05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 1 · <strong>2009</strong><br />

(75 km). Schöne W<strong>in</strong>zerhöfe schmücken den Ort mit se<strong>in</strong>em<br />

ausgeprägten Vere<strong>in</strong>sleben <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er regen<br />

Festkultur.<br />

Die Bevölkerung Osthofens setzt sich überwiegend aus<br />

Arbeitern <strong>und</strong> Angestellten sowie W<strong>in</strong>zern <strong>und</strong> Landwirten<br />

zusammen. Am Ort s<strong>in</strong>d alle E<strong>in</strong>kaufsmöglichkeiten<br />

vorhanden. Es gibt e<strong>in</strong>e Gr<strong>und</strong>schule, e<strong>in</strong>e Haupt- <strong>und</strong><br />

Realschule, die ab nächstes Jahr zu e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tegrierten<br />

Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe umgebaut wird.<br />

Daneben gibt es e<strong>in</strong>e Schule für Lernbeh<strong>in</strong>derte.<br />

Außerdem gibt es <strong>in</strong> dem von Osthofen 10 km entfernten<br />

Worms drei Gymnasien, e<strong>in</strong>es davon altsprachlich.<br />

Osthofen bietet sehr gute Bahn- <strong>und</strong> Busverb<strong>in</strong>dungen<br />

an der Hauptstrecke Ma<strong>in</strong>z-Ludwigshafen-Mannheim.<br />

Gottesdienste f<strong>in</strong>den (<strong>in</strong> der Regel abwechselnd mit dem<br />

Kollegen) sonntäglich im jahreszeitlichen Wechsel <strong>in</strong> der<br />

Bergkirche (11. bis 18. Jh., 360 Sitzplätze, mit Fresken<br />

aus dem 13. Jh. <strong>und</strong> Emporengemälden aus der Barockzeit)<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> der Kle<strong>in</strong>en <strong>Kirche</strong> (18. Jh., ca. 120 Plätze)<br />

statt.<br />

Das Pfarrhaus aus dem Jahr 1598 bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> zentraler<br />

Lage direkt beim Geme<strong>in</strong>dehaus <strong>und</strong> beim Geme<strong>in</strong>debüro.<br />

Es wurde 1971 gr<strong>und</strong>legend modernisiert. Auch<br />

später erfolgten immer wieder Erneuerungen (z.B.<br />

Heizungsanlage, Wasserrohre <strong>und</strong> ganz aktuell neue<br />

Schallschutzfenster). Im EG liegen zwei Amtsräume,<br />

Küche, Wohnzimmer, Esszimmer, Toilette <strong>und</strong> Abstellraum.<br />

Im OG gibt es 4 Schlafräume, Bad, Dusche <strong>und</strong> 2<br />

Abstellräume. E<strong>in</strong> Garten <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Garage gehören zum<br />

Haus.<br />

Was wir bieten<br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong><br />

Die Geme<strong>in</strong>de verfügt über e<strong>in</strong>e 3-gruppige K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

mit e<strong>in</strong>em bewährten religionspädagogischen<br />

Konzept <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em engagierten Team von Erzieher<strong>in</strong>nen.<br />

Derzeit wird das Spielgelände für ca. 100.000 EUR<br />

neu angelegt. Für das kommende Jahr s<strong>in</strong>d Planungen<br />

zur Gebäudeerweiterung für die Aufnahme von K<strong>in</strong>dern<br />

unter drei Jahren vorgesehen.<br />

Mit 23 weiteren <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d wir an der evangelischen<br />

Sozialstation Osthofen beteiligt, die vor e<strong>in</strong>igen<br />

Jahren <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Neubau gezogen ist.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de beschäftigt halbtags e<strong>in</strong>e gut e<strong>in</strong>gearbeitete<br />

Sekretär<strong>in</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em kürzlich aufwendig sanierten<br />

Büroanbau direkt im Anschluss an das Geme<strong>in</strong>dehaus.<br />

Die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de ist der Regionalverwaltung Rhe<strong>in</strong>hessen<br />

<strong>in</strong> Alzey angeschlossen.<br />

Die Gottesdienstformen s<strong>in</strong>d vielfältig: außer der traditionellen<br />

Form II der Agende werden Taufer<strong>in</strong>nung, Osternacht,<br />

Projekt- <strong>und</strong> Themengottesdienste gefeiert.<br />

Die evangelische <strong>und</strong> katholische <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />

unterhalten fre<strong>und</strong>schaftliche Kontakte. Es gibt e<strong>in</strong>ige geme<strong>in</strong>same<br />

Projekte im <strong>Kirche</strong>njahr wie z.B. geme<strong>in</strong>sames<br />

