05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

424<br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> Nr. 11 · <strong>2009</strong><br />

d) Hat e<strong>in</strong> Dekanat mehr als 90.000 Geme<strong>in</strong>deglieder,<br />

so s<strong>in</strong>d neun Delegierte zu entsenden. Sechs<br />

von neun Delegierten dürfen im Zeitpunkt ihrer<br />

Wahl das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet<br />

haben.<br />

(3) Der Vorstand stellt am Ende se<strong>in</strong>er Wahlperiode<br />

die Anzahl der von jedem Dekanat zu entsendenden<br />

Delegierten fest <strong>und</strong> teilt diese mit der E<strong>in</strong>ladung zur<br />

Vollversammlung den Jugendvertretungen über die<br />

Regionalgeschäftsstellen mit.<br />

(4) Dekanate, die e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Jugendvertretung<br />

<strong>in</strong> der Region gemäß § 18 Absatz 4 der K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong><br />

Jugendordnung bilden, gelten als e<strong>in</strong> Dekanat im<br />

S<strong>in</strong>ne der Absätze 1 bis 3.<br />

(5) Delegierte, die zum Zeitpunkt ihrer Wahl älter als<br />

27 Jahre waren, können ihr Stimmrecht nur ausüben,<br />

wenn zusätzlich zwei Delegierte des entsendenden<br />

Dekanates, die zum Zeitpunkt ihrer Wahl das 27. Lebensjahr<br />

noch nicht vollendet haben, anwesend s<strong>in</strong>d.<br />

(6) Die von der Vollversammlung gewählten Jugenddelegierten<br />

der Synode der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> gehören der Vollversammlung<br />

mit Sitz <strong>und</strong> Stimme an, sofern sie nicht bereits Delegierte<br />

der Vollversammlung s<strong>in</strong>d.<br />

(7) Der Vollversammlung gehören ferner bis zu zehn<br />

berufene Mitglieder mit Stimmrecht an. Über die Berufung<br />

entscheidet die Vollversammlung.<br />

(8) Die von der Vollversammlung gewählten Vertreter<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Vertreter <strong>in</strong> anderen Gremien <strong>und</strong> Organisationen<br />

(§ 11 Absatz 1 Buchstabe g) sowie die<br />

Landesjugendpfarrer<strong>in</strong> oder der Landesjugendpfarrer<br />

<strong>und</strong> die Geschäftsführer<strong>in</strong> oder der Geschäftsführer<br />

(§ 18 Absatz 3) gehören der Vollversammlung mit<br />

beratender Stimme an.<br />

(9) Hauptberufliche Mitarbeiter<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Mitarbeiter<br />

mit e<strong>in</strong>em landeskirchlichen oder überregionalen<br />

Dienstauftrag <strong>in</strong> der Arbeit von, mit <strong>und</strong> für K<strong>in</strong>der<br />

<strong>und</strong> Jugendliche nehmen als Gäste an den Vollversammlungen<br />

teil. Ihnen kann zu Auskünften über ihr<br />

Arbeitsgebiet das Wort erteilt werden.“<br />

5. § 11 Absatz 1 wird wie folgt geändert:<br />

a) Buchstabe f wird wie folgt gefasst:<br />

„f) Benennung von Jugenddelegierten für die<br />

Synode der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Nassau</strong>;“<br />

b) Buchstabe g wird wie folgt gefasst:<br />

„g) Wahl von Vertreter<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Vertretern des<br />

Verbandes <strong>in</strong> weitere Gremien <strong>und</strong> Organisationen;“<br />

c) Die bisherigen Buchstaben g bis l werden die<br />

Buchstaben h bis m.<br />

***<br />

Das Amtsgericht Darmstadt hat die vorstehende Satzungsänderung<br />

am 11. August <strong>2009</strong> auf dem Registerblatt<br />

VR 3084 e<strong>in</strong>getragen.<br />

Darmstadt, den 1. Oktober <strong>2009</strong><br />

Für die <strong>Kirche</strong>nverwaltung<br />

Lehmann<br />

__________<br />

Satzung<br />

der <strong>Evangelische</strong>n Jugend<br />

<strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> e.V. (EJHN)<br />

Vom 21. Oktober 2001,<br />

geändert am 22. März <strong>2009</strong> (ABl. <strong>2009</strong> S. 423)<br />

I. Allgeme<strong>in</strong>es<br />

§ 1. Rechtsgr<strong>und</strong>lage, Name, Sitz <strong>und</strong> Geschäftsjahr.<br />

(1) Die kirchlich getragene <strong>und</strong> verantwortete K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong><br />

Jugendarbeit <strong>in</strong> der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Nassau</strong> (EKHN) konstituiert sich auf landeskirchlicher<br />

Ebene als Jugendverband gemäß § 3 Absatz 2 <strong>und</strong> § 28<br />

der Ordnung der evangelischen Arbeit mit K<strong>in</strong>dern <strong>und</strong><br />

Jugendlichen <strong>in</strong> der EKHN (K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong> Jugendordnung)<br />

vom 15. Februar 2007 (ABl. EKHN 2007 S. 114). Der<br />

Jugendverband versteht sich als Teil der <strong>Evangelische</strong>n<br />

<strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> (EKHN).<br />

(2) Der Verband ist <strong>in</strong> das Vere<strong>in</strong>sregister e<strong>in</strong>getragen. Er<br />

führt den Namen „<strong>Evangelische</strong> Jugend <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Nassau</strong> e. V.“.<br />

(3) Der Verband hat se<strong>in</strong>en Sitz <strong>in</strong> Darmstadt.<br />

(4) Das Geschäftsjahr des Verbandes ist das Kalenderjahr.<br />

§ 2. Zweck <strong>und</strong> Ziele. (1) Die <strong>Evangelische</strong> Jugend <strong>in</strong><br />

<strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> ist e<strong>in</strong> von jungen Menschen <strong>in</strong> der<br />

<strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> <strong>in</strong> eigener<br />

Verantwortung getragener Jugendverband.<br />

(2) Der Verband vertritt die Belange der kirchlich getragenen<br />

<strong>und</strong> verantworteten Arbeit von <strong>und</strong> mit K<strong>in</strong>dern <strong>und</strong><br />

Jugendlichen <strong>in</strong> der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Nassau</strong>.<br />

(3) Ziel ist es, auf der Gr<strong>und</strong>lage des Evangeliums von<br />

Jesus Christus, e<strong>in</strong> Leben <strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>schaft zu gestalten<br />

<strong>und</strong> junge Menschen <strong>in</strong> ihrer <strong>in</strong>dividuellen, sozialen, politischen<br />

<strong>und</strong> religiösen Entwicklung zu fördern.<br />

(4) In diesem S<strong>in</strong>ne leistet der Verband se<strong>in</strong>en Beitrag,<br />

<strong>in</strong>dem er<br />

a) das jugendpolitische Bewusstse<strong>in</strong> <strong>in</strong>sgesamt <strong>und</strong><br />

das jugendverbandliche Profil der Arbeit von <strong>und</strong> mit<br />

K<strong>in</strong>dern <strong>und</strong> Jugendlichen stärkt,<br />

b) die Koord<strong>in</strong>ation <strong>und</strong> Kommunikation zwischen den<br />

unterschiedlichen an der Arbeit beteiligten Partnern<br />

<strong>in</strong>tensiviert,<br />

c) Vertretungsstrukturen mit Blick auf die Interessenlage<br />

von K<strong>in</strong>dern <strong>und</strong> Jugendlichen so gestaltet, dass sie<br />

zur Teilnahme, zum Mitmachen <strong>und</strong> Mitgestalten<br />

motivieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!