05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

210<br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> Nr. 5 · <strong>2009</strong><br />

Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Ellen Reuther, OStD<br />

i.K., Schulleiter<strong>in</strong> am Laubach-Kolleg der EKHN (auch<br />

telefonisch über das Sekretariat unter 06405 91200; E-<br />

Mail: <strong>in</strong>fo@laubach-kolleg.de; Herr Karl-He<strong>in</strong>z Lerch,<br />

Studienleiter des RPA Gießen, Tel.: 0641 7949630; EMail:<br />

rpa-giessen-sekretariat@ekhn.de <strong>und</strong> <strong>Kirche</strong>nrat Sönke<br />

Krützfeld, Tel.: 06151 405-233 zur Verfügung.<br />

__________<br />

Haben Sie Freude an der Arbeit mit <strong>und</strong> für junge Men -<br />

schen?<br />

Haben Sie Interesse am Dienst der Verkündigung <strong>und</strong><br />

Seel sorge an jungen Menschen?<br />

Wollen Sie sich anwaltschaftlich für die Arbeit mit K<strong>in</strong> -<br />

dern <strong>und</strong> Jugendlichen e<strong>in</strong>setzen <strong>und</strong> sie <strong>in</strong> ihren Fragen<br />

begleiten?<br />

Möchten Sie der K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong> Jugendarbeit der EKHN e<strong>in</strong><br />

Gesicht geben?<br />

Dann bewerben Sie sich auf die Stelle<br />

e<strong>in</strong>er Landesjugendpfarrer<strong>in</strong> /<br />

e<strong>in</strong>es Landesjugendpfarrers<br />

im Zentrum Bildung - Fachbereich K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong> Jugend -<br />

ar beit - <strong>in</strong> Darmstadt.<br />

Die Landesjugendpfarrer<strong>in</strong>/Der Landesjugendpfarrer leitet<br />

den Fachbereich K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong> Jugendarbeit <strong>und</strong> ist<br />

geme<strong>in</strong>sam mit den Referent<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Referenten des<br />

Fachbereiches verantwortlich für die theologischen, pädagogischen<br />

<strong>und</strong> jugendpolitischen Fragen der Arbeit mit<br />

K<strong>in</strong>dern <strong>und</strong> Jugendlichen. Hierfür kooperiert die<br />

Landesjugendpfarrer<strong>in</strong> bzw. der Landesjugendpfarrer<br />

u.a. auch mit den anderen Fachbereichen im Zentrum<br />

Bildung.<br />

Zu den Aufgaben gehören <strong>in</strong>sbesondere:<br />

- Theologische <strong>und</strong> seelsorgerliche Verantwortung für<br />

die evangelische Arbeit mit K<strong>in</strong>dern <strong>und</strong> Jugendli -<br />

chen <strong>in</strong> der EKHN<br />

- Weiterentwicklung der Konzeption evangelischer K<strong>in</strong> -<br />

der- <strong>und</strong> Jugendarbeit <strong>in</strong> Aufnahme zukunftsweisender<br />

Entwicklungen <strong>und</strong> Tendenzen<br />

- Gesamtverantwortung des Projektes „Jugendkirch -<br />

en tag“ der EKHN<br />

- Zusammenarbeit mit den Selbstverwaltungsorganen<br />

der Ev. Jugend <strong>in</strong> der EKHN <strong>und</strong> den freien Werken<br />

<strong>und</strong> Verbänden sowie nicht-kirchlichen Organisa tio -<br />

nen, Verbänden <strong>und</strong> E<strong>in</strong>richtungen auf Landesebene<br />

sowie deren Beratung<br />

- Vertretung der EKHN <strong>in</strong> überregionalen Gremien im<br />

Be reich der K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

Wir erwarten e<strong>in</strong>e Pfarrer<strong>in</strong>/e<strong>in</strong>en Pfarrer mit<br />

- theologischer, pädagogischer <strong>und</strong> religionspädagogischer<br />

Kompetenz<br />

- der Fähigkeit, theologische <strong>und</strong> pädagogische<br />

Gr<strong>und</strong> satzfragen im Kontext gesellschaftlicher Verän -<br />

derungen auf die Lebenswelten Jugendlicher zu be -<br />

ziehen<br />

- Erfahrung im Erstellen von fachlichen Expertisen <strong>und</strong><br />

Ver öffentlichungen<br />

- Erfahrung <strong>in</strong> der Arbeit mit K<strong>in</strong>dern <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

