05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

346<br />

Sie werden unterstützt von:<br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> Nr. 9 · <strong>2009</strong><br />

- e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>desekretär<strong>in</strong> (3 St<strong>und</strong>en Wochenar beits -<br />

zeit)<br />

- Organist<strong>in</strong> <strong>und</strong> Organist<br />

- e<strong>in</strong>er Küster<strong>in</strong><br />

- ehrenamtlichen Mitarbeitern <strong>in</strong> der Frauen- <strong>und</strong> Seni o -<br />

renarbeit<br />

- Team des K<strong>in</strong>dergottesdienstes<br />

- Chorleiter K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong> Jugendchor<br />

- 6 <strong>Kirche</strong>nvorsteher<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> <strong>Kirche</strong>nvorstehern.<br />

Unser Geme<strong>in</strong>deleben ist geprägt durch:<br />

- Gottesdienste <strong>in</strong> vielfältigen Formen <strong>und</strong> zu verschiedenen<br />

Anlässen – neben den „normalen Gottes diens -<br />

ten“<br />

- ehrenamtliche, eigenverantwortliche Organisation <strong>und</strong><br />

Betreuung von Geme<strong>in</strong>deaktivitäten <strong>und</strong> -grup pen<br />

durch engagierte Geme<strong>in</strong>demitglieder<br />

- e<strong>in</strong>e gute Zusammenarbeit mit dem kommunalen örtlichen<br />

K<strong>in</strong>dergarten mit dem Ziel, den K<strong>in</strong>dern e<strong>in</strong>e<br />

geme<strong>in</strong>schaftliche christliche Basis zu vermitteln.<br />

Was wir uns wünschen:<br />

Wir wünschen uns e<strong>in</strong>e Pfarrer<strong>in</strong>/e<strong>in</strong>en Pfarrer, die/der<br />

- die geistliche Leitung <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de übernimmt<br />

<strong>und</strong> se<strong>in</strong>en Glauben vermittelt<br />

- mit dem <strong>Kirche</strong>nvorstand offen <strong>und</strong> vertrauensvoll <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em partnerschaftlichen Verhältnis zusammenarbeitet<br />

- Liebe zur Geme<strong>in</strong>de mitbr<strong>in</strong>gt, mit den Menschen<br />

aus verschiedenen Altersgruppen lebt <strong>und</strong> sie seelsorgerlich<br />

begleitet<br />

- die bestehende K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong> Jugendarbeit aufrechterhält<br />

- das aufgebaute kirchliche Leben im Diasporagebiet<br />

„Buchf<strong>in</strong>kenland“ festigt <strong>und</strong> durch die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung<br />

von Mitarbeitern vor Ort das Zusammenwachsen der<br />

Geme<strong>in</strong>deteile verstärkt<br />

- die bewährte Zusammenarbeit mit den anderen Kir -<br />

chengeme<strong>in</strong>den der Esterau fortführt.<br />

Dienstauftrag „Jugendarbeit Esterau“<br />

Der spezielle halbe Dienstauftrag zur Jugendarbeit <strong>in</strong> der<br />

Region „Esterau“ be<strong>in</strong>haltet die Vernetzung <strong>und</strong> Koor di -<br />

nation der Jugendarbeit <strong>in</strong> den Evang. <strong>Kirche</strong>n ge me<strong>in</strong> -<br />

den Eppenrod, Langenscheid mit Geilnau, Hirsch berg,<br />

Holzappel <strong>und</strong> Dörnberg.<br />

Wir wünschen uns e<strong>in</strong>e Pfarrer<strong>in</strong>/e<strong>in</strong>en Pfarrer, die/der <strong>in</strong><br />

Zusammenarbeit mit den Kolleg<strong>in</strong>nen vor Ort <strong>und</strong> dem<br />

Dekanatsjugendreferenten eigene Ideen e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gt <strong>und</strong><br />

die vorhandenen Schwerpunkte <strong>und</strong> Projekte weiterführt<br />

<strong>und</strong> weiterentwickelt:<br />

- Jugendgottesdienste (im Augenblick ca. 6 Projekte<br />

pro Jahr)<br />

- Fahrten zum Evang. <strong>Kirche</strong>ntag <strong>und</strong> Jugendkirchen -<br />

tag der EKHN<br />

- zielgruppenorientierte Freizeitarbeit im Sommer <strong>und</strong><br />

Herbst im Team mit ehrenamtlichen Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen<br />

