05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 10 · <strong>2009</strong><br />

Mitarbeitende:<br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> 383<br />

Neben Mitarbeiter<strong>in</strong>nen der K<strong>in</strong>dertagesstätte s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e<br />

A-Kantor<strong>in</strong> (1,0 Stelle), e<strong>in</strong> Küster (1,0 Stelle) <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Se kretär<strong>in</strong> (0,5 Stelle) hauptamtlich tätig. Die Geme<strong>in</strong>de<br />

hat viele engagierte ehrenamtliche Mitarbeiter<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Mit arbeiter. Im <strong>Kirche</strong>nvorstand ist e<strong>in</strong>e Nichttheolog<strong>in</strong><br />

Vor sitzende.<br />

Profil <strong>und</strong> Schwerpunkte der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de:<br />

Die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de Lauterbach ist e<strong>in</strong>e offene Ge -<br />

me<strong>in</strong> de, <strong>in</strong> der vieles <strong>in</strong> Bewegung ist: Im Sommer <strong>2009</strong><br />

kam e<strong>in</strong>e neue A-Kantor<strong>in</strong> <strong>und</strong> nach den KV-Wahlen<br />

steht e<strong>in</strong> engagierter <strong>Kirche</strong>nvorstand, der aus erfahrenen<br />

<strong>und</strong> neu gewählten Mitgliedern besteht, den anstehenden<br />

Aufgaben motiviert gegenüber. Voraussichtlich<br />

wird zum 01.01.2010 e<strong>in</strong>e weitere Pfarrstelle <strong>in</strong> Lauter -<br />

bach zur Besetzung ausgeschrieben. Wir fangen also<br />

ge me<strong>in</strong>sam neu an.<br />

Die Arbeitsatmosphäre <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de ist durch Kolle -<br />

gialität <strong>und</strong> Mite<strong>in</strong>ander geprägt <strong>und</strong>, wo immer möglich,<br />

wird im Team gearbeitet. So verstehen sich Pfarrer<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Pfarrer als e<strong>in</strong> Team, das geme<strong>in</strong>sam mit den Haupt<strong>und</strong><br />

Nebenamtlichen, dem <strong>Kirche</strong>nvor stand <strong>und</strong> zahlreichen<br />

Ehrenamtlichen das Geme<strong>in</strong>de le ben verantwortet<br />

<strong>und</strong> gestaltet. E<strong>in</strong> gutes Beispiel dafür ist der Konfir man -<br />

den unterricht, der von den Pfarrer<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Pfarrern ge -<br />

me<strong>in</strong> sam organisiert <strong>und</strong> <strong>in</strong> Kooperation mit dem Kir -<br />

chen vorstand durchgeführt wird.<br />

Es besteht e<strong>in</strong>e gute Zusammenarbeit mit den E<strong>in</strong>rich -<br />

tungen des Dekanates – gerade auch <strong>in</strong> der Jugendar -<br />

beit.<br />

Viele Veranstaltungen <strong>in</strong> der Erwachsenenbildung, die<br />

Zu sammenarbeit <strong>in</strong> der Ökumene, mit den Schulen <strong>und</strong><br />

kommunalen E<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> im gesellschaftlich-politischen<br />

Raum wirken <strong>in</strong> die Öffentlichkeit h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>, s<strong>in</strong>d<br />

gefragt <strong>und</strong> werden gut aufgenommen.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de feiert gerne schöne Gottesdienste <strong>und</strong> hat<br />

e<strong>in</strong> Interesse an theologischen <strong>und</strong> spirituellen Frage stel -<br />

lungen.<br />

Die <strong>Kirche</strong>nmusik spielt e<strong>in</strong>e sehr wichtige Rolle <strong>in</strong> der<br />

Kir chengeme<strong>in</strong>de. Es gibt Chöre für alle Altersgruppen<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e rege Konzerttätigkeit. Die Lauterbacher Pf<strong>in</strong>gst -<br />

musiktage s<strong>in</strong>d weit über die Dekanatsgrenzen h<strong>in</strong>aus<br />

be kannt.<br />

Die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de ist Träger<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tegrativen K<strong>in</strong> -<br />

der tagesstätte mit e<strong>in</strong>er Krippengruppe, die zusammen<br />

mit dem K<strong>in</strong>dergottesdienst e<strong>in</strong> wichtiger Bestandteil der<br />

Geme<strong>in</strong>dearbeit ist.<br />

Konfirmanden-, Senioren-, Frauen- <strong>und</strong> Besuchs dienst -<br />

ar beit prägen die Geme<strong>in</strong>de. Der sehr sorgfältig gestaltete<br />

