05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 5 · <strong>2009</strong><br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> 203<br />

Worms als Mittelzentrum bietet mit se<strong>in</strong>er Lage zwischen<br />

Odenwald <strong>und</strong> Pfalz sowie den Ballungsräumen Rhe<strong>in</strong>-<br />

Ma<strong>in</strong> <strong>und</strong> Rhe<strong>in</strong>-Neckar hervorragende Verkehrsan b<strong>in</strong> -<br />

dun gen an das B<strong>und</strong>esautobahnnetz (A6, A67 <strong>und</strong> A61)<br />

<strong>und</strong> an die Verkehrsverbünde der Ballungszentren. Der<br />

Hauptbahnhof ist <strong>in</strong> wenigen M<strong>in</strong>uten zu Fuß erreichbar.<br />

Als Wohnort bietet Worms viele Vorteile. In der Stadt mit<br />

83.000 E<strong>in</strong>wohnern s<strong>in</strong>d sämtliche Schularten vor Ort<br />

vertreten, u.a. das unmittelbar neben der <strong>Kirche</strong> gelegene<br />

Eleonorengymnasium sowie e<strong>in</strong>e Realschule <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Gr<strong>und</strong>schule im Geme<strong>in</strong>debereich. Dazu kommt e<strong>in</strong>e<br />

Fach hochschule mit verschiedenen wirtschaftsbezogenen<br />

Fachbereichen.<br />

Als e<strong>in</strong>e der ältesten Städte Deutschlands ist Worms kultureller<br />

Mittelpunkt des Wonnegaus mit e<strong>in</strong>em breit gefächerten<br />

Angebot. In der Stadt werden die Spuren <strong>und</strong><br />

Denkmäler der jüdischen Geme<strong>in</strong>de - e<strong>in</strong>er der ältesten<br />

Deutschlands - gepflegt.<br />

Wer arbeitet <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de mit?<br />

Erfahrene haupt- <strong>und</strong> ehrenamtliche Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen<br />

s<strong>in</strong>d zu e<strong>in</strong>er guten Zusammenarbeit im Team bereit. Ei -<br />

ne wöchentliche Teambesprechung fördert diese Arbeit.<br />

In der Geme<strong>in</strong>de arbeiten hauptberuflich: 1 Geme<strong>in</strong>de pä -<br />

da goge mit 0,5 Stelle geme<strong>in</strong>debezogen, 1 <strong>Kirche</strong>n mu si -<br />

ker mit 60% Anteil für die Luthergeme<strong>in</strong>de (40% Auf ga -<br />

ben im Dekanat), 1 Geme<strong>in</strong>desekretär<strong>in</strong> (0,5 Stelle) <strong>und</strong><br />

1 Küs ter/Hausmeister (Vollzeitstelle).<br />

Die Luthergeme<strong>in</strong>de gehört zur Gesamtgeme<strong>in</strong>de Worms<br />

<strong>und</strong> ist über diese der Regionalverwaltung <strong>in</strong> Alzey angeschlossen.<br />

Unsere E<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> Räumlichkeiten<br />

Für die Geme<strong>in</strong>dearbeit stehen ausreichend Räume <strong>in</strong><br />

mehreren Gebäuden zur Verfügung. Zur Luthergeme<strong>in</strong>de<br />

gehören 2 K<strong>in</strong>dertagesstätten mit 7 Gruppen <strong>und</strong> 21 Mit -<br />

ar beiter<strong>in</strong>nen, deren dienstrechtliche <strong>und</strong> f<strong>in</strong>anzielle Trä -<br />

gerschaft bei der Gesamtgeme<strong>in</strong>de Worms liegt. Es be -<br />

ste hen enge <strong>und</strong> lebendige Verb<strong>in</strong>dungen zwischen der<br />

Kir chengeme<strong>in</strong>de <strong>und</strong> den beiden K<strong>in</strong>dertagestätten.<br />

Wei ter gibt es im Geme<strong>in</strong>debereich e<strong>in</strong>en offenen Ju -<br />

gend treff des Dekanates mit gutem Kontakt zur Ge me<strong>in</strong> -<br />

de.<br />

Unsere <strong>Kirche</strong><br />

Der 1912 fertig gestellte <strong>Kirche</strong>nbau mit starken An klän -<br />

gen an den Darmstädter Jugendstil <strong>und</strong> markantem Au -<br />

ßenbereich setzt e<strong>in</strong>en architektonischen Schwerpunkt<br />

im Westbereich der Kernstadt. Die technisch gut ausgestattete<br />

große <strong>Kirche</strong> (ca. 800 Sitzplätze auf 2 Ebenen)<br />

verfügt über e<strong>in</strong>e sehr gute Akustik. Sie setzt mit ihrer<br />

renovierten <strong>und</strong> erweiterten Orgel im kirchenmusikalischen<br />

Angebot der Stadt e<strong>in</strong>en besonderen Schwer -<br />

punkt.<br />

Was wir uns wünschen / Was wie bieten<br />

- Auf e<strong>in</strong>e weiterh<strong>in</strong> gute Kooperation zwischen den<br />

beiden Pfarrbezirken <strong>und</strong> unter den hauptberuflichen<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Mitarbeitern legen wir besondern<br />

