05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 9 · <strong>2009</strong><br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> 343<br />

Im Untergeschoss ist der großzügig gestaltete Meditati -<br />

ons raum. Im Erdgeschoss bef<strong>in</strong>den sich 2 variable Ge -<br />

me<strong>in</strong> deräume, <strong>in</strong> denen u.a. K<strong>in</strong>dergruppen betreut werden<br />

<strong>und</strong> alle anderen Geme<strong>in</strong>deveranstaltungen stattf<strong>in</strong>den,<br />

der Zugang zur <strong>Kirche</strong> <strong>und</strong> e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ladendes Foyer, <strong>in</strong> denen<br />

Menschen sich begegnen.<br />

Im ersten Stock bef<strong>in</strong>den sich u.a. das Geme<strong>in</strong>debüro,<br />

e<strong>in</strong> Besprechungszimmer <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Arbeitsaum für Ehren -<br />

amtliche. Das oberste Stockwerk besteht aus zwei Ju -<br />

gend räumen <strong>und</strong> der großzügigen Terrasse.<br />

Die Reformationskirche, die vor drei Jahren saniert, re -<br />

noviert <strong>und</strong> neu gestaltet wurde, bietet 300 Men schen<br />

Platz. Der von Madele<strong>in</strong>e Dietz neu gestaltete Altarraum<br />

wurde an Ostern 2008 e<strong>in</strong>geweiht.<br />

Das E<strong>in</strong>zugsgebiet der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de besteht aus der<br />

Kernstadt Bad Schwalbach <strong>und</strong> fünf Stadtteilen, von<br />

denen Hettenha<strong>in</strong> <strong>und</strong> Adolfseck zu Ihrem Pfarramt<br />

gehören. In Hettenha<strong>in</strong> wird e<strong>in</strong>mal im Monat Familienoder<br />

Erwachsenengottesdienst gefeiert. Mit der selbstständigen<br />

<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de Adolfseck besteht e<strong>in</strong>e<br />

pfarramtliche Verb<strong>in</strong>dung. Diese kle<strong>in</strong>ste <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong> -<br />

de der EKHN hat 130 Geme<strong>in</strong>deglieder <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e eigene<br />

<strong>Kirche</strong>, <strong>in</strong> der 14-tägig Gottesdienst gefeiert wird.<br />

Insgesamt gehören den Geme<strong>in</strong>den Bad Schwalbach<br />

<strong>und</strong> Adolfseck etwa 3.500 Geme<strong>in</strong>deglieder an.<br />

Wir zeichnen uns aus durch e<strong>in</strong> offenes Arbeitsklima <strong>und</strong><br />

viele spannende Betätigungsfelder. Wir öffnen uns neuen<br />

Mitarbeitern <strong>und</strong> Mitarbeiter<strong>in</strong>nen gegenüber <strong>und</strong> heißen<br />

Sie herzlich willkommen. Der <strong>Kirche</strong>nvorstand unterstützt<br />

Sie gern bei Ihrer Suche nach e<strong>in</strong>er frei zu wählenden<br />

Dienstwohnung <strong>in</strong> der Kernstadt, die der eigenen<br />

Lebenssituation entspricht.<br />

Schwerpunkte <strong>und</strong> Ziele unserer Geme<strong>in</strong>dearbeit<br />

Die <strong>Evangelische</strong> <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de Bad Schwalbach hat<br />

im Zuge e<strong>in</strong>er Umstrukturierung der <strong>Kirche</strong>gebäude e<strong>in</strong><br />

neues Geme<strong>in</strong>dezentrum gebaut, das als Modellprojekt<br />

der Landeskirche gefördert wurde. Im Zuge des Neu -<br />

baus haben wir uns unter kompetenter Beratung e<strong>in</strong><br />

Leitbild erarbeitet, das sich auf Gottesdienst <strong>und</strong> Spi -<br />

ritualität, <strong>Kirche</strong>nmusik, Seelsorge sowie die Arbeit<br />

mit K<strong>in</strong>dern konzentriert. Wir haben unser Leitbild<br />

schon <strong>in</strong> neuen Gruppen umgesetzt, z.B. <strong>in</strong> der Arbeit<br />

mit K<strong>in</strong>dern im KU3-Projekt, <strong>in</strong> spirituellen Angeboten<br />

wie dem offenen Meditationskreis, <strong>in</strong> der <strong>Kirche</strong>nmusik<br />

mit der E<strong>in</strong>führung neuer Chöre <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Seelsorge<br />

durch Besuchsdienste im Altenheim. Die <strong>Kirche</strong>nge me<strong>in</strong> -<br />

den Bad Schwalbach <strong>und</strong> Adolfseck s<strong>in</strong>d mit zwei Nach -<br />

bar kirchengeme<strong>in</strong>den Träger der „Diakoniestation Bad<br />

Schwalbach/Schlangenbad“. Mit dem Regionalen Dia -<br />

ko nischen Werk mit Sitz <strong>in</strong> Bad Schwalbach gibt es verschiedene<br />

