05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 5 · <strong>2009</strong><br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> 199<br />

ems sowie Nieder-Oberrod <strong>und</strong> Kröftel. Unsere Gottes -<br />

dienstordnung führt Sie jeden Sonntag um 10.30 Uhr <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e andere der vier schmuck renovierten <strong>Kirche</strong>n, <strong>in</strong> de -<br />

nen Sie sich mit Sicherheit wohl fühlen. Traditionelle <strong>und</strong><br />

mo derne Gottesdienste sowie Andachten werden hier<br />

rege besucht. E<strong>in</strong>e ständig wachsende Zahl aktiver Mit -<br />

glie der engagiert sich auf vielerlei Weise für Gott <strong>und</strong> sei -<br />

ne <strong>Kirche</strong>. Gesprächskreise, ökumenische Sem<strong>in</strong>are, me -<br />

di ta tive Abende, Candle-Light-D<strong>in</strong>ner für Frauen, Män -<br />

nerabend, Kigo-Samstage s<strong>in</strong>d neben den klassischen<br />

An geboten nur e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Auswahl unseres vielfältigen<br />

Geme<strong>in</strong>delebens. Das Geme<strong>in</strong>dehaus Glashüt ten bietet<br />

neben e<strong>in</strong>em großen Saal <strong>und</strong> zwei Sem<strong>in</strong>ar räu men e<strong>in</strong><br />

Pfarrbüro <strong>und</strong> e<strong>in</strong> technisch gut ausgestattetes Sekre ta -<br />

riat sowie Platz für unseren E<strong>in</strong>e-Welt-Laden. In unserem<br />

K<strong>in</strong> dergarten <strong>in</strong> Oberems bietet e<strong>in</strong> Team von 6 Erziehe -<br />

r<strong>in</strong> nen, das <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er christlichen Arbeit <strong>und</strong> im Manage -<br />

ment von unserer Pfarrer<strong>in</strong> ergänzt <strong>und</strong> begleitet wird,<br />

e<strong>in</strong>e Ganztagesbetreuung für 45 K<strong>in</strong>der.<br />

Diese engagierte Kolleg<strong>in</strong>, e<strong>in</strong> aufgeschlossener <strong>Kirche</strong>n -<br />

vorstand, e<strong>in</strong>e versierte Sekretär<strong>in</strong> <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e große Zahl<br />

ehrenamtlicher Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen freuen sich darauf, mit<br />

Ihnen geme<strong>in</strong>sam bewährte Wege auszubauen <strong>und</strong> neue<br />

Wege zu wagen. Für die vielfältigen Aktivitäten <strong>und</strong> Strö -<br />

mun gen <strong>in</strong> unserer Geme<strong>in</strong>de wünschen wir uns Ihre Of -<br />

fenheit, Begleitung <strong>und</strong> Kreativität mit e<strong>in</strong>em hohen Maß<br />

an Teamfähigkeit. Es liegt uns dabei besonders am Her -<br />

zen, e<strong>in</strong>e Jugendarbeit unserer Geme<strong>in</strong>de aufzubauen.<br />

Lust auf mehr?<br />

Weitere Auskünfte: Propst Dr. Sigurd R<strong>in</strong>k, Tel.: 0611<br />

522475; Dekan<strong>in</strong> He<strong>in</strong>ke Geiter, Tel.: 06126 401771-0;<br />

Pfarrer<strong>in</strong> Anja Bode, Tel.: 06082 930195; Dr. Thomas<br />

Bachmann, Tel.: 06174 63282.<br />

__________<br />

Osthofen, Pfarrstelle I, Dekanat Worms-Wonnegau,<br />

Modus B, zum zweiten Mal<br />

Die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de Osthofen mit ihren r<strong>und</strong> 4.000 Ge -<br />

me<strong>in</strong>degliedern, unterteilt <strong>in</strong> zwei Pfarrbezirke, sucht ab<br />

sofort e<strong>in</strong>e/n neue/n Pfarrer/<strong>in</strong>.<br />

Die We<strong>in</strong>stadt Osthofen (ca. 9.000 E<strong>in</strong>wohner) liegt im<br />

Her zen des Wonnegaus, <strong>in</strong> der Rhe<strong>in</strong>ebene, am Rande<br />

des rhe<strong>in</strong>hessischen Hügellandes. In Sichtweite bef<strong>in</strong>den<br />

sich der Pfälzerwald im Westen, der Odenwald im Osten<br />

<strong>und</strong> der Taunus im Norden. Gut erreichbar s<strong>in</strong>d die Städ -<br />

te im Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong>-Neckar-Raum Mannheim (35 km), Hei -<br />

del berg (60 km), Darmstadt (40 km) <strong>und</strong> Frankfurt (75 km).<br />

Schöne W<strong>in</strong>zerhöfe schmücken den Ort mit se<strong>in</strong>em ausgeprägten<br />

Vere<strong>in</strong>sleben <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er regen Festkultur.<br />

Die Bevölkerung Osthofens setzt sich überwiegend aus<br />

Arbeitern <strong>und</strong> Angestellten sowie W<strong>in</strong>zern <strong>und</strong> Landwir -<br />

ten zusammen. Am Ort s<strong>in</strong>d alle E<strong>in</strong>kaufsmöglichkeiten<br />

vorhanden. Es gibt e<strong>in</strong>e Gr<strong>und</strong>schule, e<strong>in</strong>e Haupt- <strong>und</strong><br />