Wert.<br />

- Die Schwerpunkte unserer Arbeit sehen wir bei Got -<br />

tes dienst, Seelsorge <strong>und</strong> der Förderung e<strong>in</strong>er lebendigen<br />

Geme<strong>in</strong>de. Es besteht die Bereitschaft, neue<br />

Wege zu gehen <strong>und</strong> dazu besondere Aktivitäten zu<br />

entfalten. Hierzu gehören zum Beispiel unsere bisherigen<br />

Bemühungen um e<strong>in</strong>e verstärkte Kommuni kati -<br />

on mit den Mitgliedern unserer Geme<strong>in</strong>de (Geme<strong>in</strong> -<br />

de brief, Geburtstagspost, Geme<strong>in</strong>depros pekt). Wir<br />

wün schen uns e<strong>in</strong> kreatives Arbeiten.<br />

- Die weitere Förderung der Arbeit mit K<strong>in</strong>dern <strong>und</strong> El -<br />

tern <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> ihre E<strong>in</strong>bezieh ung<br />

<strong>in</strong> die Geme<strong>in</strong>dearbeit s<strong>in</strong>d uns wichtig. Es f<strong>in</strong>den<br />

zum Beispiel monatlich kreative K<strong>in</strong>derandachten<br />

statt.<br />

- E<strong>in</strong> engagiertes Team von K<strong>in</strong>dergottesdienstmitar -<br />

beiter<strong>in</strong>nen erhofft sich Unterstützung <strong>und</strong> Verstär -<br />

kung für e<strong>in</strong>e gut e<strong>in</strong>geführte K<strong>in</strong>dergottesdienstar -<br />

beit.<br />

- Im geme<strong>in</strong>debezogenen Stadtteiltreff <strong>und</strong> im übergeme<strong>in</strong>dlichen<br />

Jugendtreff für offene Jugendarbeit ar -<br />

beiten erfahrene <strong>und</strong> engagierte Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen. In<br />

den Räumen der Luthergeme<strong>in</strong>de treffen sich mehrere<br />

Pfadf<strong>in</strong>dergruppen.<br />

- Engagierte <strong>Kirche</strong>nvorstands- bzw. Geme<strong>in</strong>demit -<br />

glie der gestalten erfolgreich mit anspruchsvollem<br />

Pro gramm die Senior<strong>in</strong>nen- <strong>und</strong> Seniorenarbeit (u.a.<br />

im monatlichen „Mittwochstreff“ <strong>und</strong> im wöchentlichen<br />

„Luthercafé“) <strong>und</strong> führen e<strong>in</strong>e gut sortierte Ge -<br />

me<strong>in</strong> debibliothek.<br />

- E<strong>in</strong> gut organisierter Geburtstagsbesuchsdienst<br />

durch die Pfarrer <strong>und</strong> ehrenamtlich engagierte Kir -<br />

chenmitglieder zeichnet die Geme<strong>in</strong>de aus.<br />

- Die <strong>Kirche</strong>nmusik ist e<strong>in</strong> Schwerpunkt der Arbeit <strong>in</strong><br />

der Luthergeme<strong>in</strong>de (mit Ausstrahlung <strong>in</strong> die Stadt).<br />

Dazu gehören regelmäßige Konzerte sowie die Chor -<br />

arbeit (K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong> Erwachsenenchor). Diese Arbeit<br />

des <strong>Kirche</strong>nmusikers gilt es positiv zu begleiten <strong>und</strong><br />

zu unterstützen.<br />

- Mehrere Selbsthilfegruppen <strong>und</strong> Gastgeme<strong>in</strong>den<br />

tref fen sich <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>deräumen zu eigenen Got -<br />

tesdiensten <strong>und</strong> Versammlungen.<br />

Pfarrwohnung<br />

- Die 163 m 2<br />

große Pfarrwohnung liegt im 1. Oberge -<br />

schoss über e<strong>in</strong>em großen Geme<strong>in</strong>deraum <strong>und</strong> den<br />

Büroräumen. Sie hat 5 Zimmer, Küche, Bad mit WC,<br />

separates WC, Balkon sowie Kellerräume <strong>und</strong> Gara -<br />

ge. Die Wohnung im Dachgeschoss ist vermietet.<br />

- Die Amtsräume für beide Pfarrbezirke bef<strong>in</strong>den sich<br />

außerhalb der Pfarrwohnung im Erdgeschoss des di -<br />

rekt benachbarten zweiten Pfarrhauses.<br />

- E<strong>in</strong> Pfarrgarten, welcher 2- bis 3-mal im Jahr für Ge -<br />

me<strong>in</strong>defest oder Gottesdienste benutzt wird, steht<br />

zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!