05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 2 · <strong>2009</strong><br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> 63<br />

Anlässen werden von unserem Posaunenchor, <strong>Kirche</strong>nchor<br />

<strong>und</strong> Band mitgestaltet. Der sonntägliche K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

wird von e<strong>in</strong>em Mitarbeiterteam vorbereitet<br />

<strong>und</strong> gehalten.<br />

In unserer <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de gibt es Jugendgruppen,<br />

Frauenkreise <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Seniorentanzkreis, die von ehrenamtlichen<br />

Mitarbeitern geleitet werden. Zur Erweiterung<br />

des geistlichen Profils tragen Hauskreise <strong>und</strong> e<strong>in</strong> weiteres<br />

Gottesdienstangebot bei. In unserer zweigruppigen<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte „Haus des K<strong>in</strong>des“ werden Teilzeit<strong>und</strong><br />

Ganztagsplätze angeboten.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de ist der Regionalverwaltung Rhe<strong>in</strong>-Lahn-<br />

Westerwald <strong>in</strong> <strong>Nassau</strong> angeschlossen. Mit den katholischen<br />

Pfarrgeme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> Braubach <strong>und</strong> den Filialorten<br />

wird schon seit langem e<strong>in</strong>e gute Zusammenarbeit praktiziert.<br />

Pfarrhaus:<br />

Im geräumigen Pfarrhaus, das unmittelbar neben der<br />

Markuskirche liegt, wurde 2001 e<strong>in</strong>e gründliche Vakanzrenovierung<br />

durchgeführt. Geme<strong>in</strong>debüro <strong>und</strong> Amtszimmer<br />

liegen abgetrennt von der sich anschließenden<br />

Pfarrwohnung im Erdgeschoss. Die Wohnung, die sich<br />

über zwei Stockwerke erstreckt, besteht aus Küche mit<br />

Abstellraum, Wohnzimmer mit Essplatz, Gäste-WC. 3<br />

Schlafzimmer <strong>und</strong> e<strong>in</strong> geräumiges Badezimmer bef<strong>in</strong>den<br />

sich im Obergeschoss <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Gästezimmer im<br />

Dachgeschoss. E<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Hof mit Grünanlage, e<strong>in</strong>e<br />

Autogarage <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Pkw-Abstellplatz s<strong>in</strong>d vorhanden.<br />

Gebäude der Geme<strong>in</strong>de:<br />

Markuskirche – 1901 erbaut.<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus „Barbarakirche“ – 1276 als Pfarrkirche<br />

erbaut; das sehenswerte Gebäude wurde 1970 zum<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus mit e<strong>in</strong>em großen Versammlungsraum,<br />

mehreren kle<strong>in</strong>eren Räumen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Teeküche umgebaut.<br />

Mart<strong>in</strong>skapelle<br />

Pfarrhaus an der Markuskirche<br />

Küsterhaus an der Barbarakirche<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

Miethaus (Büro der Pfarrstelle II, 1 Arztpraxis, 13 Wohne<strong>in</strong>heiten)<br />

wird eigenständig verwaltet.<br />

Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen:<br />

- Küster- <strong>und</strong> Hausmeister (29 Wochenst<strong>und</strong>en)<br />

- Geme<strong>in</strong>desekretär<strong>in</strong> (10 Wochenst<strong>und</strong>en)<br />

- Posaunenchorleiter<br />

- <strong>Kirche</strong>nchorleiter<br />

- 2 Organist<strong>in</strong>nen, die sich den Dienst teilen<br />

- K<strong>in</strong>dergartenpersonal (1 Leiter, 2 Vollzeitkräfte, 2 Teilzeitkräfte).<br />

Dem zukünftigen Pfarrer/Pfarrer<strong>in</strong> steht e<strong>in</strong> sehr aktiver<br />

<strong>Kirche</strong>nvorstand unterstützend zur Seite.<br />

Was ist uns wichtig:<br />

- Angebot verschiedener Gottesdienstformen<br />

- Offenheit gegenüber den vielseitigen Frömmigkeiten<br />

- Liebe zur <strong>Kirche</strong>nmusik<br />

- Konstruktives Mite<strong>in</strong>ander zwischen <strong>Kirche</strong>- <strong>und</strong><br />

Ortsgeme<strong>in</strong>de.<br />

Was erwarten wir:<br />

- Wir wünschen uns umsichtige Geme<strong>in</strong>deleitung ergänzt<br />

von Teamfähigkeit <strong>und</strong><br />

- Organisationstalent<br />

- die Fähigkeit, seelsorgerliche Kompetenz <strong>in</strong> aktuelle<br />

Lebenssituationen e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen, vor allem <strong>in</strong> nachgehender<br />

Seelsorge<br />

- neben der Offenheit für Neues, Pflege der gewachsenen<br />

Geme<strong>in</strong>detraditionen<br />

- e<strong>in</strong>e religionspädagogische Mitwirkung <strong>in</strong> unserer<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

- engagierte Betreuung <strong>und</strong> Förderung des Mitarbeiterkreises.<br />

Hauptanliegen unserer Arbeit ist die lebensnahe, verständliche<br />

Verkündigung des Evangeliums Jesu Christi.<br />

In der Ause<strong>in</strong>andersetzung mit theologischen Themen<br />

wünschen wir uns kompetente Unterstützung.<br />

Weitere Informationen unter: www.rhe<strong>in</strong>-lahn-evangelisch.de<br />

Auskünfte erteilen:<br />

Pfarrer Detlef Wienecke (Vakanzverwalter), Tel.: 02621<br />

2236; Dekan Friedrich Kappesser, Tel.: 02621 7402;<br />

Propst Dr. Sigurd R<strong>in</strong>k, Tel.: 0611 522475.<br />

__________<br />

Darmstadt-Arheilgen, Ev.-luth. Kreuzkirchengeme<strong>in</strong>de,<br />

0,5 Pfarrstelle, Dekanat Darmstadt-Stadt,<br />

Modus C<br />

Die 0,5 Pfarrstelle der Kreuzkirchengeme<strong>in</strong>de ist zum<br />

01.04.<strong>2009</strong> neu zu besetzen.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de liegt mit ca. 3.000 Geme<strong>in</strong>degliedern im<br />

Norden Darmstadts <strong>und</strong> bietet durch ihre Stadtrandlage<br />

gute Freizeitmöglichkeiten sowie alle Annehmlichkeiten<br />

e<strong>in</strong>er stadtnahen Wohnlage. Sie ist mittelständisch geprägt<br />

<strong>und</strong> umfasst alle Altersgruppen. Zur baulichen<br />

Ausstattung gehören e<strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>dezentrum mit Bücherei,<br />

Küsterwohnung <strong>und</strong> dreigruppiger K<strong>in</strong>dertagesstätte,<br />

e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong> Jugendhaus sowie derzeit zwei<br />

Pfarrhäuser.<br />

Zusätzlich zu den wöchentlichen Gottesdiensten im Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

werden monatlich im nahen Alten- <strong>und</strong><br />

Pflegezentrum Gottesdienste gehalten. Die Gottesdienstarbeit,<br />

für die Vielfalt <strong>in</strong> Form <strong>und</strong> Inhalt ausdrücklich<br />

willkommen ist, wird mit der vorhandenen Stellen<strong>in</strong>haber<strong>in</strong><br />

(ganze Stelle) abgesprochen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!