- Management- <strong>und</strong> Personalführungskompetenz<br />

Die Berufung erfolgt durch die <strong>Kirche</strong>nleitung für sechs<br />

Jahre, e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>malige Verlängerung ist möglich. Die Be -<br />

sol dung erfolgt nach Pfarrer/<strong>in</strong>nen-Gehalt <strong>und</strong> Zulage<br />

nach A 14. Bei der ausgeschriebenen Stelle können im<br />

Zuge von Organisationsentwicklungsprozessen Verän -<br />

de rungen <strong>in</strong> Aufgabenzuschnitt <strong>und</strong> Zuordnung erfolgen.<br />

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Perso -<br />

nal service <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den <strong>und</strong> Dekanate, OKR<strong>in</strong> Ines<br />

Flemmig, Paulusplatz 1, 64285 Darmstadt.<br />

Bei Interesse können Sie sich für weitere Informationen<br />

gerne mit der Zentrumsleiter<strong>in</strong>, Pfarrer<strong>in</strong> Mart<strong>in</strong>a Kle<strong>in</strong>,<br />

Tel.: 06151 6690-101, <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung setzen.<br />

Zweite Ausschreibung<br />

__________<br />

Im <strong>Evangelische</strong>n Dekanat Vogelsberg ist die Stelle<br />

des hauptamtlichen Dekans /<br />

der hauptamtlichen Dekan<strong>in</strong><br />

zu besetzen. Die Wahl erfolgt durch die Dekanatssynode<br />

im Zusammenwirken mit der <strong>Kirche</strong>nleitung für die Dauer<br />

von 6 Jahren.<br />

Das Ev. Dekanat Vogelsberg gehört zur Propstei Ober -<br />

hes sen <strong>und</strong> ist ländlich geprägt. Entstanden ist es im<br />

Jah re 2000 durch die Fusion der beiden Dekanate Herb -<br />

ste<strong>in</strong> <strong>und</strong> Lauterbach. Das Dekanat Vogelsberg besteht<br />

aus 36 <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den mit zzt. 21 Pfarrstellen <strong>und</strong> ca.<br />

29.400 Geme<strong>in</strong>degliedern. Es ist der <strong>Evangelische</strong>n Re -<br />

gio nalverwaltung Alsfeld angeschlossen.<br />

Die Dekanatsverwaltung bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> Lauterbach.<br />

Hier s<strong>in</strong>d auch die Büros der Mitarbeitervertretung, des<br />

Dekanatsjugendreferenten, der Geme<strong>in</strong>depädagog<strong>in</strong>,<br />

des Referenten für Öffentlichkeitsarbeit, des AKH-Stel -<br />

len <strong>in</strong>habers <strong>und</strong> des Inhabers der Profilstelle Bildung <strong>und</strong><br />

Gesellschaftliche Verantwortung angesiedelt. Des Weite -<br />

ren gehören zu den Dekanatsmitarbeitern zwei Deka -<br />

nats kirchenmusiker, e<strong>in</strong>e Sekretär<strong>in</strong> <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Verwalt -<br />

ungs fachkraft. Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit f<strong>in</strong>det<br />

e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit mit dem Nachbardekanat Alsfeld<br />

statt.<br />

Mit der Dekanspfarrstelle, die e<strong>in</strong>en Anteil von 50% um -<br />

fasst, ist e<strong>in</strong> 0,25 Dienstauftrag zur Mitarbeit <strong>in</strong> der Kir -<br />

chen geme<strong>in</strong>de Lauterbach verb<strong>und</strong>en. Die im Rah men<br />

dieses Dienstauftrages anfallenden Aufgaben s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> ei -<br />

ner Pfarrdienstordnung geregelt. Der weitere 25%-Anteil<br />

steht für geme<strong>in</strong>dliche Dienste im Dekanat zur Verfü -<br />

gung.<br />

Neben den <strong>in</strong> Art. 29 <strong>und</strong> 30 der <strong>Kirche</strong>nordnung be -<br />

schrie benen Aufgaben richten sich an den Dekan/die<br />

De kan<strong>in</strong> folgende Erwartungen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!