05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

356<br />

Viernheim Pfarrstelle Auferstehungsgeme<strong>in</strong>de,<br />

Dekanat Bergstraße, Modus B<br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> Nr. 9 · <strong>2009</strong><br />

Viernheim ist e<strong>in</strong>e Stadt mit 32.000 E<strong>in</strong>wohnern im Rhe<strong>in</strong>-<br />

Neckar-Dreieck, an der Stadtgrenze zu Mann heim. Die<br />

ev angelische <strong>Kirche</strong> hat ca. 7.000 Geme<strong>in</strong>de glie der (bei<br />

ca. 19.000 Katholiken) <strong>und</strong> ist <strong>in</strong> zwei Ge me<strong>in</strong> den mit drei<br />

Seelsorgebezirken gegliedert. Die Auf er stehungs ge me<strong>in</strong> -<br />

de Viernheims hat r<strong>und</strong> 2.800 Geme<strong>in</strong>deglieder. Die Ge -<br />

me<strong>in</strong> de hat 1 Pfarrstelle <strong>und</strong> ½ Pfarrvikarstelle.<br />

Nach dem Stellenwechsel unseres Geme<strong>in</strong>depfarrers<br />

suchen wir ab sofort e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>deerfahrene Pfarre r<strong>in</strong>/<br />

e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>deerfahrenen Pfarrer, die /der bereit ist zur<br />

konstruktiven Zusammenarbeit mit den Kollegen <strong>und</strong><br />

Kolleg<strong>in</strong>nen, Mitarbeiter<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Mitarbeitern, der Ge -<br />

me<strong>in</strong>de <strong>und</strong> dem <strong>Kirche</strong>nvorstand.<br />

Gottesdienste f<strong>in</strong>den sonntäglich <strong>in</strong> der Auferstehungs -<br />

kirche (250 Sitzplätze, mit e<strong>in</strong>er 20 Jahre alten klangvol -<br />

len Noeske-Orgel) statt. H<strong>in</strong>zu kommen e<strong>in</strong>mal im Monat<br />

Gottesdienste im städt. Altenheim <strong>und</strong> mehrmals im Jahr<br />

ökumenische Gottesdienste im Wechsel mit den anderen<br />

Geme<strong>in</strong>den.<br />

Die seelsorgerlichen Aufgaben <strong>und</strong> die Geme<strong>in</strong>dearbeit<br />

s<strong>in</strong>d vielfältig:<br />

Zur Geme<strong>in</strong>de gehört 1 K<strong>in</strong>dertagesstätte mit Krippen -<br />

grup pe, die K<strong>in</strong>derkirche, die Frauenhilfe, Besuchsdienst<br />

im Städtischen Krankenhaus <strong>und</strong> im Forum der Senioren<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong> engagierter Ökumenekreis.<br />

Die kirchenmusikalischen Aktivitäten s<strong>in</strong>d sehr <strong>in</strong>tensiv<br />

mit Spatzenchor, K<strong>in</strong>derchor Jugendchor, Kantorei, Po -<br />

sau nenchor <strong>und</strong> dem Streicherensemble der beiden ev -<br />

an gelischen Geme<strong>in</strong>den. Regelmäßig f<strong>in</strong>den Konzerte <strong>in</strong><br />

der Auferstehungskirche statt, die weit über die Geme<strong>in</strong> -<br />

de h<strong>in</strong>aus Beachtung f<strong>in</strong>den.<br />

Für die Verwaltungsarbeit s<strong>in</strong>d im modern e<strong>in</strong>gerichteten<br />

Geme<strong>in</strong>debüro zwei erfahrene Teilzeitmitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

be schäftigt. Mit der evangelischen Christusgeme<strong>in</strong>de<br />

tei len wir uns e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>depädagog<strong>in</strong> (50%) <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en<br />

B-<strong>Kirche</strong>nmusiker (100%).<br />

Die Geme<strong>in</strong>depädagog<strong>in</strong> betreut die Jugendarbeit ge -<br />

me<strong>in</strong> deübergreifend <strong>in</strong> den Räumlichkeiten der Nachbar -<br />

geme<strong>in</strong>de.<br />

Zur Pfarrstelle gehört das neben der Auferstehungs kir -<br />

che gelegene Pfarrhaus (erbaut 1915). lm Erdgeschoss<br />

bef<strong>in</strong>den sich Amtszimmer, Wohn- <strong>und</strong> Esszimmer, Kü -<br />

che, Abstellraum, WC; das Obergeschoss besteht aus<br />

5 Zimmern, Bad <strong>und</strong> WC; das Dachgeschoss ist als<br />

Mansarde ausgebaut. E<strong>in</strong> Zier- <strong>und</strong> Nutzgarten ist vorhanden.<br />

