05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 9 · <strong>2009</strong><br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> 345<br />

zwei weitere Räume ausgebaut worden. Das Pfarrhaus<br />

ist Teil e<strong>in</strong>es denkmalgeschützten Ensembles, zu dem ei -<br />

ne <strong>Kirche</strong> <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>dehaus gehören <strong>und</strong> liegt idyllisch<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em parkähnlichen Gelände mit altem Baum be -<br />

stand.<br />

Die kürzlich sanierte Mart<strong>in</strong>skirche <strong>in</strong> Dodenau verfügt<br />

über 250 Sitzplätze. Die Ursprünge gehen <strong>in</strong>s 13. Jahr -<br />

hun dert zurück. Die Fachwerkkirche <strong>in</strong> Reddighausen hat<br />

150 Sitzplätze <strong>und</strong> stammt <strong>in</strong> ihrem Ursprung aus dem<br />

16. Jahrh<strong>und</strong>ert. Beide <strong>Kirche</strong>n verfügen über e<strong>in</strong>e gute<br />

Akustik <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d mit e<strong>in</strong>er leistungsfähigen Lautspre ch -<br />

er anlage ausgestattet. Das Geme<strong>in</strong>dehaus <strong>in</strong> Dodenau<br />

verfügt im oberen Geschoss über e<strong>in</strong>en Raum mit ca.<br />

60 Plät zen, e<strong>in</strong>er Küche <strong>und</strong> Toiletten. Im unteren Ge -<br />

schoss bef<strong>in</strong>den sich das Pfarrbüro, das Amtszimmer<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong> Abstellraum. In Reddighausen bef<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong><br />

kle<strong>in</strong>eres Geme<strong>in</strong>dehaus, das von den Geme<strong>in</strong>degrup -<br />

pen, aber auch für Familienfeiern genutzt wird.<br />

Das Pfarrbüro ist modern e<strong>in</strong>gerichtet. E<strong>in</strong>e erfahrene<br />

Verwaltungskraft ist mit acht Wochenst<strong>und</strong>en beschäftigt.<br />

Das Geme<strong>in</strong>deleben ist bunt <strong>und</strong> e<strong>in</strong>ladend:<br />

- Die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de ist volkskirchlich geprägt, offen<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>ladend ausgerichtet.<br />

- Der Gottesdienst f<strong>in</strong>det sonntäglich <strong>in</strong> Dodenau <strong>und</strong><br />

vier zehntägig <strong>in</strong> Reddighausen statt. Die Gruppen<br />

der Geme<strong>in</strong>de s<strong>in</strong>d regelmäßig an der Gestaltung der<br />

Gottesdienste beteiligt. Neben dem traditionellen<br />

Got tesdienst werden auch besondere Gottesdienste<br />

gefeiert: Familiengottesdienst, Weltgebetstag der<br />

Frau en, Christmette, Osternacht etc.<br />

- Die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de ist Träger e<strong>in</strong>er dreigruppigen<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte, die sich <strong>in</strong> den vergangenen Jah -<br />

ren konzeptionell weiter entwickelt hat <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en gu -<br />

ten Zugang zu jungen Familien ermöglicht.<br />

- In beiden Orten gibt es aktive Frauengruppen: je zwei<br />

Frauenhilfen <strong>und</strong> zwei Frauenkreise, die sich auf vielfältige<br />

Weise im Geme<strong>in</strong>deleben engagieren.<br />

- E<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>derkirche gibt es sowohl <strong>in</strong> Dodenau als auch<br />

<strong>in</strong> Reddighausen. Beide Gruppen arbeiten selbstständig<br />

<strong>und</strong> bei besonderen Projekten auch ortsübergreifend.<br />

- In den vergangenen Jahren hat sich e<strong>in</strong>e lebendige<br />

Besuchsdienstarbeit entwickelt. Der Besuchsdienst -<br />

kreis ist stetig gewachsen.<br />

- Die Konfirmandenarbeit f<strong>in</strong>det zzt. monatlich an ei -<br />

nem Wochenende statt <strong>und</strong> dauert e<strong>in</strong> Jahr.<br />

- E<strong>in</strong> Redaktionsteam veröffentlicht vierteljährlich den<br />

Geme<strong>in</strong>debrief, der <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de gerne <strong>und</strong> aufmerksam<br />

gelesen wird.<br />

- Insgesamt stehen der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de zahlreiche<br />

Mit arbeiter<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Mitarbeiter zur Verfügung.<br />

- Die F<strong>in</strong>anzsituation ist solide <strong>und</strong> bietet e<strong>in</strong>e gute<br />

