05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50<br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> Nr. 2 · <strong>2009</strong><br />

telanteil der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den für die Kirchbauunterhaltung<br />

reduziert <strong>und</strong> der gesamtkirchliche Haushalt<br />

von der Bauunterhaltung für <strong>Kirche</strong>ngebäude entlastet<br />

werden.<br />

E<strong>in</strong>e erste Ausschüttung der ordentlichen Erträge soll<br />

im Jahr 2010 erfolgen. Ab diesem Jahr soll der Regelsatz<br />

für den Eigenmittelanteil der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den<br />

zur Kirchbauunterhaltung von derzeit 35 % zunächst<br />

auf 20 % reduziert werden. Nach spätestens fünf<br />

Jahren soll überprüft werden, ob e<strong>in</strong>e weitere Absenkung<br />

des Regelsatzes möglich ist.<br />

7. Folgende <strong>Kirche</strong>ngesetze werden beschlossen:<br />

- <strong>Kirche</strong>ngesetz zur Änderung der <strong>Kirche</strong>nsteuerordnungen<br />

(Drucksache Nr. 78/08)<br />

- <strong>Kirche</strong>ngesetz zur Änderung des <strong>Kirche</strong>ngesetzes<br />

über die treuhänderische Verwaltung von<br />

Pfarreivermögen (Zentrale Pfarreivermögensverwaltung)<br />

<strong>in</strong> der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> (Drucksache Nr. 79/08)<br />

- <strong>Kirche</strong>ngesetz zur Änderung des Errichtungsgesetzes<br />

e<strong>in</strong>er Kirchlichen Zusatzversorgungskasse<br />

(Drucksache Nr. 82/08)<br />

8. Der Entwurf e<strong>in</strong>es <strong>Kirche</strong>ngesetzes zur Änderung des<br />

<strong>Kirche</strong>nbaugesetzes (Drucksache Nr. 80/08) wird<br />

nach 1. Lesung an den Rechtsausschuss (federführend),<br />

an den Bauausschuss <strong>und</strong> an den Ausschuss<br />

für Frieden, Gerechtigkeit <strong>und</strong> Bewahrung der<br />

Schöpfung zur weiteren Behandlung überwiesen.<br />

9. Der Entwurf e<strong>in</strong>es <strong>Kirche</strong>ngesetzes zur Änderung der<br />

Dekanatssynodalordnung <strong>und</strong> des Verbandsgesetzes<br />

(Drucksache Nr. 81/08) wird nach 1. Lesung an<br />

den Rechtsausschuss (federführend) <strong>und</strong> an den<br />

Verwaltungsausschuss zur weiteren Behandlung<br />

überwiesen.<br />

10. Die 1. Lesung des <strong>Kirche</strong>ngesetzes zur Neufassung<br />

der <strong>Kirche</strong>nordnung <strong>und</strong> zur Änderung der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>deordnung<br />

sowie zur Änderung anderer<br />

Gesetze wird beendet. Bis zum 31.12.2008 s<strong>in</strong>d noch<br />

schriftliche Stellungnahmen möglich.<br />

Die 2. Lesung wird durch den <strong>Kirche</strong>nordnungsausschuss<br />

vorbereitet. Die Vorsitzenden der synodalen<br />

Ausschüsse erhalten alle Informationen des <strong>Kirche</strong>nordnungsausschusses,<br />

werden zu dessen Sitzungen<br />

e<strong>in</strong>geladen <strong>und</strong> haben dort Rederecht. Der<br />

erarbeitete Entwurf kann dann vor der 2. Lesung von<br />

den synodalen Ausschüssen beraten werden. Die<br />

übrigen Synodalen können an den Sitzungen des <strong>Kirche</strong>nordnungsausschusses<br />

ohne Rederecht teilnehmen.<br />

Für die weiteren Beratungen des <strong>Kirche</strong>nordnungsausschusses<br />

gelten wieder §§ 30 <strong>und</strong> 31 der Geschäftsordnung<br />

une<strong>in</strong>geschränkt. Insoweit wird der<br />

Beschluss 16.2.3 der 5. Tagung aufgehoben.<br />

11. Der Entwurf des <strong>Kirche</strong>ngesetzes zur Neufassung<br />

des Rechnungsprüfungsamtsgesetzes (Drucksache<br />

Nr. 90/08) wird nach 1. Lesung an den Rechtsausschuss<br />

(federführend), an den F<strong>in</strong>anzausschuss, an<br />

den Rechnungsprüfungsausschuss <strong>und</strong> an den<br />

Verwaltungsausschuss zur weiteren Behandlung<br />

überwiesen.<br />

12. Der Änderung der Satzung des Diakonischen Werkes<br />

<strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> vom 31. Oktober 2008 wird<br />

