05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

152<br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> Nr. 4 · <strong>2009</strong><br />

ihre Kandidatur gebeten werden können. Nach der ersten<br />

Ausschreibung im ABl. Dezember 2008 steht nur<br />

noch e<strong>in</strong> Bewerber zur Verfügung. Die <strong>Kirche</strong>nleitung<br />

möchte der Synode jedoch wenigstens zwei Personen<br />

zur Wahl vorschlagen.<br />

Namensvorschläge s<strong>in</strong>d vertraulich bis zum 30.04.<strong>2009</strong><br />

an Herrn <strong>Kirche</strong>npräsidenten Dr. Volker Jung zu richten.<br />

__________<br />

0,5 Pfarrstelle für Kl<strong>in</strong>ikseelsorge im Dekanat Bergstraße<br />

mit Sitz im Zentrum für Soziale Psychiatrie<br />

Bergstraße<br />

Das Dekanat Bergstraße sucht zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt e<strong>in</strong>e Pfarrer<strong>in</strong> oder e<strong>in</strong>en Pfarrer für die Seelsorgearbeit<br />

im Zentrum für Soziale Psychiatrie (ZSP)<br />

Bergstraße gGmbH.<br />

Das Zentrum für Soziale Psychiatrie umfasst die Versorgung<br />

für Menschen des Landkreises Bergstraße, des<br />

Odenwaldkreises <strong>und</strong> des Landkreises Darmstadt-<br />

Dieburg. Es gibt zwei Tageskl<strong>in</strong>iken <strong>und</strong> die Ges<strong>und</strong>heitsakademie,<br />

die mit 95 Ausbildungsplätzen an die<br />

Kl<strong>in</strong>ik angegliedert ist. H<strong>in</strong>zu kommt die gerontopsychiatrische<br />

Beratungsstelle.<br />

Neben der Abteilung „Allgeme<strong>in</strong>e Psychiatrie“ gibt es e<strong>in</strong>e<br />

Abteilung für Suchterkrankungen, e<strong>in</strong>e Abteilung Gerontopsychiatrie,<br />

e<strong>in</strong>e eigenständige Psychotherapiestation<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Station speziell für Mutter-K<strong>in</strong>d-Behandlung.<br />

Auf dem Kl<strong>in</strong>ikgelände steht e<strong>in</strong>e Kapelle, <strong>in</strong> der die<br />

sonntäglichen Gottesdienste stattf<strong>in</strong>den sowie Andachten<br />

zu besonderen Anlässen.<br />

Mittelfristig erfolgt der Umzug des ZSPs <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en geplanten<br />

Neubau beim Kreiskrankenhaus <strong>in</strong> Heppenheim.<br />

Aufgaben der Seelsorger<strong>in</strong> oder des Seelsorgers:<br />

- aufsuchende seelsorgerliche Begleitung der Patienten<br />

<strong>und</strong> Patient<strong>in</strong>nen<br />

- Gruppenangebote auf Station<br />

- Gesprächsbereitschaft gegenüber Angehörigen <strong>und</strong><br />

Mitbetroffenen<br />

- seelsorgerliche Begleitung von ehemaligen Patient<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Patienten<br />

- Mitarbeit bei der Planung <strong>und</strong> Gestaltung des Café-<br />

Freitags <strong>in</strong> der Christuskirchengeme<strong>in</strong>de <strong>und</strong> der<br />

Dienstagsgruppe der Christuskirchengeme<strong>in</strong>de im<br />

ZSP sowie Begleitung der Ehrenamtlichen des Café-<br />

Freitags<br />

- Mitarbeit am Konzept für Ehrenamtliche im ZSP sowie<br />

bei Gew<strong>in</strong>nung von Ehrenamtlichen<br />

- sonntägliche Gottesdienste <strong>in</strong> der Kl<strong>in</strong>ikkapelle, die<br />

im Wechsel mit dem katholischen Kollegen stattf<strong>in</strong>den<br />

- ökumenische Gottesdienste an Ostern <strong>und</strong> Weihnachten<br />

mit anschließendem Kaffeetr<strong>in</strong>ken<br />

- Gottesdienst für dementiell Erkrankte <strong>und</strong> ihre Angehörigen<br />

