05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

236<br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> Nr. 6 · <strong>2009</strong><br />

- Die Konfirmandenarbeit f<strong>in</strong>det zzt. monatlich an ei -<br />

nem Wochenende statt <strong>und</strong> dauert e<strong>in</strong> Jahr.<br />

- E<strong>in</strong> Redaktionsteam veröffentlicht vierteljährlich den<br />

Geme<strong>in</strong>debrief, der <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de gerne <strong>und</strong> aufmerksam<br />

gelesen wird.<br />

- Insgesamt stehen der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de zahlreiche<br />

Mit arbeiter<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Mitarbeiter zur Verfügung.<br />

- Die F<strong>in</strong>anzsituation ist solide <strong>und</strong> bietet e<strong>in</strong>e gute<br />

Gr<strong>und</strong>lage für Gestaltungsmöglichkeiten <strong>in</strong> der Ge -<br />

me<strong>in</strong> dearbeit.<br />

Wir träumen gerne. Unsere Wunschliste:<br />

- Menschenfre<strong>und</strong>lichkeit, Humor, Spiritualität<br />

- Seelsorgerliche Erfahrung <strong>und</strong> Kompetenz<br />

- Leitungskompetenz <strong>und</strong> Teamfähigkeit<br />

- Begleitung der Mitarbeiter<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Mitarbeiter<br />

- Glaubens<strong>in</strong>halte <strong>und</strong> -werte im Gottesdienst <strong>und</strong> <strong>in</strong><br />

der Geme<strong>in</strong>dearbeit lebendig vermitteln<br />

- Bestehendes fortführen <strong>und</strong> weiterentwickeln<br />

- E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen der jeweiligen Begabungen <strong>und</strong> persönlichen<br />

Interessen<br />

- Wir s<strong>in</strong>d offen für neue Impulse <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de ar -<br />

beit.<br />

Ansprechpartner s<strong>in</strong>d: Pfarrer Jörg Awischus, Tel.: 06452<br />

6502; Axel Marburg (<strong>Kirche</strong>nvorstand), Tel.: 06452 8618;<br />

Dekan Gerhard Fail<strong>in</strong>g, Tel.: 06461 928210; Propst<br />

Michael Karg, Tel.: 02772 3304.<br />

__________<br />

Heppenheim, Ev. Christuskirchengeme<strong>in</strong>de,<br />

0,5 Pfarrstelle II, Dekanat Bergstraße, Modus B,<br />

zum zweiten Mal<br />

Die Ev. Christuskirchengeme<strong>in</strong>de liegt überwiegend im<br />

Westteil der Kreisstadt Heppenheim. Die Besiedlung<br />

west lich der Bahnl<strong>in</strong>ie erfolgte weitgehend erst nach<br />

dem Krieg. Die Bevölkerung ist sozial wie herkunftsmäßig<br />

gemischt. Unterschiedliche Traditionen s<strong>in</strong>d zusammengeflossen<br />

<strong>und</strong> geben der Geme<strong>in</strong>dearbeit viele Ge -<br />

stal tungsmöglichkeiten.<br />

Die Geme<strong>in</strong>dearbeit be<strong>in</strong>haltet Angebote für (fast) alle<br />

Generationen, mit Gottesdiensten, Festen <strong>und</strong> Feiern.<br />

Parallel zum sonntäglichen Gottesdienst wird zum K<strong>in</strong> -<br />

dergottesdienst e<strong>in</strong>geladen. Die Jugendtheatergruppe<br />

erprobt nicht nur Theaterstücke, sondern beteiligt sich<br />

kreativ an der Gestaltung von Gottesdiensten. Der Seni -<br />

orentreff gehört seit vielen Jahren zum regelmäßigen<br />

Angebot der Geme<strong>in</strong>dearbeit. Mehrmals im Jahr wird zu<br />

e<strong>in</strong>em „Themen-Cafe“ e<strong>in</strong>geladen, das vor allem für ältere<br />

Geme<strong>in</strong>deglieder mit ganz unterschiedlichen Themen<br />

angeboten wird. <strong>Kirche</strong>nmusikalisch besteht neben dem<br />

Frauenchor e<strong>in</strong>e Akkordeongruppe, e<strong>in</strong> Erwachsenen flö -<br />

tenkreis <strong>und</strong> e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>derflötenkreis. Die Geme<strong>in</strong>de beteiligt<br />

sich am ökumenischen Besuchsdienstkreis, der kran ke,<br />

alte oder hilfsbedürftige Menschen besucht.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de nimmt seit ihrem Bestehen an gesellschaftlichen<br />

Entwicklungen aktiv Anteil. Der Kir chen -<br />

vorstand hat Positionen z.B. <strong>in</strong> Fragen wie <strong>Kirche</strong>nasyl,<br />

