05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

344<br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> Nr. 9 · <strong>2009</strong><br />

Schularten <strong>und</strong> guten E<strong>in</strong>kaufsmöglichkeiten vor Ort. Es<br />

bestehen gute Verkehrsanb<strong>in</strong>dungen zu den umliegenden<br />

Großstädten (Ma<strong>in</strong>z, Wiesbaden, Frankfurt). Die<br />

Stadt bietet e<strong>in</strong> reges Vere<strong>in</strong>sleben <strong>und</strong> als We<strong>in</strong>stadt am<br />

Rhe<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e ausgeprägte Festkultur. Die alte römischkatho<br />

lische St. Mart<strong>in</strong>s-Basilika prägt die Stadt sil hou et -<br />

te.<br />

Die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de erstreckt sich mit ca. 2.300 Ge -<br />

me<strong>in</strong> degliedern über die Kernstadt B<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> die Orts -<br />

teile Kempten <strong>und</strong> Gaulsheim. Im Mittelpunkt steht die<br />

Johanneskirche (300 Sitzplätze <strong>und</strong> gute kirchenmusikalische<br />

Möglichkeiten) mit dem Geme<strong>in</strong>dehaus (1 Saal <strong>und</strong><br />

3 Gruppenräume) <strong>und</strong> dem geme<strong>in</strong>deeigenen K<strong>in</strong> der -<br />

garten (2 Gruppen). Im Geme<strong>in</strong>degebiet bef<strong>in</strong>det sich darüber<br />

h<strong>in</strong>aus noch e<strong>in</strong> großes Seniorenheim. Zur kat h o -<br />

lischen Ortsgeme<strong>in</strong>de pflegen wir vielfältige Kon takte <strong>und</strong><br />

fördern die ökumenische Zusammen ar beit.<br />

Das geme<strong>in</strong>dliche Leben wird durch die unterschiedlichen<br />

Gottesdienste (wöchentlich <strong>in</strong> der Johanneskirche,<br />

monatlich <strong>in</strong> den Ortsteilen, wöchentlich im Altenheim<br />

St. Mart<strong>in</strong>), durch kirchenmusikalische Angebote, Flöten -<br />

kreise, Mutter-K<strong>in</strong>d-Gruppen, K<strong>in</strong>dergottesdienst, K<strong>in</strong> -<br />

der bibel tage, Jugendtreff, jährliche Familienfreizeiten,<br />

Frauenhilfe, Frauentreff, Geme<strong>in</strong>decafé, ökumenischen<br />

Bibelgesprächskreis, Geme<strong>in</strong>debriefredaktion <strong>und</strong> Be -<br />

such dienstkreis geprägt.<br />

E<strong>in</strong> offenes Mitarbeiterteam freut sich auf sie. Dieses<br />

be steht aus e<strong>in</strong>em Pfarrer, e<strong>in</strong>em Dekanats-Kantor mit<br />

75% Dienstauftrag an der Johanneskirche, e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong> der -<br />

gar tenleiter<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>er vollzeitlichen <strong>und</strong> drei teilzeitarbeitenden<br />

Erzieher<strong>in</strong>nen, e<strong>in</strong>er Sekretär<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>em Küster,<br />

e<strong>in</strong>em Hausmeister <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em engagierten <strong>Kirche</strong>nvor -<br />

stand, freut sich auf sie.<br />

Was wir uns wünschen:<br />

- Präsenz <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de<br />

- Offenheit <strong>und</strong> Herzlichkeit im Zugehen auf Menschen<br />

gepaart mit Humor <strong>und</strong> Lebensfreude<br />

- Förderung der Mitarbeitenden <strong>in</strong> ihren Aufgaben<br />

durch Begleitung <strong>und</strong> Motivation<br />

- Bereitschaft, <strong>in</strong> gewachsenen Strukturen neue Im -<br />

pulse zu setzen<br />

- Interesse im Bereich Ökumene <strong>und</strong> Arbeit mit Ü 60-<br />

Jäh rigen<br />

- Sicherstellung der pfarramtlichen Gr<strong>und</strong>versorgung<br />

der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de (Gottesdienste, Kasualien, Seel -<br />

sorge).<br />

Wir bieten ihnen:<br />

- e<strong>in</strong> eigenes Büro vor Ort im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

- Hilfe bei der Wohnungssuche, geme<strong>in</strong>dlicher Wohn -<br />

raum ist vorhanden.<br />

Unsere halbe Pfarrstelle kann ab sofort besetzt werden.<br />

Innerhalb des Dekanats ist auch e<strong>in</strong>e weitere Übergeme<strong>in</strong>dliche<br />

Stelle (mit halbem Dienstauftrag) zum<br />

01.01.2010 zu besetzen <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Propstei Rhe<strong>in</strong>hessen<br />

s<strong>in</strong>d weitere Pfarrstellen mit halbem Dienstauftrag ausgeschrieben,<br />

so dass e<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>ation zu e<strong>in</strong>em vollen<br />