Kooperationsfelder.<br />

Wir wünschen uns e<strong>in</strong>e Pfarrer<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>en Pfarrer<br />

- die/der gerne <strong>und</strong> verständlich predigt<br />

- die/der e<strong>in</strong>en Schwerpunkt <strong>in</strong> der Arbeit mit K<strong>in</strong>dern<br />

sieht<br />

- die/der die gesellschaftliche <strong>und</strong> diakonische Di men -<br />

sion des Evangeliums vertritt <strong>und</strong> umsetzt<br />

- die/der offen ist für zeitgemäße Formen von Gottes -<br />

dienst <strong>und</strong> Spiritualität<br />

- die/der sowohl selbständig arbeitet als auch gern im<br />

Team von Haupt- <strong>und</strong> Ehrenamtlichen eigene Ideen<br />

e<strong>in</strong> br<strong>in</strong>gt<br />

- die/der aufgeschlossen auf Menschen zugeht<br />

- die/der die gute ökumenische Zusammenarbeit am<br />

Ort fortsetzt.<br />

Sie werden unterstützt von<br />

e<strong>in</strong>em jungen, selbstständig arbeitenden hauptamtlichen<br />

Team:<br />

- E<strong>in</strong> Kollege (100%-Stelle)<br />

- E<strong>in</strong>e Kantor<strong>in</strong> (75%-Stelle)<br />

- E<strong>in</strong>e Sekretär<strong>in</strong> (62,5%-Stelle)<br />

- E<strong>in</strong>en Küster <strong>und</strong> Haumeister (75%-Stelle)<br />

- E<strong>in</strong>en Kurseelsorger (100%-Stelle) mit monatlichem<br />

Predigtauftrag <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de.<br />

Sie f<strong>in</strong>den bei uns zwei engagierte <strong>und</strong> kooperative Kir -<br />

chenvorstände. Des Weiteren bereichern unser Geme<strong>in</strong> -<br />

de leben gut 100 motivierte ehrenamtliche Mitarbeiter<strong>in</strong> -<br />

nen <strong>und</strong> Mitarbeiter, die für Neues offen s<strong>in</strong>d.<br />

Auskunft erteilen gern:<br />

Der Vorsitzende des <strong>Kirche</strong>nvorstands, Pfarrer Hanns-<br />

Ulrich Becker, Tel.: 06124 519746; Dekan Klaus Schmid,<br />

Tel.: 06128 48880; Propst Dr. Sigurd R<strong>in</strong>k, Tel.: 0611<br />

522475.<br />

__________<br />

B<strong>in</strong>gen, <strong>Evangelische</strong> Johanneskirchengeme<strong>in</strong>de,<br />

Pfarrstelle II (0,5), Dekanat Ingelheim, Modus B, zum<br />

zweiten Mal<br />

Die Landesgartenschau 2008 <strong>in</strong> B<strong>in</strong>gen hat das städtische<br />

<strong>und</strong> kirchliche Leben deutlich angeregt. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus haben sich auch speziell <strong>in</strong> unserer Geme<strong>in</strong>de<br />

manche Blüten entwickelt. So erstrahlt unsere <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em neuen frischen Gewand <strong>und</strong> die e<strong>in</strong>zelnen Son n -<br />

tage haben ihr je eigenes Profil bekommen. E<strong>in</strong> För der -<br />

kreis unterstützt die Geme<strong>in</strong>dearbeit nachhaltig <strong>und</strong> der<br />

neue <strong>Kirche</strong>nvorstand darf 2010 als erstes e<strong>in</strong> großes<br />

Fest veranstalten: „Von Gott gestiftet, von Men schen<br />

gestaltet - 150 Jahre <strong>Evangelische</strong> Johannes kir che <strong>in</strong><br />

B<strong>in</strong>gen“. Nachdem der Verwaltungsdienstauftrag des<br />

derzeitigen Stellen<strong>in</strong>habers am 31.07.<strong>2009</strong> ausläuft, su -<br />

chen wir e<strong>in</strong>e/n weitere/n Pfarrer/<strong>in</strong>, der/die Lust hat <strong>in</strong><br />

dieser „Frühl<strong>in</strong>gsstimmung“ zu uns zu stoßen, manche<br />

Blüte weiter zu hegen <strong>und</strong> zu pflegen, aber an anderen<br />

Stellen auch erst e<strong>in</strong>mal den Boden umzugraben <strong>und</strong><br />

neuen Samen auszusäen.<br />

Wer wir s<strong>in</strong>d<br />

Die Stadt B<strong>in</strong>gen liegt am Tor zum romantischen Rhe<strong>in</strong>tal<br />

(Weltkulturerbe, Austragungsort der Landesgartenschau<br />

2008). Sie ist e<strong>in</strong> kommunales Mittelzentrum mit allen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!