05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 6 · <strong>2009</strong><br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> 249<br />

- Vernetzung mit anderen Trägern von K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong> Ju -<br />

gend arbeit <strong>in</strong> der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Regi on.<br />

Schwerpunkte der Arbeit im Dekanat Bergstraße<br />

s<strong>in</strong>d:<br />

- die Teilnahme <strong>und</strong> verantwortliche Mitarbeit bei den<br />

Treffen der Geme<strong>in</strong>depädagog/<strong>in</strong>nen im Dekanat;<br />

- die Planung, Durchführung <strong>und</strong> Auswertung von Ver -<br />

an staltungen im Dekanat;<br />

- die Planung, Durchführung <strong>und</strong> Auswertung von ausgewählten<br />

Projekten <strong>in</strong> <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den des Deka -<br />

na tes;<br />

- die Vernetzung übergeme<strong>in</strong>dlicher Angebote sowie<br />

die Beratung von <strong>Kirche</strong>nvorständen <strong>in</strong> Fragen der<br />

Arbeit mit K<strong>in</strong>dern, Jugendlichen <strong>und</strong> Familien.<br />

Wir wünschen uns<br />

e<strong>in</strong>e/e<strong>in</strong>en engagierte/n Mitarbeiter/<strong>in</strong>, die/der sich auf<br />

die Zusammenarbeit mit den Kolleg/<strong>in</strong>nen, den ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen, dem Pfarrer <strong>in</strong> der <strong>Kirche</strong>n -<br />

ge me<strong>in</strong>de <strong>und</strong> im Dekanat freut <strong>und</strong> <strong>in</strong>teressiert ist eigene<br />

Kenntnisse, Fähigkeiten <strong>und</strong> Ideen e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen.<br />

Wir bieten<br />

- e<strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>dehaus mit großem <strong>und</strong> kle<strong>in</strong>em Saal, so -<br />

wie e<strong>in</strong>e Remise mit e<strong>in</strong>em weiteren Raum;<br />

- zwei Jugendräume, von denen e<strong>in</strong> Raum derzeit<br />

auch von den Pfadf<strong>in</strong>dern <strong>und</strong> der kle<strong>in</strong>ere Raum e<strong>in</strong>mal<br />

wöchentlich von der Jungschar genutzt wird;<br />

- vtl. kann e<strong>in</strong>e Wohnung im Geme<strong>in</strong>dehaus mit Büro -<br />

raum zur Verfügung gestellt werden;<br />

- e<strong>in</strong> landschaftlich reizvolles Lebensumfeld mit vielen<br />

Kultur- <strong>und</strong> Freizeitangeboten.<br />

Die Zugehörigkeit zur <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> wird vorausgesetzt.<br />

Die Bezahlung erfolgt nach KDAVO.<br />

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 15.06.<strong>2009</strong> an<br />

das <strong>Evangelische</strong> Dekanat Bergstraße, Ludwigstr. 13,<br />

64646 Heppenheim.<br />

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:<br />

Frau Irmgard Wagner, Dekanatssynodalvorstand, Tel:<br />

06251-73741 oder an Frau Heidrun Staab, Sekretariat<br />

des Dekanates, Tel.: 06252 673310, Fax: 06252 673325,<br />

e-mail: staab@haus-der-kirche.de.<br />

__________<br />

Das <strong>Evangelische</strong> Dekanat Bergstraße sucht zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt e<strong>in</strong>e/ e<strong>in</strong>en<br />

Geme<strong>in</strong>depädagog<strong>in</strong> / Geme<strong>in</strong>depädagogen oder<br />

Sozialpädagog<strong>in</strong> / Sozialpädagogen<br />

mit geme<strong>in</strong>depädagogischer Zusatzqualifikation<br />

(100 % Stelle, befristet für fünf Jahre)<br />

für die Projektstelle im Geme<strong>in</strong>depädagogischen Dienst<br />

„Familienfre<strong>und</strong>liche Geme<strong>in</strong>de gestalten – generationsübergreifend<br />

mite<strong>in</strong>ander leben“ <strong>in</strong> der Evangelisch–re for -<br />

mierten <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de Wald-Michelbach / Oden wald<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> der <strong>Evangelische</strong>n Kir chen geme<strong>in</strong>de Zotzenbach /<br />

