05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 7 · <strong>2009</strong><br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> 255<br />

20. Die <strong>Kirche</strong>nleitung wird gebeten, den Rat der <strong>Evangelische</strong>n<br />

<strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> Deutschland aufzufordern, sich<br />

bei der B<strong>und</strong>esregierung sowie mittels der Konferenz<br />

Europäischer <strong>Kirche</strong>n beim Europäischen Parlament<br />

für e<strong>in</strong>e Verbesserung der EU-Biopatent-Richtl<strong>in</strong>ie<br />

98/44/EG von 1998 e<strong>in</strong>zusetzen (Drucksache Nr.<br />

45/09). Ziel soll dabei e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>deutiges Verbot der<br />

Patentierung von Pflanzen <strong>und</strong> Tieren, von pflanzlichen<br />

<strong>und</strong> tierischen Gensequenzen sowie von „im<br />

wesentlichen biologischen Züchtungsverfahren“<br />

(Kreuzung, Selektion, Hybridzüchtung) se<strong>in</strong>. Das<br />

Forschungs-, Züchter- <strong>und</strong> Landwirteprivileg sollte<br />

dabei klar erhalten werden.<br />

Die <strong>Kirche</strong>nleitung wird gebeten, bei den Landesregierungen<br />

<strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz dafür<br />

e<strong>in</strong>zutreten, dass diese sich im Rahmen der Agrarm<strong>in</strong>isterkonferenz<br />

für e<strong>in</strong>e Verbesserung des EU-<br />

Biopatentrechts im obigen S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>setzen.<br />

21. Die Anträge der Dekanatssynoden Hochtaunus,<br />

Wöllste<strong>in</strong> <strong>und</strong> Alzey (Drucksache Nr. 28/09, 40/09,<br />

41/09) zur E<strong>in</strong>führung der EDV-gestützten <strong>Kirche</strong>nbuchführung<br />

werden als Material an die <strong>Kirche</strong>nleitung<br />

<strong>und</strong> an den Verwaltungsausschuss überwiesen.<br />

22. Die Anträge der Dekanatssynoden Hochtaunus,<br />

Biedenkopf, Herborn <strong>und</strong> Dillenburg (Drucksachen<br />

Nr. 29/09, 38/09, 39/09) zur <strong>Kirche</strong>nordnung werden<br />

als Material an den <strong>Kirche</strong>nordnungsausschuss überwiesen.<br />

23. Die Anträge der Dekanatssynoden Kirchberg, Ingelheim,<br />

Runkel, Alsfeld <strong>und</strong> Alzey zum Zuweisungssystem,<br />

<strong>in</strong>sbesondere zur Bauunterhaltung der Pfarrhäuser,<br />

(Drucksachen Nr. 30/09, 31/09, 37/09, 41/09)<br />

werden als Material an die <strong>Kirche</strong>nleitung sowie an<br />

Arbeitsrechtsregelung<br />

zur Änderung der KDAVO<br />

Vom 25. März <strong>2009</strong><br />

Die Arbeitsrechtliche Kommission der <strong>Evangelische</strong>n<br />

<strong>Kirche</strong> <strong>und</strong> des Diakonischen Werkes <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Nassau</strong> hat <strong>in</strong> ihrer Sitzung 8.2/<strong>2009</strong> die folgende arbeitsrechtliche<br />

Regelung beschlossen:<br />

Artikel 1<br />

Änderung der KDAVO<br />

Die Kirchlich-Diakonische Arbeitsvertragsordnung vom<br />

20. Juli 2005 (ABl. 2005 S. 262), zuletzt geändert am<br />

3. Dezember 2008 (ABl. <strong>2009</strong> S. 80), wird wie folgt geändert:<br />

1. In § 37 Absatz 4 Satz 2 werden nach dem Wort<br />

„Mehrarbeit“ die Worte „<strong>und</strong> Überst<strong>und</strong>en“ e<strong>in</strong>gefügt.<br />

den Bauausschuss, den F<strong>in</strong>anzausschuss <strong>und</strong> den<br />

Verwaltungsausschuss überwiesen.<br />

24. Die Anträge der Dekanatssynoden Wetterau <strong>und</strong><br />

Darmstadt-Land zu den K<strong>in</strong>dertagesstätten (Drucksachen<br />

Nr. 36/09, 42/09) werden als Material an die<br />

<strong>Kirche</strong>nleitung sowie an den Ausschuss Bildung <strong>und</strong><br />

Erziehung <strong>und</strong> den Ausschuss Diakonie, Seelsorge,<br />

Gesellschaftliche Verantwortung überwiesen.<br />

25. Die Anträge der Dekanatssynoden Wetterau <strong>und</strong> Alsfeld<br />

zur Aufwandsentschädigung für Prädikant<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Prädikanten <strong>und</strong> Lektor<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lektoren<br />

(Drucksachen Nr. 36/09, 37/09) werden als Material<br />

an die <strong>Kirche</strong>nleitung sowie an den F<strong>in</strong>anzausschuss,<br />

den Theologischen Ausschuss <strong>und</strong> den Verwaltungsausschuss<br />

überwiesen.<br />

26. Der Antrag der Dekanatssynode Wöllste<strong>in</strong> zum § 22<br />

KGWO (Drucksachen Nr. 40/09) wird als Material an<br />

die <strong>Kirche</strong>nleitung <strong>und</strong> an den Rechtsausschuss<br />

überwiesen.<br />

27. Der Antrag der Dekanatssynode Re<strong>in</strong>heim zum Buß<strong>und</strong><br />

Bettag <strong>und</strong> zu Betriebsbesuchen (Drucksache<br />

Nr. 43/09) wird als Material an die <strong>Kirche</strong>nleitung<br />

überwiesen.<br />

28. Die Fragest<strong>und</strong>e wird durchgeführt.<br />

Arbeitsrechtliche Kommission<br />

gez.: Dr. Schäfer gez.: Druschke-Borschel<br />

Die <strong>Kirche</strong>nleitung hat <strong>in</strong> ihrer Sitzung am 28. Mai <strong>2009</strong><br />

beschlossen, gegen die Beschlüsse der 13. Tagung der<br />

Zehnten <strong>Kirche</strong>nsynode ke<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>spruch gemäß Artikel<br />

48 Absatz 3 der <strong>Kirche</strong>nordnung zu erheben.<br />

2. In § 42 Absatz 2 werden nach dem Wort „Mehrarbeit“<br />

die Worte „<strong>und</strong> Überst<strong>und</strong>en“ e<strong>in</strong>gefügt.<br />

Artikel 2<br />

Inkrafttreten<br />

Diese Arbeitsrechtsregelung tritt mit Wirkung vom 1. Januar<br />

<strong>2009</strong> <strong>in</strong> Kraft.<br />

***<br />

Vorstehender Beschluss wird gemäß § 12 Abs. 2 Satz 3<br />

des Arbeitsrechts-Regelungsgesetzes vom 29. November<br />

1979 (ABl. 1979 S. 228) hiermit veröffentlicht.<br />

Darmstadt, den 19. Mai <strong>2009</strong><br />

Für die <strong>Kirche</strong>nverwaltung<br />

Lehmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!