05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 8 · <strong>2009</strong><br />

Bei der Wohnungssuche s<strong>in</strong>d wir gern behilflich.<br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> 315<br />

Wir s<strong>in</strong>d aufgeschlossen für neue Ideen <strong>und</strong> Impulse, die<br />

Sie e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

Weitere Informationen s<strong>in</strong>d zu erhalten über Herrn Dekan<br />

Friedrich Kappesser, Dekanat <strong>Nassau</strong>, Tel.: 02621<br />

1874332; Herrn Propst Dr. Sigurd R<strong>in</strong>k, Propstei Süd-<br />

<strong>Nassau</strong>, Tel.: 0611 522475 <strong>und</strong> über Herrn Pfarrer Detlev<br />

Knoche, Zentrum Ökumene, Tel.: 069 97651834.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen erbitten wir<br />

auf dem Dienstweg an die <strong>Kirche</strong>nverwaltung der EKHN,<br />

Referat Personalservice <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den <strong>und</strong> Dekanate,<br />

Paulusplatz 1, 64285 Darmstadt<br />

__________<br />

Pfarrstelle mit e<strong>in</strong>geschränktem Dienstauftrag (0,5)<br />

bei der JVA Frankfurt am Ma<strong>in</strong> I (Preungesheim).<br />

Besetzung durch die <strong>Kirche</strong>nleitung.<br />

Die JVA Frankfurt I <strong>in</strong> Preungesheim bef<strong>in</strong>det sich im<br />

Umbruch. E<strong>in</strong>e neue Anstalt ist im Bau <strong>und</strong> wird Anfang<br />

2011 eröffnet. Zurzeit besteht im „Kle<strong>in</strong>en Haus“ e<strong>in</strong>e<br />

Präsenzabteilung mit 107 Plätzen. Im zweiten Stock des<br />

Zellentraktes bef<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong> Büro als Sprechzimmer<br />

mit Diensttelefon.<br />

Rechtliche Gr<strong>und</strong>lage der Arbeit ist die Vere<strong>in</strong>barung<br />

über die Hessische Seelsorge an den Hessischen Justizvollzugsanstalten<br />

(Rechtsquellensammlung der EKHN,<br />

Band 1, Nr. 126).<br />

Zurzeit bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> der Anstalt fünf Gruppen von<br />

Inhaftierten:<br />

- Neuverhaftete, die von der Polizei gebracht werden.<br />

- Transportgefangene, die <strong>in</strong> andere Gefängnisse <strong>in</strong><br />

<strong>Hessen</strong> oder <strong>in</strong> andere B<strong>und</strong>esländer weitergeleitet<br />

werden.<br />

- Abschiebegefangene, die auf den Rückflug <strong>in</strong> ihre<br />

Heimatländer warten.<br />

- Sogenannte Term<strong>in</strong>er, die aus der Untersuchungshaft<br />

<strong>in</strong> Weiterstadt oder aus anderen Gefängnissen<br />

gebracht werden, weil sie <strong>in</strong> Frankfurt ihren Gerichtsterm<strong>in</strong><br />

haben.<br />

- Gefangene als Hausarbeiter, die längerfristig da s<strong>in</strong>d<br />

<strong>und</strong> kont<strong>in</strong>uierliche Gespräche <strong>und</strong> Begleitung<br />

suchen.<br />

Die Fluktuation ist groß. Viele Gespräche <strong>und</strong> Begegnungen<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>malig. Es ist e<strong>in</strong>e bunt gemischte, multikulturelle<br />