Odenwald.<br />

20 % der Stelle ist für die Arbeit im Dekanat Bergstraße<br />

bestimmt. Der Dienstsitz ist <strong>in</strong> Wald-Michelbach/Oden -<br />

wald.<br />

Informationen zum Dekanat halten Sie im Internet unter<br />

www.bergstrasse-evangelisch.de.<br />

Unser Ziel ist es, e<strong>in</strong>e familienfre<strong>und</strong>liche <strong>und</strong> generationsübergreifende<br />

Arbeit <strong>in</strong> den <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den aufzubauen,<br />

um damit der veränderten Lebenssituation von<br />

Familien <strong>und</strong> dem demographischen Wandel Rechnung<br />

zu tragen. Hierzu werden unterschiedliche Konzeptionen<br />

gesichtet <strong>und</strong> mit <strong>in</strong>teressierten Menschen <strong>in</strong> <strong>Kirche</strong>nge -<br />

me<strong>in</strong>den <strong>und</strong> im Dekanat weiter entwickelt.<br />

E<strong>in</strong> Netzwerk zu den Gruppen <strong>in</strong> der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de,<br />

der bürgerlichen Geme<strong>in</strong>de <strong>und</strong> zu Institutionen im weiteren<br />

Geme<strong>in</strong>wesen wird aufgebaut. Formen der Spiri tu -<br />

alität <strong>in</strong> den <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den helfen Menschen e<strong>in</strong>en<br />

Ort für ihre Anliegen, Glaubens- <strong>und</strong> Lebensfragen zu<br />

f<strong>in</strong> den <strong>und</strong> geme<strong>in</strong>sam mit anderen, Formen des Mite<strong>in</strong> -<br />

an ders zu entwickeln.<br />

Es ist e<strong>in</strong> zentrales Anliegen, K<strong>in</strong>der, Jugendliche <strong>und</strong><br />

Erwachsene an allen sie betreffenden Entwicklungen <strong>und</strong><br />

Belangen zu beteiligen. Um die Kompetenzen <strong>und</strong> Res -<br />

sourcen von Menschen <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den zu nutzen, ist<br />

es unser Ziel, geme<strong>in</strong>deübergreifende Projekte zu <strong>in</strong>itiieren<br />

<strong>und</strong> Erfahrungen für das Dekanat nutzbar zu mach -<br />

en.<br />

Das bedeutet, <strong>in</strong>novative Konzepte für generationsübergreifendes<br />

Arbeiten zu entwickeln, vorhandene Theorien<br />

aufzunehmen <strong>und</strong> auf die jeweilige Situation <strong>in</strong> den Ge -<br />

me<strong>in</strong> den zu übertragen, anzupassen <strong>und</strong> weiterzuentwickeln.<br />

Die Evangelisch – reformierte <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de <strong>in</strong><br />

Wald-Michelbach erwartet<br />

- Ermittlung des Bedarfes der Lebenssituationen der<br />

Familien<br />

- Unterstützungssysteme mit den betroffenen Men -<br />

schen entwickeln<br />

- E<strong>in</strong>e Vernetzung der bereits bestehenden Gruppen –<br />

von der Mutter-K<strong>in</strong>d-Gruppe bis zu Seniorengruppen<br />

- Weiterentwicklung der bestehenden Kontakte zu<br />

Grup pen der kommunalen Geme<strong>in</strong>de<br />

- Entwicklung e<strong>in</strong>es neuen Konzeptes, damit die Men -<br />

schen für ihre Fragen <strong>und</strong> Anliegen Unterstützung er -<br />

halten<br />

- Beratung <strong>und</strong> Unterstützung von Ehrenamtlichen<br />

Die <strong>Evangelische</strong> <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de Zotzenbach<br />

erwartet<br />

- Weiterentwicklung der vorhandenen Angebote für die<br />

Menschen am Ort<br />

- Soziale Integration <strong>und</strong> Aufnahme der Interessen der<br />

Neu bürger<br />

- Beratung <strong>und</strong> Unterstützung von ehrenamtlichen Mit -<br />

arbeitenden <strong>in</strong> der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />

- Neue Angebote mit den Ehrenamtlichen entwickeln<br />

<strong>und</strong> fördern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!