Geme<strong>in</strong>debrief ist e<strong>in</strong> Spiegelbild des Geme<strong>in</strong>dele -<br />

bens.<br />

Paulusbezirk:<br />

Der Paulusbezirk liegt im Kernstadtbereich. Das gut ge -<br />

legene, gr<strong>und</strong>sanierte <strong>und</strong> sehr geräumige Pfarrhaus mit<br />

vielen Zimmern <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em großen Garten wurde 1960<br />

erbaut. Es s<strong>in</strong>d zwei separate Amtszimmer vorhanden.<br />

Geme<strong>in</strong>deveranstaltungen f<strong>in</strong>den im Geme<strong>in</strong>dehaus <strong>und</strong><br />

Konfirmandensaal statt, die <strong>in</strong> der Stadtmitte mit der Kir -<br />

che, Pfarrhaus I <strong>und</strong> Dekanatsbüro e<strong>in</strong> Ensemble bilden.<br />

E<strong>in</strong>ladung:<br />

Die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de lädt Pfarrer<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Pfarrer zur<br />

Be werbung e<strong>in</strong>, die gerne im Team das Geme<strong>in</strong>deleben<br />

ge stalten <strong>und</strong> den Kontakt zu den Menschen suchen.<br />

Das eröffnet den Freiraum, eigene Impulse zu setzen. Die<br />

kon krete Verteilung der Aufgaben wird durch e<strong>in</strong>e Pfarr -<br />

dienstordnung bei Stellenantritt neu geregelt.<br />

Für Rückfragen stehen zur Verfügung:<br />

<strong>Kirche</strong>nvorsteher<strong>in</strong> Annedore Radvan, Tel.: 06641 61569;<br />

Pfrn. Kar<strong>in</strong> Klaffehn, Tel.: 06641 910851; Stellvertre ten -<br />

der Dekan Mart<strong>in</strong> Bandel, Tel.: 06643 8044; Propst für<br />

Nord-<strong>Nassau</strong>, Michael Karg, zzt. zuständig für das De ka -<br />

nat Vogelsberg, Tel.: 02772 3304.<br />

__________<br />

Nieder-Mörlen, Christuskirchengeme<strong>in</strong>de, Dekanat<br />

Wetterau, Modus A, zum zweiten Mal<br />

Die Pfarrstelle der Christuskirchengeme<strong>in</strong>de ist so bald<br />

wie möglich neu zu besetzen, da der Vorgänger <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

über geme<strong>in</strong>dliche Stelle berufen wurde.<br />

Wer s<strong>in</strong>d wir?<br />

Unsere Geme<strong>in</strong>de hat 1.800 Geme<strong>in</strong>deglieder. <strong>Kirche</strong><br />

<strong>und</strong> Pfarrhaus liegen auf e<strong>in</strong>em großzügig angelegten<br />

Ge lände am nördlichen Stadtrand der Kurstadt Bad Nau -<br />

heim. Nieder-Mörlen ist durch den Kurpark mit der Kern -<br />

stadt verb<strong>und</strong>en. Da die Verkehrsanb<strong>in</strong>dung besonders<br />

günstig ist, pendeln sehr viele Berufstätige täglich <strong>in</strong>s<br />

Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong>-Gebiet.<br />

Wir leben zusammen mit ebenfalls etwa 1.800 katholischen<br />

Bewohnern sowie Menschen ohne <strong>Kirche</strong>nb<strong>in</strong> -<br />

dung <strong>und</strong> Angehörigen anderer Religionen.<br />

Unser Stadtteil wird besonders geprägt durch Familien<br />

mit K<strong>in</strong>dern, die bewusst nach Nieder-Mörlen ziehen.<br />

Ebenfalls fühlen sich Menschen <strong>in</strong> allen Altersgruppen <strong>in</strong><br />

un serer ruhigen Stadtrandlage wohl.<br />

Wir s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>de<br />

mit e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>sam erarbeiteten Leitbild bezüglich un -<br />

se rer Ziele <strong>und</strong> Aufgaben, u.a. mit:<br />

- <strong>in</strong>tensiver Arbeit mit K<strong>in</strong>dern<br />

- mehreren Pfadf<strong>in</strong>dergruppen<br />

- e<strong>in</strong>em sich selbst organisierenden Seniorenzentrum<br />

- e<strong>in</strong>em engagierten <strong>Kirche</strong>nvorstand <strong>und</strong> Mitarbei ten -<br />

den, die viele D<strong>in</strong>ge <strong>in</strong> eigener Verantwortung übernehmen<br />

- e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dertagesstätte, die sich an Gottesdiensten<br />

<strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>defesten beteiligt<br />

- guten ökumenischen Beziehungen am Ort<br />

- guten Beziehungen zur Geme<strong>in</strong>schaft im Stadtteil<br />

(Dorf fest, Vere<strong>in</strong>e)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!