Gr<strong>und</strong> lage für Gestaltungsmöglichkeiten <strong>in</strong> der Ge -<br />

me<strong>in</strong> dearbeit.<br />

Wir träumen gerne. Unsere Wunschliste:<br />

- Menschenfre<strong>und</strong>lichkeit, Humor, Spiritualität<br />

- Seelsorgerliche Erfahrung <strong>und</strong> Kompetenz<br />

- Leitungskompetenz <strong>und</strong> Teamfähigkeit<br />

- Begleitung der Mitarbeiter<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Mitarbeiter<br />

- Glaubens<strong>in</strong>halte <strong>und</strong> -werte im Gottesdienst <strong>und</strong> <strong>in</strong><br />

der Geme<strong>in</strong>dearbeit lebendig vermitteln<br />

- Bestehendes fortführen <strong>und</strong> weiterentwickeln<br />

- E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen der jeweiligen Begabungen <strong>und</strong> persönlichen<br />

Interessen<br />

- Wir s<strong>in</strong>d offen für neue Impulse <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de ar -<br />

beit.<br />

Ansprechpartner s<strong>in</strong>d: Axel Marburg (<strong>Kirche</strong>nvorstand),<br />

Tel.: 06452 8618; Dekan Gerhard Fail<strong>in</strong>g, Tel.: 06461<br />

928210; Propst Michael Karg, Tel.: 02772 3304.<br />

__________<br />

Dörnberg, Dekanat Diez, 1,0 Pfarrstelle:<br />

0,5 Geme<strong>in</strong>de auf trag <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit e<strong>in</strong>em<br />

0,5 Dienstauftrag „Jugendarbeit Esterau“, Modus A<br />

Zum 1. September <strong>2009</strong> ist die vakante Pfarrstelle durch<br />

e<strong>in</strong>en Verwaltungsdienstauftrag neu zu besetzen.<br />

Wo leben wir – Infrastruktur<br />

Unsere Geme<strong>in</strong>de liegt am Südrand des Westerwaldes,<br />

oberhalb von Lahn <strong>und</strong> Gelbach <strong>in</strong> der reizvollen Land -<br />

schaft des Rhe<strong>in</strong>-Lahn-Kreises.<br />

Zu unserer <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de gehören ungefähr 735 Ge -<br />

me<strong>in</strong> demitglieder <strong>in</strong> den Esterau-Orten Charlottenberg,<br />

Dörnberg mit Dörnberg-Hütte <strong>und</strong> Kalkofen sowie den<br />

Westerwaldgeme<strong>in</strong>den Gackenbach mit Dies, Horbach<br />

<strong>und</strong> Hüb<strong>in</strong>gen im so genannten „Buchf<strong>in</strong>kenland“.<br />

Das Zentrum unserer Geme<strong>in</strong>de bildet die <strong>in</strong> den Jahren<br />

1740/41 erbaute kle<strong>in</strong>e barocke Dorfkirche im Kir ch spiel -<br />

ort Dörnberg, die 1990/91 umfassend renoviert wur de<br />

(ca. 250 Sitzplätze). Zusätzlich zu dem Sonntagsgot tes -<br />

dienst <strong>in</strong> Dörnberg f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>mal monatlich e<strong>in</strong> Gottes -<br />

dienst im Altenheim „Barmherzige Brüder“ <strong>in</strong> Horbach<br />

statt.<br />

Das im Dörnberger Ortskern gelegene Pfarr- <strong>und</strong> Ge -<br />

me<strong>in</strong> dehaus aus der Mitte des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts wurde <strong>in</strong><br />

den Jahren 1996/1997 umfangreich renoviert. Im Ober ge -<br />

schoss bef<strong>in</strong>det sich die Pfarrwohnung (3 Zimmer, Kü che,<br />

Bad) <strong>und</strong> im Erdgeschoss s<strong>in</strong>d das Amtszimmer so wie<br />

die Geme<strong>in</strong>deräume (Mehrzweckraum, Küche, Toi let te)<br />

untergebracht.<br />

E<strong>in</strong> kommunaler K<strong>in</strong>dergarten mit U3-Betreuung bef<strong>in</strong>det<br />

sich <strong>in</strong> Dörnberg. Nächstgelegene E<strong>in</strong>kaufmöglichkeiten,<br />

Ärzte <strong>und</strong> Apotheke sowie e<strong>in</strong>e Gr<strong>und</strong>schule s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Holz -<br />

appel (4 km) anzutreffen. Vielfältige Angebote an wei -<br />

terführenden Schulen gibt es im Umkreis von 12 – 20 km.<br />

Es besteht e<strong>in</strong>e gute Verkehrsanb<strong>in</strong>dung an die nahe ge -<br />

legene Autobahn A3 <strong>und</strong> die ICE-Strecke Köln – Frankfurt<br />

mit den Bahnhöfen Montabaur <strong>und</strong> Limburg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!