05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 4 · <strong>2009</strong><br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> 147<br />

2007 neu <strong>in</strong>stallierten Heizungsanlage wird sie auch von<br />

Nichtessenheimern für Taufen <strong>und</strong> Trauungen gerne genutzt.<br />

Neben ihr steht das Geme<strong>in</strong>dehaus, <strong>in</strong> dem sich auf zwei<br />

Etagen e<strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>desaal, e<strong>in</strong>e Küche, e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Gruppenraum<br />

<strong>und</strong> das Sekretariat bef<strong>in</strong>det.<br />

E<strong>in</strong> weiteres Prunkstück ist das Pfarrhaus, 1727 erbaut<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> exzellentem Zustand - erst 2008 auf baubiologischer<br />

Gr<strong>und</strong>lage total saniert <strong>und</strong> mit e<strong>in</strong>er neuen Heizung<br />

ausgestattet. Es bietet auf 2 Etagen (ca. 150 qm)<br />

5 Räume, 1 große Küche,1 Bad, 2 WCs <strong>und</strong> 1 Arbeitszimmer;<br />

der Dachboden <strong>und</strong> das Kellergewölbe können<br />

gut als Abstellraum genutzt werden. Außerdem stehen<br />

e<strong>in</strong>e Garage <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Hof mit Grünfläche zur Verfügung.<br />

Photos s<strong>in</strong>d auf unserer Homepage zu sehen.<br />

Die Pfarrer<strong>in</strong>/Der Pfarrer wird bei ihrer/se<strong>in</strong>er Arbeit unterstützt<br />

durch: zwei Küster<strong>in</strong>nen (2/3- <strong>und</strong> 1/3-Stelle),<br />

drei Organisten (1x1 /2 Stelle, 2x1 /4 Stelle), e<strong>in</strong>e Sekretär<strong>in</strong><br />

(8 Wochenst<strong>und</strong>en) <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Putzhilfe (10 Wochenst<strong>und</strong>en).<br />

Was erwarten wir:<br />

Wir wünschen <strong>und</strong> von der neuen Pfarrer<strong>in</strong>/dem neuen<br />

Pfarrer:<br />

- lebendige Verkündigung des Wortes Gottes<br />

- die bestehende Geme<strong>in</strong>dearbeit fortzuführen <strong>und</strong><br />

durch eigene Impulse zu beleben<br />

- verständnisvolle <strong>und</strong> umsichtige Begleitung der heranwachsenden<br />

Generation im Rahmen der Jugendarbeit<br />

- engagierte seelsorgerliche Arbeit<br />

- die Fähigkeit, offen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>ladend auf die Menschen<br />

zuzugehen<br />

- das gute Verhältnis zur katholischen Geme<strong>in</strong>de weiter<br />

zu pflegen <strong>und</strong> die ökumenische Arbeit fortzusetzen<br />

- die Bereitschaft zum Kontakt mit den Vere<strong>in</strong>en <strong>und</strong><br />

Gremien der Zivilgeme<strong>in</strong>de<br />

- Teamgeist <strong>und</strong> vertrauensvolle Zusammenarbeit <strong>in</strong><br />

der partnerschaftlichen Leitung der Geme<strong>in</strong>de mit<br />

dem <strong>Kirche</strong>nvorstand.<br />

Wir wünschen uns e<strong>in</strong>e langjährige Besetzung der Stelle.<br />

Wenn Interesse an e<strong>in</strong>er Aufstockung zu e<strong>in</strong>er ganzen<br />

Pfarrstelle besteht, bitten wir um Kontaktaufnahme mit<br />

der Dekan<strong>in</strong> oder dem Propst.<br />

Für weitere Auskünfte stehen zur Verfügung: Propst Dr.<br />

K.-V. Schütz, Tel: 06131 31027; Dekan<strong>in</strong> A. Stegmann,<br />

Tel.: 06132 71890; Frau A. Schwarzweller-Mößle<strong>in</strong> (stellv.<br />

Vorsitzende des <strong>Kirche</strong>nvorstandes), Tel.: 06136 89208.<br />

E<strong>in</strong>en Überblick erhalten Sei auch auf unserer Homepage:<br />

www.ev-kirchengeme<strong>in</strong>de-essenheim.de.<br />

__________<br />

Heppenheim, Ev. Christuskirchengeme<strong>in</strong>de,<br />

0,5 Pfarrstelle II, Dekanat Bergstraße, Modus B<br />

Die Ev. Christuskirchengeme<strong>in</strong>de liegt überwiegend im<br />

Westteil der Kreisstadt Heppenheim. Die Besiedlung<br />

westlich der Bahnl<strong>in</strong>ie erfolgte weitgehend erst nach<br />

dem Krieg. Die Bevölkerung ist sozial wie herkunftsmäßig<br />

gemischt. Unterschiedliche Traditionen s<strong>in</strong>d zusammengeflossen<br />