Re al schule, die ab nächstes Jahr zu e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tegrierten<br />

Ge samtschule mit gymnasialer Oberstufe umgebaut<br />

wird. Daneben gibt es e<strong>in</strong>e Schule für Lernbeh<strong>in</strong>derte.<br />

Außerdem gibt es <strong>in</strong> dem von Osthofen 10 km entfernten<br />

Worms drei Gymnasien, e<strong>in</strong>es davon altsprachlich. Ost -<br />

hofen bietet sehr gute Bahn- <strong>und</strong> Busverb<strong>in</strong>dungen an<br />

der Hauptstrecke Ma<strong>in</strong>z-Ludwigshafen-Mannheim.<br />

Gottesdienste f<strong>in</strong>den (<strong>in</strong> der Regel abwechselnd mit dem<br />

Kollegen) sonntäglich im jahreszeitlichen Wechsel <strong>in</strong> der<br />

Bergkirche (11. bis 18. Jh., 360 Sitzplätze, mit Fresken<br />

aus dem 13. Jh. <strong>und</strong> Emporengemälden aus der Ba rock -<br />

zeit) <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Kle<strong>in</strong>en <strong>Kirche</strong> (18. Jh., ca. 120 Plätze)<br />

statt.<br />

Das Pfarrhaus aus dem Jahr 1598 bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> zentraler<br />

Lage direkt beim Geme<strong>in</strong>dehaus <strong>und</strong> beim Ge -<br />

me<strong>in</strong> de büro. Es wurde 1971 gr<strong>und</strong>legend modernisiert.<br />

Auch später erfolgten immer wieder Erneuerungen (z.B.<br />

Hei zungsanlage, Wasserrohre <strong>und</strong> ganz aktuell neue<br />

Schall schutzfenster). Im EG liegen zwei Amtsräume, Kü -<br />

che, Wohnzimmer, Esszimmer, Toilette <strong>und</strong> Abstellraum.<br />

Im OG gibt es 4 Schlafräume, Bad, Dusche <strong>und</strong> 2 Ab stell -<br />

räume. E<strong>in</strong> Garten <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Garage gehören zum Haus.<br />

Was wir bieten<br />

Die Geme<strong>in</strong>de verfügt über e<strong>in</strong>e 3-gruppige K<strong>in</strong>derta -<br />

gesstätte mit e<strong>in</strong>em bewährten religionspädagogischen<br />

Konzept <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em engagierten Team von Erzieher<strong>in</strong>nen.<br />

Derzeit wird das Spielgelände für ca. 100.000 EUR neu<br />

an gelegt. Für das kommende Jahr s<strong>in</strong>d Planungen zur<br />

Ge bäudeerweiterung für die Aufnahme von K<strong>in</strong>dern un -<br />

ter drei Jahren vorgesehen.<br />

Mit 23 weiteren <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d wir an der evangelischen<br />

Sozialstation Osthofen beteiligt, die vor e<strong>in</strong>igen<br />

Jahren <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Neubau gezogen ist.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de beschäftigt halbtags e<strong>in</strong>e gut e<strong>in</strong>gearbeitete<br />

Sekretär<strong>in</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em kürzlich aufwendig sanierten<br />

Büroanbau direkt im Anschluss an das Geme<strong>in</strong>dehaus.<br />

Die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de ist der Regionalverwaltung Rhe<strong>in</strong> -<br />

hessen <strong>in</strong> Alzey angeschlossen.<br />

Die Gottesdienstformen s<strong>in</strong>d vielfältig: außer der traditionellen<br />

Form II der Agende werden Taufer<strong>in</strong>nung, Oster -<br />

nacht, Projekt- <strong>und</strong> Themengottesdienste gefeiert.<br />

Die evangelische <strong>und</strong> katholische <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de un -<br />

terhalten fre<strong>und</strong>schaftliche Kontakte. Es gibt e<strong>in</strong>ige ge -<br />

me<strong>in</strong> same Projekte im <strong>Kirche</strong>njahr wie z.B. geme<strong>in</strong>sames<br />

Wandern auf dem Jakobspilgerweg <strong>und</strong> ökumenische<br />

Frühandachten im Advent.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de ist ökologisch orientiert <strong>und</strong> betreibt Pho -<br />

to voltaikanlagen auf dem Dach des Geme<strong>in</strong>dehau ses<br />

<strong>und</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte.<br />

Das Geme<strong>in</strong>dehaus im Pfarrhof ermöglicht vielfältige Ak -<br />

ti vitäten <strong>in</strong> unterschiedlich großen Räumen. Hier f<strong>in</strong>den<br />

derzeit u.a. statt:<br />

- <strong>in</strong> den W<strong>in</strong>termonaten Altennachmittage <strong>und</strong> Frauen -<br />

hilfe,<br />

- regelmäßige K<strong>in</strong>dergottesdienste,<br />

- Krabbelkreise,<br />

- e<strong>in</strong> regelmäßiges Bastelangebot für K<strong>in</strong>der zwischen<br />

8 <strong>und</strong> 12 Jahren,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!