Die Ev. <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de Friedberg ist e<strong>in</strong>e große Geme<strong>in</strong>de<br />

mit r<strong>und</strong> 6.500 Geme<strong>in</strong>degliedern, mit 3 Pfarrstellen<br />

<strong>in</strong> der Kernstadt <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er 0,5 Pfarrvikariatsstelle<br />

im Ortsteil Ockstadt. Die Kernstadt hat drei sehr unterschiedliche<br />

<strong>Kirche</strong>n: die gotische Stadtkirche, die frühklassizistische<br />

Burgkirche <strong>und</strong> das architektonisch<br />

markante Geme<strong>in</strong>dezentrum aus den 70er Jahren, das<br />

im ausgeschriebenen Pfarrbezirk liegt. Zur Geme<strong>in</strong>de<br />

gehören zwei K<strong>in</strong>dertagesstätten.<br />

Im Pfarrkollegium arbeiten Susanne Domnick (Pfarrstelle<br />

I), Claudia G<strong>in</strong>kel (Pfarrstelle II) <strong>und</strong> Sylvia Grohmann<br />

(Pfarrstelle IV). Die <strong>Kirche</strong>nmusik hat mit e<strong>in</strong>em A-Kantor,<br />

engagierten Chorsänger/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> <strong>in</strong>tensiver K<strong>in</strong>der<strong>und</strong><br />

Jugendchor-Arbeit e<strong>in</strong>e zentrale Stellung <strong>in</strong> der<br />

Geme<strong>in</strong>de. Hohes Engagement zeichnet die ehrenamtlich<br />

Mitarbeitenden <strong>und</strong> den <strong>Kirche</strong>nvorstand aus. Die<br />

<strong>Evangelische</strong> <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de wird <strong>in</strong> der Öffentlichkeit<br />

gesehen <strong>und</strong> geschätzt. Die Zusammenarbeit mit der<br />

katholischen Geme<strong>in</strong>de ist <strong>in</strong>tensiv, die Geme<strong>in</strong>de pflegt<br />

auch den Kontakt zur muslimischen Geme<strong>in</strong>de. Weitere<br />

Informationen f<strong>in</strong>den Sie auf unserer Internetseite:<br />

www.evangelische-kirche-friedberg.de<br />

Was wir erwarten<br />

Die Pfarrer<strong>in</strong>nen tragen als Kollegium geme<strong>in</strong>sam mit<br />

dem <strong>Kirche</strong>nvorstand die Verantwortung für die Gesamtgeme<strong>in</strong>de.<br />

Die Bezirksaufteilung bezieht sich auf<br />

Beerdigungen, Seelsorge <strong>und</strong> Besuche – Gottesdienste,<br />

Taufen <strong>und</strong> Hochzeiten werden Bezirke übergreifend aufgeteilt.<br />

In den Bereichen von Jugendarbeit <strong>und</strong> Erwachsenenbildung<br />

wollen wir uns verstärkt engagieren <strong>und</strong><br />

hoffen damit weitere Geme<strong>in</strong>demitglieder anzusprechen.<br />

Neben den pastoralen Tätigkeiten <strong>in</strong> der Gesamtgeme<strong>in</strong>de<br />

soll <strong>in</strong> der Arbeit mit K<strong>in</strong>dern <strong>und</strong> jungen Familien<br />

e<strong>in</strong> neuer Schwerpunkt gesetzt werden <strong>in</strong><br />

- der Begleitung der beiden K<strong>in</strong>dertagesstätten mit<br />

den engagierten Erzieher<strong>in</strong>nen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!