Im Jahre 2006 wurde der Geme<strong>in</strong>desaal erweitert <strong>und</strong><br />

neu gestaltet. Der sich dem Geme<strong>in</strong>desaal anschließende<br />

Garten bietet für verschiedene Veranstaltungen die<br />

besten Vorraussetzungen.<br />

Viernheim verfügt über alle schulischen E<strong>in</strong>richtungen;<br />

die Universitäten <strong>in</strong> Heidelberg <strong>und</strong> Mannheim s<strong>in</strong>d gut<br />

mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.<br />

Weitere Auskünfte erteilen:<br />

Frau Pfarrer<strong>in</strong> B. Northe, Tel.: 06204 2999; Herrn R. Heit -<br />

kamp, Tel.: 06204 73520; Frau Dekan<strong>in</strong> U. Scherf, Tel.:<br />

06252 67330; Frau Pröpst<strong>in</strong> K. Held, Tel.: 06151 41151.<br />

__________<br />

Wiesbaden-Medenbach mit Hofheim-Wildsachsen,<br />

<strong>Evangelische</strong> <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de, 1,0 Pfarrstelle,<br />

Ev. Dekanat Wiesbaden, Modus A, zum zweiten Mal<br />

Zwei reizvolle ruhige Taunusorte von Wäldern umgeben<br />

<strong>in</strong>mitten des pulsierenden Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong> Gebietes suchen<br />

zum nächstmöglichen Zeitpunkt e<strong>in</strong>e Pfarrer<strong>in</strong> oder ei -<br />

nen Pfarrer.<br />

Wo s<strong>in</strong>d wir zu f<strong>in</strong>den?<br />

Medenbach als Stadtteil von Wiesbaden <strong>und</strong> Wild sach -<br />

sen als Stadtteil von Hofheim (Ma<strong>in</strong>–Taunus–Kreis) liegen<br />

im E<strong>in</strong>zugsbereich der Städte Wiesbaden, Ma<strong>in</strong>z <strong>und</strong><br />

Frankfurt. Die Verkehrsanb<strong>in</strong>dung per Stadtbus, Bahn<br />

oder Autobahn A3 <strong>und</strong> A66 s<strong>in</strong>d ideal.<br />

Die E<strong>in</strong>käufe des täglichen Bedarfs können <strong>in</strong> Meden -<br />

bach <strong>und</strong> Wildsachsen erledigt werden, darüber h<strong>in</strong>aus<br />

gibt es nahegelegene E<strong>in</strong>kaufszentren für alle Bereiche.<br />

Beide Orte haben sich ihren dörflichen Charakter be -<br />

wahrt, trotz relativ großer Neubaugebiete. Es herrscht<br />

reges Vere<strong>in</strong>sleben. Das Freizeit- <strong>und</strong> Kulturangebot be -<br />

d<strong>in</strong>gt durch die nahe gelegenen Städte ist unerschöpflich.<br />

K<strong>in</strong>dergärten s<strong>in</strong>d vor Ort, die Gr<strong>und</strong>schulen bef<strong>in</strong>den<br />

sich <strong>in</strong> den Nachbarorten Wiesbaden - Naurod <strong>und</strong><br />

Hofheim - Langenha<strong>in</strong>. Weiterführende Schulen mit guter<br />

Busanb<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> Wiesbaden <strong>und</strong> Hofheim.<br />

<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />

Die Pfarrstelle Medenbach - Wildsachsen umfasst <strong>in</strong> Me -<br />

den bach ca. 1.020 <strong>und</strong> <strong>in</strong> Wildsachsen ca. 700 Geme<strong>in</strong> -<br />

de glieder. Beide Geme<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d selbstständig <strong>und</strong> je -<br />

weils durch eigene <strong>Kirche</strong>nvorstände vertreten. Sie s<strong>in</strong>d<br />

seit 25 Jahren pfarramtlich verb<strong>und</strong>en.<br />

Gebäude <strong>und</strong> E<strong>in</strong>richtungen<br />

In beiden Orten stehen denkmalgeschützte alte Dorfkir -<br />

chen, deren Ursprung bis <strong>in</strong> das 12. Jahrh<strong>und</strong>ert reicht.<br />

Der Geme<strong>in</strong>de Medenbach gehört außerdem die <strong>in</strong> 2001<br />

e<strong>in</strong> geweihte Autobahnkirche auf dem Gelände der Rast -<br />

stätte Medenbach - West.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Wildsachsen ist Träger<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>derta -<br />

ges stätte mit K<strong>in</strong>dern im Alter von 10 Monaten bis zum<br />

Schule<strong>in</strong>tritt. E<strong>in</strong> neues Gebäude dafür ist im Bau.<br />

Wildsachsen besitzt e<strong>in</strong>en eigenen Geme<strong>in</strong>deraum <strong>und</strong><br />

Medenbach e<strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>dehaus – die im Jahre 1997 re -<br />

no vierte Pfarrscheune.<br />

Angrenzend an die Pfarrscheune, auf gleichem Gelände<br />

steht das Pfarrhaus mit den Amtsräumen <strong>und</strong> dem ge -<br />

me<strong>in</strong>samen Geme<strong>in</strong>debüro im Parterre.<br />

Die bisherige Pfarrwohnung im ersten Stock <strong>und</strong> Dach -<br />

ge schoss soll e<strong>in</strong>er anderen Bestimmung zugeführt werden;<br />

die Planung dazu ist <strong>in</strong> der Vorphase.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!