- Netzwerkarbeit Evang. Jugend.<br />

Die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de ist der <strong>Evangelische</strong>n Regionalver -<br />

waltung Rhe<strong>in</strong>-Lahn-Westerwald <strong>in</strong> <strong>Nassau</strong> <strong>und</strong> der Kir -<br />

ch lichen Sozialstation Diez angeschlossen.<br />

Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne:<br />

Die Vorsitzende des <strong>Kirche</strong>nvorstandes Frau Heike<br />

Meyer, Dörnberg, Tel.: 06439 901489; der Dekan für das<br />

Ev. Dekanat Diez, Pfarrer Hans-Otto Rether, Diez-<br />

Freiendiez, Tel.: 06432 910350 sowie der Propst für Süd-<br />

<strong>Nassau</strong>, Pfarrer Dr. Sigurd R<strong>in</strong>k, Wiesbaden, Tel.: 0611<br />

522475.<br />

__________<br />

<strong>Evangelische</strong> Burgkirchengeme<strong>in</strong>de Dreieichenha<strong>in</strong>,<br />

1,0 Pfarrstelle II, Modus A<br />

Die Pfarrstelle II der <strong>Evangelische</strong>n Burgkirchen ge me<strong>in</strong> -<br />

de Dreieichenha<strong>in</strong> ist zum 01.10.<strong>2009</strong> neu zu besetzen.<br />

Die Pfarrstelle I (0,5) hat seit Januar 2008 Pfarrvikar<strong>in</strong><br />

Nicole Oehler <strong>in</strong>ne.<br />

Die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de <strong>und</strong> der Ort Dreieichenha<strong>in</strong><br />

Dreieichenha<strong>in</strong> ist e<strong>in</strong> Ort mit über 1200 jähriger eigenständiger<br />

Tradition. Seit 1976 gehört Dreieichenha<strong>in</strong> zur<br />

Stadt Dreieich. Zwischen Frankfurt am Ma<strong>in</strong> <strong>und</strong> Darm -<br />

stadt gelegen ist Dreieichenha<strong>in</strong> strukturell durch das<br />

Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong>-Gebiet geprägt <strong>und</strong> verfügt über e<strong>in</strong>e umfassende<br />

Infrastruktur <strong>und</strong> Freizeitmöglichkeiten. Dreieich -<br />

en ha<strong>in</strong> ist für se<strong>in</strong> vielfältiges Vere<strong>in</strong>sleben <strong>und</strong> zahlreiche<br />

Veranstaltungen (Jazz <strong>in</strong> der Burg, Burgfestspiele,<br />

Pf<strong>in</strong>gstkerb, Burgfest,...) überregional bekannt.<br />

Die <strong>Evangelische</strong> Burgkirchengeme<strong>in</strong>de hat ca. 3.600 Ge -<br />

me<strong>in</strong>deglieder. Den Mittelpunkt des Geme<strong>in</strong>delebens bildet<br />

die malerisch <strong>in</strong> der Burgru<strong>in</strong>e gelegene Burgkirche.<br />

Durch ihre Stummorgel bekannt, bietet Sie ca. 300 Per -<br />

so nen Platz <strong>und</strong> wird für zahlreiche Veranstaltungen – wie<br />

z. B. den Gospelgottesdienst im Rahmen von Jazz <strong>in</strong> der<br />

Burg <strong>und</strong> den Konzerten der Chöre der Burgkirchenge -<br />

me<strong>in</strong> de genutzt. In den Sommermonaten f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> der<br />

zweiten zur Geme<strong>in</strong>de gehörenden <strong>Kirche</strong>, der Schloss -<br />

kir che Philippseich, jeweils samstags um 18:00 Uhr die<br />

Abendandachten als Dekanatsprojekt statt. In unmittelbarer<br />

Nähe zur <strong>Kirche</strong>, im Ortskern gelegen (Altstadt mit vie -<br />

len Fachwerkhäusern), liegt das 2008 aufwändig sa nier te<br />

<strong>und</strong> familienfre<strong>und</strong>liche Pfarrhaus direkt neben dem<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus. Das Geme<strong>in</strong>dehaus soll im Jahr 2010 re -<br />

no viert werden, danach steht die Reno vier ung der Burg -<br />

kir che an.<br />

Hauptamtlich s<strong>in</strong>d derzeit e<strong>in</strong>e Kantor<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong> de -<br />

sekretär<strong>in</strong> <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Küster beschäftigt. Die Kantor<strong>in</strong> bildet<br />

mit ihrer kirchenmusikalischen Arbeit für alle Altergrup -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!