<strong>in</strong> Zusammenarbeit mit der Mitarbeiter<strong>in</strong> der<br />

gerontopsychiatrischen Beratungsstelle<br />

- regelmäßige Dienstbesprechungen mit der evangelischen<br />

Kolleg<strong>in</strong> sowie mit dem katholischen Kollegen<br />

- Ethikunterricht an der Krankenpflegeschule <strong>in</strong> ökumenischer<br />

Zusammenarbeit<br />

- Zusammenarbeit mit dem Kl<strong>in</strong>ikpersonal <strong>und</strong> den<br />

Mitarbeitenden anderer sozialpsychiatrischen E<strong>in</strong>richtungen<br />

- Mitarbeit bei der Planung <strong>und</strong> Durchführung der Heppenheimer<br />

Psychiatrietage<br />

Erwartungen an die Bewerber<strong>in</strong> oder den Bewerber:<br />

- Sensibilität, Bereitschaft zur Ause<strong>in</strong>andersetzung mit<br />

Gegebenheiten <strong>und</strong> Mut zum eigenen theologisch<br />

durchdachten Standpunkt<br />

- Offenheit für die Situation <strong>und</strong> die Bedürfnisse der<br />

Patient<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Patienten, den Mitbetroffenen sowie<br />

der Mitarbeitenden<br />

- Teamfähigkeit, Zusammenarbeit mit der Geme<strong>in</strong>depädagog<strong>in</strong><br />

(0,5 Stelle)<br />

- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie<br />

an den Veranstaltungen des regionalen <strong>und</strong> des gesamtkirchlichen<br />

Kl<strong>in</strong>ikkonventes zum fachlichen Austausch<br />

<strong>und</strong> zur Weiterbildung<br />

- Kreativität <strong>und</strong> Ideen für spirituelle Angebote<br />

- e<strong>in</strong>e Zusatzausbildung <strong>in</strong> Seelsorge (m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong><br />

6-Wochen-Kurs <strong>in</strong> Kl<strong>in</strong>ischer Seelsorgeausbildung<br />

oder e<strong>in</strong> Äquivalent nach den Standards der Deutschen<br />

Gesellschaft für Pastoralpsychologie) - diese<br />

Zusatzqualifikation kann <strong>in</strong>nerhalb von zwei Jahren<br />

nachgeholt werden.<br />

Die Kl<strong>in</strong>ikleitung steht der Kl<strong>in</strong>ikseelsorge offen gegenüber<br />

<strong>und</strong> unterstützt die Arbeit. Der evangelischen Seelsorge<br />

steht e<strong>in</strong> großes Dienstzimmer (<strong>in</strong> dem sich auch<br />

Gruppen treffen können) mit Internetanschluss <strong>und</strong> Intranetzugang<br />

zur Verfügung.<br />

Die Besetzung erfolgt im E<strong>in</strong>vernehmen mit dem DSV<br />

Bergstraße durch die <strong>Kirche</strong>nleitung für die Dauer von<br />

6 Jahren. Das Stellenprofil <strong>und</strong> der Dienstort können<br />

sich <strong>in</strong> diesem Zeitraum ändern.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.<br />

Auskünfte erteilen: Dekan<strong>in</strong> Ulrike Scherf, Tel.: 06252<br />

67330; Pröpst<strong>in</strong> Kar<strong>in</strong> Held, Tel.: 06151 41151; Pfrn.<br />

Andrea Fröhlich, Tel.: 06252 4464; Pfr. Lutz Krüger,<br />

Zentrum für Seelsorge <strong>und</strong> Beratung, Tel.: 06031<br />

162950.<br />

__________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!