<strong>und</strong> geben der Geme<strong>in</strong>dearbeit viele Gestaltungsmöglichkeiten.<br />

Die Geme<strong>in</strong>dearbeit be<strong>in</strong>haltet Angebote für (fast) alle<br />

Generationen, mit Gottesdiensten, Festen <strong>und</strong> Feiern.<br />

Parallel zum sonntäglichen Gottesdienst wird zum K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

e<strong>in</strong>geladen. Die Jugendtheatergruppe<br />

erprobt nicht nur Theaterstücke, sondern beteiligt sich<br />

kreativ an der Gestaltung von Gottesdiensten. Der Seniorentreff<br />

gehört seit vielen Jahren zum regelmäßigen<br />

Angebot der Geme<strong>in</strong>dearbeit. Mehrmals im Jahr wird zu<br />

e<strong>in</strong>em „Themen-Cafe“ e<strong>in</strong>geladen, das vor allem für ältere<br />

Geme<strong>in</strong>deglieder mit ganz unterschiedlichen Themen<br />

angeboten wird. <strong>Kirche</strong>nmusikalisch besteht neben dem<br />

Frauenchor e<strong>in</strong>e Akkordeongruppe, e<strong>in</strong> Erwachsenenflötenkreis<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>derflötenkreis. Die Geme<strong>in</strong>de beteiligt<br />

sich am ökumenischen Besuchsdienstkreis, der<br />

kranke, alte oder hilfsbedürftige Menschen besucht.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de nimmt seit ihrem Bestehen an gesellschaftlichen<br />

Entwicklungen aktiv Anteil. Der <strong>Kirche</strong>nvorstand<br />

hat Positionen z.B. <strong>in</strong> Fragen wie <strong>Kirche</strong>nasyl, Rassismus<br />

oder Aufarbeitung der Geschichte im „3. Reich“<br />

vor Ort bezogen. Dies hatte auch direkte Konsequenzen:<br />

Die Geme<strong>in</strong>de hat die Patenschaft für die Synagogengedenkstätte<br />

übernommen <strong>und</strong> erst <strong>in</strong> jüngster Zeit gab<br />

sie e<strong>in</strong>em jungen, von der Abschiebung bedrohten Mann<br />

<strong>in</strong> der Christuskirche über mehrere Wochen <strong>Kirche</strong>nasyl.<br />

Kulturell ist die Geme<strong>in</strong>de für Modernes wie Herkömmliches<br />

offen, neben Konzerten werden Veranstaltungen<br />

wie die „‘Nachtklänge‘ - e<strong>in</strong>e Kulturnacht <strong>in</strong> der <strong>Kirche</strong>“<br />

sowie Kunstausstellungen veranstaltet, erst kürzlich wurde<br />

e<strong>in</strong>e Ausstellung mit Werken unter anderem von Marc<br />

Chagall, HAP Grieshaber <strong>und</strong> Paul Klee zum Thema<br />

„Engel“ gezeigt.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de hat ca. 2.600 Mitglieder, die sich auf alle<br />

Generationen ausgewogen aufteilen. Es bestehen 1 1 /2<br />

Pfarrstellen. Die Pfarrstelle I wird am 16. Mai <strong>2009</strong> wegen<br />

Ruhestandsversetzung des bisherigen Pfarrstellen<strong>in</strong>habers<br />

neu besetzt.<br />

Die Pfarrstelle II ( 1 /2) wird zum 1. Mai vakant, da die bisherige<br />

Stellen<strong>in</strong>haber<strong>in</strong> auf e<strong>in</strong>e Pfarrstelle für Kl<strong>in</strong>ikseelsorge<br />

nach Darmstadt wechselt. Die Geme<strong>in</strong>dearbeit ist<br />

zwischen den beiden Pfarrstellen nicht nach Seelsorgebezirken,<br />

sondern nach Inhalten aufgeteilt. Zu den Aufgaben<br />

der Pfarrstelle I gehören derzeit u.a. K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong><br />

Jugendarbeit sowie Konfirmandenunterricht, während<br />

die Pfarrstelle II ihren Schwerpunkt <strong>in</strong> der Frauen- <strong>und</strong><br />

Seniorenarbeit <strong>und</strong> den Besuchsdiensten hat.<br />

Zur Ev. Heilig-Geist-<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de <strong>und</strong> zur katholischen<br />

Nachbargeme<strong>in</strong>de bestehen gute Kontakte.<br />

Die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de ist Träger<strong>in</strong> der dreigruppigen Johann-H<strong>in</strong>rich-Wichern-K<strong>in</strong>dertagesstätte,<br />

die sich im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!