Dienstauftrag möglich ist. Nähere Auskünfte s<strong>in</strong>d zu<br />

erhalten über Propst Dr. Klaus-Volker Schütz (Rhe<strong>in</strong> -<br />

hessen), Tel.: 06131 31027; Dekan<strong>in</strong> Annette Stegmann<br />

(Ingelheim), Tel.: 06132 71890; den Vorsitzenden des Kir -<br />

chenvorstandes: Pfarrer Olliver Zobel, Tel.: 06721 14171,<br />

eMail: zobel@b<strong>in</strong>gen-evangelisch.de <strong>und</strong> den 2. Vor sitz -<br />

enden des <strong>Kirche</strong>nvorstandes: Klaus Retzlaff, Tel.: 06721<br />

12278. Weitere Informationen zur Geme<strong>in</strong>de f<strong>in</strong>den Sie<br />

auch unter: www.b<strong>in</strong>gen-evangelisch.de<br />

__________<br />

Dodenau, 1,0 Pfarrstelle, Dekanat Biedenkopf,<br />

Modus B, zum zweiten Mal<br />

Die Evangelisch-lutherische <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de Dodenau<br />

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt e<strong>in</strong>e Pfarrer<strong>in</strong>/<br />

ei nen Pfarrer oder e<strong>in</strong> Pfarrerehepaar.<br />

Ort <strong>und</strong> Umgebung haben viel zu bieten: Lage <strong>und</strong><br />

Struktur<br />

Der Luftkurort Dodenau liegt im Landkreis Waldeck-<br />

Frankenberg im landschaftlich reizvollen Oberen Edertel,<br />

35 km von der Universitätsstadt Marburg entfernt <strong>und</strong> ist<br />

Stadtteil von Battenberg. Zur <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de gehören<br />

1.800 Geme<strong>in</strong>demitglieder, die sich auf Dodenau mit<br />

1.100 <strong>und</strong> dem Filialort Reddighausen mit 700 Personen<br />

verteilen. Die Geme<strong>in</strong>de liegt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er wirtschaftlich ge -<br />

sun den Region (u.a. Firma Viessman mit ca. 4.000 Be -<br />

schäf tigten). Das Freizeitangebot reicht vorn W<strong>in</strong>tersport<br />

im nahegelegenen Sauerland über Naturerk<strong>und</strong>ungen im<br />

Nationalpark Kellerwald, Wandern auf dem prämierten<br />

Rothaarsteig bis h<strong>in</strong> zum Wassersport auf der Eder <strong>und</strong><br />

dem Edersee. Am Ort gibt es e<strong>in</strong> Freibad, e<strong>in</strong>e Gr<strong>und</strong> -<br />

schule, e<strong>in</strong>en Arzt für Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong>, zahlreiche kle<strong>in</strong>e<br />

<strong>und</strong> mittelständische Unternehmen <strong>und</strong> E<strong>in</strong>kaufs mö -<br />

glichkeiten für die Deckung des Gr<strong>und</strong>bedarfs. Weitere<br />

E<strong>in</strong>kaufsmöglichkeiten bietet e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>kaufszentrum <strong>in</strong><br />

Battenfeld (6 km) <strong>und</strong> die umliegenden Städte Frankberg<br />

(20 km) <strong>und</strong> Marburg. Insgesamt gibt es <strong>in</strong> beiden Orten<br />

der Geme<strong>in</strong>de sieben Hotels <strong>und</strong> Gaststätten, die für e<strong>in</strong><br />

engagiertes Angebot im Bereich Tourismus stehen. Das<br />

Schulangebot reicht von der Gr<strong>und</strong>schule am Ort über<br />

e<strong>in</strong>e schulformbezogene Gesamtschule <strong>in</strong> Battenberg<br />

(bis Klasse 10 mit gymnasialen Zweig) bis h<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>em<br />

Gymnasium <strong>in</strong> Frankenberg.<br />

Bei uns wohnen <strong>und</strong> arbeiten Sie <strong>in</strong> ansprechenden<br />

Räumen: Pfarrhaus <strong>und</strong> Gebäude<br />

Das Pfarrhaus <strong>in</strong> Dodenau gehört zu e<strong>in</strong>em der schönsten<br />

Gebäude <strong>in</strong> der Region. Es ist e<strong>in</strong> Fachwerk ge bäu de aus<br />

dem Jahre 1664, das Ende der 70er Jahre gründlich<br />

renoviert wurde <strong>und</strong> über e<strong>in</strong>en gepflasterten Innenhof<br />

verfügt, der als erweiterter Wohnraum genutzt werden<br />

kann. Das Haus selbst verfügt über e<strong>in</strong>e Wohn fläche von<br />

170 qm. Im unteren Geschoss gibt es e<strong>in</strong>e Küche <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>en Wohn- <strong>und</strong> Essbereich. Das ursprüngliche Amts -<br />

zim mer wurde <strong>in</strong> das Nebengebäude <strong>in</strong>s Pfarrbüro verlegt<br />

<strong>und</strong> wird heute als Besprechungszimmer genutzt. Im<br />

oberen Stockwerk stehen vier Wohnräume zur Verfü -<br />

gung, e<strong>in</strong> Bad <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Toilette. Im Dachgeschoss s<strong>in</strong>d

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!