Wandern auf dem Jakobspilgerweg <strong>und</strong> ökumenische<br />

Frühandachten im Advent.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de ist ökologisch orientiert <strong>und</strong> betreibt<br />

Photovoltaikanlagen auf dem Dach des Geme<strong>in</strong>dehauses<br />

<strong>und</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte.<br />

Das Geme<strong>in</strong>dehaus im Pfarrhof ermöglicht vielfältige<br />

Aktivitäten <strong>in</strong> unterschiedlich großen Räumen. Hier f<strong>in</strong>den<br />

derzeit u.a. statt:<br />

- <strong>in</strong> den W<strong>in</strong>termonaten Altennachmittage <strong>und</strong><br />

Frauenhilfe,<br />

- regelmäßige K<strong>in</strong>dergottesdienste,<br />

- Krabbelkreise,<br />

- e<strong>in</strong> regelmäßiges Bastelangebot für K<strong>in</strong>der zwischen<br />

8 <strong>und</strong> 12 Jahren,<br />

- e<strong>in</strong> ökumenischer Gesprächskreis für Eltern mit beh<strong>in</strong>derten<br />

K<strong>in</strong>dern,<br />

- <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Frauenkreis.<br />

E<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>derfreizeit im Sommer <strong>und</strong> weitere Angebote<br />

auch <strong>in</strong> der Konfirmandenarbeit gehören zum Angebot<br />

der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de.<br />

Im Erdgeschoss der Kle<strong>in</strong>en <strong>Kirche</strong> (die ehemals lutherische<br />

<strong>Kirche</strong>) ist e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>e-Welt-Laden mit Café entstanden,<br />

das von e<strong>in</strong>em Team ehrenamtlicher Helfer<strong>in</strong>nen betreut<br />

wird. Im Obergeschoss bef<strong>in</strong>det sich der Gottesdienstraum.<br />

Hier proben der Posaunenchor <strong>und</strong> e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er<br />

<strong>Kirche</strong>nchor.<br />

Was wir erwarten<br />

Von der Pfarrer<strong>in</strong> bzw. dem Pfarrer wird die Fortführung<br />

der vielfältigen Geme<strong>in</strong>dearbeit <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit<br />

dem anderen Pfarrer <strong>und</strong> dem <strong>Kirche</strong>nvorstand erwartet.<br />

Die ausgeschriebene Pfarrstelle war 20 Jahre, die<br />

Pfarrstelle des Kollegen ist seit 01.09.2005 besetzt.<br />

Die Betreuung dreier größerer Altenheime wird zukünftig<br />

auch Aufgabe der beiden Pfarrer Osthofens se<strong>in</strong>. Derzeit<br />

wird diese Aufgabe noch vom Pfarrer e<strong>in</strong>er Nachbargeme<strong>in</strong>de<br />

wahrgenommen.<br />

Persönliche Schwerpunkte <strong>in</strong> der Arbeit sollen <strong>in</strong> Abstimmung<br />

mit dem Kollegen <strong>und</strong> dem <strong>Kirche</strong>nvorstand gebildet<br />

werden. Teamfähigkeit wird erwartet.<br />

Neugierig geworden? - Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

Nähere Informationen erteilen: Der Propst für Rhe<strong>in</strong>hessen,<br />

Dr. Klaus-Volker Schütz, Tel.: 06131 31027; der<br />

Dekan des Dekanates Worms-Wonnegau, Harald Storch,<br />

Tel.: 06241 84950; Pfarrer J. U. Arndt M.A., Tel.: 06242<br />

7179 oder der stellvertretende Vorsitzende des <strong>Kirche</strong>nvorstandes,<br />

Herr Hans-Dieter Reichert, Tel.: 06242 5824.<br />

__________<br />

Pfaffen-Schwabenheim, Dekanat Wöllste<strong>in</strong>, Modus A<br />

Die Pfarrstelle Pfaffen-Schwabenheim ist ab dem<br />

01.04.<strong>2009</strong> neu zu besetzen. Zu ihr gehören die beiden<br />

selbstständigen <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den Pfaffen-Schwabenheim<br />

(567 Geme<strong>in</strong>deglieder) <strong>und</strong> Badenheim/ Pleitersheim<br />

(432 Geme<strong>in</strong>deglieder).<br />

Es handelt sich um We<strong>in</strong>bauorte mit Neubaugebieten, <strong>in</strong><br />

denen Pendler nach Bad Kreuznach <strong>und</strong> <strong>in</strong>s Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong>-<br />

Gebiet wohnen. In Pfaffen-Schwabenheim (<strong>Kirche</strong> hat<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!