zugestimmt (Drucksache Nr. 96/08).<br />

13. Nachstehende Mitglieder, erste <strong>und</strong> zweite Stellvertreter<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Stellvertreter werden <strong>in</strong> die 11. <strong>Kirche</strong>nsynode<br />

der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> Deutschland<br />

gewählt:<br />

Mitglied 1. Stellvertreter<strong>in</strong>/<br />

Stellvertreter<br />

Student der Politikwissenschaften<br />

Johannes Grün<br />

Vorstadt 7<br />

35325 Mücke<br />

Direktor beim HRH<br />

Prof. Dr. Karl He<strong>in</strong>rich<br />

Schäfer<br />

Obergasse 73<br />

65207 Wiesbaden-<br />

Naurod<br />

Presse- <strong>und</strong> Öffentlichkeitsreferent<strong>in</strong><br />

Dore Struckmeier-<br />

Schubert<br />

Große Seestr. 33<br />

60486 Frankfurt<br />

Dipl-Mathematiker<br />

Carsten Simmer<br />

Kirtorfer Str. 9<br />

35315 Maulbach<br />

I. Geme<strong>in</strong>deglieder<br />

Landwirt<br />

Paul-Erich Etzel<br />

Pfaffenwiesbacher<br />

Str. 6<br />

61273 Wehrheim<br />

Studiendirektor<br />

Dr. Ulrich Oelschläger<br />

Schöfferstr. 20<br />

67547 Worms<br />

Realschulrektor<br />

Dieter Zorbach<br />

Taunusstr. 14<br />

56348 Bornich<br />

Handels- <strong>und</strong> Vertriebswirt<br />

Tobias Greilich<br />

Lauterbacher Str. 1<br />

63683 Ortenberg<br />

2. Stellvertreter<strong>in</strong>/<br />

Stellvertreter<br />

Fotograf<br />

Detlef Baß<strong>in</strong><br />

Unterster Zwerchweg<br />

42 A<br />

60599 Frankfurt<br />

Ltd. Angestellter<br />

Dietmar Köhler<br />

Vorm Tor 30<br />

56457 Westerburg<br />

Geme<strong>in</strong>depädagog<strong>in</strong><br />

a.D.<br />

Helga Walther<br />

Hauptstr. 72<br />

61209 Echzell<br />

Sozialarbeiter<strong>in</strong> a.D.<br />

Elke Schulze<br />

Amselweg 4<br />

64342 Seeheim-<br />

Jugenheim<br />

II. Hauptamtliche Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen im kirchlichen Dienst<br />

Pfarrer<br />

Wolfgang Prawitz<br />

Adolf-Kolp<strong>in</strong>g-Str. 53<br />

64521 Groß-Gerau<br />

Pröpst<strong>in</strong><br />

Gabriele Scherle<br />

Saalgasse 17<br />

60311 Frankfurt<br />

Pfarrer<strong>in</strong><br />

Ulrike Trautwe<strong>in</strong><br />

Grempstr. 43<br />

60487 Frankfurt<br />

Pfarrer<strong>in</strong><br />

Christ<strong>in</strong>e Streck-<br />

Spahl<strong>in</strong>ger<br />

Feldscheidenstr. 30<br />

60435 Frankfurt<br />

Propst<br />

Dr. Sigurd R<strong>in</strong>k<br />

Humperd<strong>in</strong>ckstr. 7A<br />

65193 Wiesbaden<br />

Geme<strong>in</strong>depädagog<strong>in</strong><br />

Monika Astrid Kittler<br />

Franz-Rücker-Allee<br />

10, 60487 Frankfurt<br />

Pfarrer<br />

Dr. Lothar Triebel<br />

Nieder-Modauer<br />

Weg 10<br />

64367 Mühltal<br />

Dekan<br />

Ulrich Reichard<br />

Im Kohlgarten 2<br />

35781 Weilburg-<br />

Kubach<br />

Pfarrer<br />

Christian Dolke<br />

Kirchberg 3<br />

63699 Kefenrod

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!