05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

386<br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> Nr. 10 · <strong>2009</strong><br />

me<strong>in</strong> same Projekte im <strong>Kirche</strong>njahr wie z.B. geme<strong>in</strong>sames<br />

Wandern auf dem Jakobspilgerweg <strong>und</strong> ökumenische<br />

Frühandachten im Advent.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de ist ökologisch orientiert <strong>und</strong> betreibt Pho -<br />

to voltaikanlagen auf dem Dach des Geme<strong>in</strong>de hau ses<br />

<strong>und</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte.<br />

Das Geme<strong>in</strong>dehaus im Pfarrhof ermöglicht vielfältige Ak -<br />

t i vitäten <strong>in</strong> unterschiedlich großen Räumen.<br />

Folgende Gruppen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de aktiv:<br />

- <strong>in</strong> den W<strong>in</strong>termonaten f<strong>in</strong>den im wöchentlichen<br />

Wech sel der Seniorennachmittag <strong>und</strong> die Frauenhilfe<br />

statt,<br />

- e<strong>in</strong> ökumenischer Gesprächskreis für Eltern mit be -<br />

h<strong>in</strong>derten K<strong>in</strong>dern,<br />

- e<strong>in</strong> Frauenkreis,<br />

- regelmäßige K<strong>in</strong>dergottesdienste,<br />

- <strong>und</strong> Krabbelkreise.<br />

Zu den regelmäßigen Angeboten der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />

ge hören außerdem zu Ostern <strong>und</strong> im Herbst K<strong>in</strong>der bi -<br />

beltage, im Sommer e<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>derfreizeit <strong>und</strong> regelmäßige<br />

Angebote <strong>in</strong> der Konfirmandenarbeit.<br />

Im Erdgeschoss der Kle<strong>in</strong>en <strong>Kirche</strong> (der ehemals lutherischen<br />

<strong>Kirche</strong>) ist e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>e-Welt-Laden mit Café entstanden,<br />

das von e<strong>in</strong>em Team ehrenamtlicher Helfer<strong>in</strong>nen<br />

betreut wird. Im Obergeschoss bef<strong>in</strong>det sich der Gottes -<br />

dienstraum. Hier probt der Posaunenchor. E<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er<br />

<strong>Kirche</strong>nchor versucht sich gerade zu etablieren.<br />

Was wir erwarten<br />

Von der Pfarrer<strong>in</strong> bzw. dem Pfarrer wird die Fortführung<br />

der vielfältigen Geme<strong>in</strong>dearbeit <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit<br />

dem anderen Pfarrer <strong>und</strong> dem <strong>Kirche</strong>nvorstand erwartet.<br />

Die ausgeschriebene Pfarrstelle war 20 Jahre, die Pfarr -<br />

stelle des Kollegen ist seit 01.09.2005 besetzt.<br />

Die Betreuung dreier größerer Altenheime wird zukünftig<br />

auch Aufgabe der beiden Pfarrer Osthofens se<strong>in</strong>. Derzeit<br />

wird diese Aufgabe noch vom Pfarrer e<strong>in</strong>er Nachbarge -<br />

me<strong>in</strong>de wahrgenommen.<br />

Persönliche Schwerpunkte <strong>in</strong> der Arbeit sollen <strong>in</strong> Ab stim -<br />

mung mit dem Kollegen <strong>und</strong> dem <strong>Kirche</strong>nvorstand gebildet<br />

werden. Teamfähigkeit wird erwartet.<br />

Neugierig geworden? - Wir freuen uns auf Ihre Be wer -<br />

bung!<br />

Nähere Informationen erteilen: Der Propst für Rhe<strong>in</strong>hes -<br />

sen, Dr. Klaus-Volker Schütz, Tel.: 06131 31027; der De -<br />

kan des Dekanates Worms-Wonnegau, Harald Storch,<br />

Tel.: 06241 84950; Pfarrer J. U. Arndt M.A., Tel.: 06242<br />

7179 oder der stellvertretende Vorsitzende des <strong>Kirche</strong>n -<br />

vor standes, Herr J. Kohl, Tel.: 06242 3045.<br />

__________<br />

Raunheim, Mart<strong>in</strong>-Luther-Geme<strong>in</strong>de,<br />

Dekanat Rüsselsheim, Modus B<br />

Zum 1. Oktober <strong>2009</strong> ist die Pfarrstelle der Ev. Mart<strong>in</strong>-<br />

Luther-Geme<strong>in</strong>de Raunheim, Dekanat Rüsselsheim, neu<br />

zu besetzen. Der jetzige Pfarrer, der seit acht Jahren <strong>in</strong><br />

unserer Geme<strong>in</strong>de tätig ist, übernimmt zum 1. Okto -<br />

ber <strong>2009</strong> e<strong>in</strong>e Tätigkeit an der Theologischen Fakultät<br />

der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt am<br />

Ma<strong>in</strong>.<br />

Die <strong>Evangelische</strong> Mart<strong>in</strong>-Luther-Geme<strong>in</strong>de Raunheim<br />

liegt im Zentrum der Stadt. Die Anfänge unserer Kir chen -<br />

ge me<strong>in</strong>de reichen bis <strong>in</strong> die Zeit der Reformation zurück.<br />