Rassismus oder Aufarbeitung der Geschichte im<br />

„3. Reich“ vor Ort bezogen. Dies hatte auch direkte Kon -<br />

se quenzen: Die Geme<strong>in</strong>de hat die Patenschaft für die<br />

Sy na gogengedenkstätte übernommen <strong>und</strong> erst <strong>in</strong> jüngster<br />

Zeit gab sie e<strong>in</strong>em jungen, von der Abschiebung<br />

bedrohten Mann <strong>in</strong> der Christuskirche über mehrere Wo -<br />

ch en <strong>Kirche</strong>nasyl.<br />

Kulturell ist die Geme<strong>in</strong>de für Modernes wie Herkömmli -<br />

ches offen, neben Konzerten werden Veranstaltungen<br />

wie die „‘Nachtklänge‘ - e<strong>in</strong>e Kulturnacht <strong>in</strong> der <strong>Kirche</strong>“<br />

sowie Kunstausstellungen veranstaltet, erst kürzlich wur -<br />

de e<strong>in</strong>e Ausstellung mit Werken unter anderem von Marc<br />

Chagall, HAP Grieshaber <strong>und</strong> Paul Klee zum Thema „En -<br />

gel“ gezeigt.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de hat ca. 2.600 Mitglieder, die sich auf alle Ge -<br />

nerationen ausgewogen aufteilen. Es bestehen 1½ Pfarr -<br />

stellen. Die Pfarrstelle I wird am 16. Mai <strong>2009</strong> wegen Ruhe -<br />

standsversetzung des bisherigen Pfarrstellen<strong>in</strong>habers neu<br />

besetzt.<br />

Die Pfarrstelle II (½) wird zum 1. Mai vakant, da die bisherige<br />

Stellen<strong>in</strong>haber<strong>in</strong> auf e<strong>in</strong>e Pfarrstelle für Kl<strong>in</strong>ik -<br />

seelsorge nach Darmstadt wechselt. Die Geme<strong>in</strong>dearbeit<br />

ist zwischen den beiden Pfarrstellen nicht nach Seelsor -<br />

ge bezirken, sondern nach Inhalten aufgeteilt. Zu den<br />

Auf gaben der Pfarrstelle I gehören derzeit u.a. K<strong>in</strong>der<strong>und</strong><br />

Jugendarbeit sowie Konfirmandenunterricht, während<br />

die Pfarrstelle II ihren Schwerpunkt <strong>in</strong> der Frauen<strong>und</strong><br />

Seniorenarbeit <strong>und</strong> den Besuchsdiensten hat.<br />

Zur Ev. Heilig-Geist-<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de <strong>und</strong> zur katholischen<br />

Nachbargeme<strong>in</strong>de bestehen gute Kontakte.<br />

Die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de ist Träger<strong>in</strong> der dreigruppigen Jo -<br />

hann-H<strong>in</strong>rich-Wichern-K<strong>in</strong>dertagesstätte, die sich im<br />

Wes ten des Geme<strong>in</strong>degebietes bef<strong>in</strong>det. Die Dienstauf -<br />

sicht für die K<strong>in</strong>dertagesstätte liegt bei dem Inhaber der<br />

Pfarrstelle I.<br />

In der Geme<strong>in</strong>de s<strong>in</strong>d neben den Mitarbeiter<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> der<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte e<strong>in</strong>e Sekretär<strong>in</strong> (mit 18 Wochen stun -<br />

den), e<strong>in</strong>e Organist<strong>in</strong> (42 %) <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Hausmeister<strong>in</strong> (mit<br />

9 Wochenst<strong>und</strong>en) angestellt.<br />

Die Christuskirche wurde 1964 e<strong>in</strong>geweiht. Der ur -<br />

sprüngliche Komplex mit <strong>Kirche</strong> <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>desaal ist<br />

mehr fach erweitert worden. In den siebziger Jahren ka -<br />

men e<strong>in</strong>e Küche <strong>und</strong> zwei Geme<strong>in</strong>deräume h<strong>in</strong>zu, <strong>in</strong> de -<br />

nen sich heute <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Raum das Geme<strong>in</strong>debüro bef<strong>in</strong>det.<br />

Anfang der achtziger Jahre wurde westlich an die<br />

<strong>Kirche</strong> die Begegnungsstätte angebaut mit e<strong>in</strong>er Ca fe -<br />

teria, e<strong>in</strong>er Bücherei, e<strong>in</strong>em Gymnastikraum <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Werkraum. Dieser Gebäudeteil wurde se<strong>in</strong>erzeit u.a. für<br />

die Patienten des „Zentrums für Soziale Psychiatrie<br />

Heppenheim“, das sich auf dem Gebiet der Geme<strong>in</strong>de<br />

bef<strong>in</strong>det, gebaut. Auch heute treffen sich u.a. hier allwöchentlich<br />

Patienten zum „Cafe Freitag“. Schließlich wur -<br />

de im Jahr 2003 e<strong>in</strong> neuer, sehr moderner Glockenturm<br />

gebaut, der e<strong>in</strong>en älteren, vor Jahren zurückgebauten<br />

Turm ersetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!