Die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de hat zurzeit ca. 1.800 Geme<strong>in</strong>de -<br />

glie der. Die Stadt Raunheim hat etwa 15.000 E<strong>in</strong>wohner<br />

<strong>und</strong> verfügt über e<strong>in</strong>e Gr<strong>und</strong>schule sowie über e<strong>in</strong>e Inte -<br />

grier te Gesamtschule. Im benachbarten Rüsselsheim<br />

gibt es mehrere Gymnasien <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Fachhochschule.<br />

Die Altersstruktur der Bevölkerung ist ausgewogen, der<br />

An teil der Senioren nimmt jedoch zu. Der Ausländeranteil<br />

<strong>in</strong> Raunheim beträgt knapp 40 %.<br />

Im alten Ortsteil <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Mitte unserer Geme<strong>in</strong>de liegt<br />

unser Geme<strong>in</strong>dezentrum mit Geme<strong>in</strong>dehaus (Mart<strong>in</strong>-Lu -<br />

ther-Haus) <strong>und</strong> angrenzendem Angestellten-Wohn haus,<br />

der K<strong>in</strong>dertagesstätte <strong>und</strong> dem Pfarrhaus, das 1967 er -<br />

baut wurde. Das große Pfarrhaus (sechs Zimmer, Küche,<br />

Bad, etwa 140 m² Wohnfläche), bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

gut renovierten Zustand. Amtszimmer <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>de bü -<br />

ro s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em abgeschlossenen Bereich im gleichen<br />

Ge bäude. Zum Pfarrhaus gehören auch e<strong>in</strong> großer Gar -<br />

ten <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Garage.<br />

Die Gottesdienste f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> unserer 1751 erbauten Kir -<br />

che <strong>in</strong> der Ma<strong>in</strong>straße statt, die über e<strong>in</strong>e gute Akustik<br />

ver fügt. Die <strong>Kirche</strong> hat ca. 280 Sitzplätze. Der gut be -<br />

such te K<strong>in</strong>dergottesdienst wird parallel zum Haupt got -<br />

tesdienst im <strong>Kirche</strong>nanbau gefeiert.<br />

Im Geme<strong>in</strong>desaal des Mart<strong>in</strong>-Luther-Hauses (ca. 200 Plät -<br />

ze) – dessen Renovierung <strong>in</strong> naher Zukunft ansteht - f<strong>in</strong>den<br />

zu besonderen Anlässen Familiengottesdienste <strong>und</strong> <strong>in</strong><br />

weiteren Räumen e<strong>in</strong>e Vielzahl geme<strong>in</strong>dlicher Ak tivitäten<br />

statt. Zu den jährlichen Höhepunkten unserer Ge me<strong>in</strong>de<br />

gehört unter anderem das Diakonie- <strong>und</strong> Ge me<strong>in</strong> defest.<br />

Regelmäßig treffen sich die Frauenhilfe, der Sen i orenkreis<br />

der ev. <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den Raunheims, der Bas telkreis,<br />

der ökumenische Arbeitskreis, die Pfadf<strong>in</strong> der grup pe, die<br />

beiden Flötengruppen, der K<strong>in</strong>dergottes dienst-Helfer -<br />

kreis, die Konfirmandengruppe, verschiedene Gruppen<br />

des CVJM sowie der seit 30 Jahren bestehende Po sau -<br />

nen chor.<br />

Unsere dreigruppige K<strong>in</strong>dertagesstätte wird von acht Er -<br />

zieher<strong>in</strong>nen, e<strong>in</strong>er Hauswirtschaftskraft <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Rei ni -<br />

gungskraft betreut. Das gut geleitete Geme<strong>in</strong>de bü ro ist<br />

mit e<strong>in</strong>er versierten Geme<strong>in</strong>desekretär<strong>in</strong>, mit halber Stel -<br />

le, besetzt.<br />

Weiterh<strong>in</strong> beschäftigen wir nebenberuflich e<strong>in</strong>en Haus -<br />

meister <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Küster<strong>in</strong>. Die geme<strong>in</strong>dliche <strong>Kirche</strong>nmu -<br />

sik wird nebenberuflich von e<strong>in</strong>em Organisten, dem Leiter<br />

des Posaunenchors <strong>und</strong> der Leiter<strong>in</strong> der Flötengruppe<br />

engagiert gepflegt.<br />

Unser Geme<strong>in</strong>debrief ersche<strong>in</strong>t alle zwei Monate <strong>und</strong><br />

wird von den beiden evangelischen <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den<br />

Raun heims geme<strong>in</strong>sam herausgegeben. Es besteht<br />

nicht nur e<strong>in</strong>e gute Zusammenarbeit mit unserer Nach -<br />

bargeme<strong>in</strong>de, der Philipp-Melanchthon-Geme<strong>in</strong>de, son-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!