Personengruppe, die auf die seelsorgerliche<br />

Zuwendung wartet.<br />

Zu den Aufgaben gehören:<br />

- Gottesdienste im Mehrzweckraum<br />

- E<strong>in</strong>zel- <strong>und</strong> Gruppengespräche<br />

- Kontakte zu Angehörigen<br />

- Sozial-diakonisches Handeln.<br />

Von der künftigen Gefängnisseelsorger<strong>in</strong> oder dem<br />

Gefängnisseelsorger wird erwartet:<br />

- Seelsorgerliche Kompetenz im Gespräch mit Gefangenen,<br />

Angehörigen <strong>und</strong> Bediensteten.<br />

- Aufgeschlossenheit auch gegenüber Menschen aus<br />

fremden Kulturen <strong>und</strong> Religionen.<br />

- Bereitschaft, im System der JVA konstruktiv mitzuarbeiten<br />

<strong>und</strong> gleichzeitig die Freiheit der besonderen<br />

Stellung der Gefängnisseelsorge <strong>in</strong> diesem System<br />

zu nutzen.<br />

- Bereitschaft zur ökumenischen Zusammenarbeit.<br />

- Mitarbeit <strong>in</strong> der Ev. Konferenz für Gefängnisseelsorge<br />

<strong>in</strong> <strong>Hessen</strong>.<br />

- Bereitschaft zur Teilnahme von Fortbildungsangeboten.<br />

Die regelmäßige Teilnahme an der Supervision<br />

der Gefängnisseelsorge ist Teil des Dienstauftrages.<br />

Voraussetzungen:<br />

- e<strong>in</strong>e KSA-Ausbildung oder e<strong>in</strong>e Ausbildung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

therapeutischen Methode (Systemische Therapie<br />

oder Gestalttherapie). Falls nicht vorhanden, kann<br />

diese <strong>in</strong> den ersten zwei Jahren nachgeholt werden.<br />

- Fähigkeiten zur Kommunikation <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er oder mehreren<br />

Fremdsprachen ist wünschenswert.<br />

Für den neuen evangelischen Gefängnispfarrer oder die<br />

neue evangelische Gefängnispfarrer<strong>in</strong> ist e<strong>in</strong>e 4-wöchige<br />

E<strong>in</strong>arbeitungsphase vor Stellenantritt vorgesehen. E<strong>in</strong>e<br />

kompetente <strong>und</strong> fre<strong>und</strong>liche Unterstützung durch die<br />

hessischen Kolleg<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Kollegen der Gefängnisseelsorge,<br />

gerade <strong>in</strong> der Anfangsphase, ist selbstverständlich.<br />

Die Besetzung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

durch die <strong>Kirche</strong>nleitung im E<strong>in</strong>vernehmen mit dem Hessischen<br />

M<strong>in</strong>isterium der Justiz.<br />

Der Stellenzuschnitt kann sich im Zuge der Eröffnung der<br />

neuen JVA verändern.<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte auf dem Dienstweg an<br />

die <strong>Kirche</strong>nverwaltung, Referat Koord<strong>in</strong>ation <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den<br />

<strong>und</strong> Dekanate, Paulusplatz 1, 64285 Darmstadt.<br />

Auskünfte erteilen: der Leiter des Referates Koord<strong>in</strong>ation<br />

<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den <strong>und</strong> Dekanate, Oberkirchenrat<br />

Schuster, Tel.: 06151 405-432; Mitglied der Ev.<br />

Konferenz für Gefängnisseelsorge <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong>, Pfarrer Dr.<br />

Müller-Monn<strong>in</strong>g, Tel.: 06033 893-5010 <strong>und</strong> 06404 3824<br />

sowie die Pröpst<strong>in</strong> für Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong>, Pfarrer<strong>in</strong> Scherle, Tel.:<br />

069 287388.<br />

__________<br />

Die drei evangelischen <strong>Kirche</strong>n <strong>in</strong> dem Gebiet des<br />

B<strong>und</strong>eslandes Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz (<strong>Evangelische</strong> <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong>, <strong>Evangelische</strong> <strong>Kirche</strong> im Rhe<strong>in</strong>land<br />

<strong>und</strong> <strong>Evangelische</strong> <strong>Kirche</strong> der Pfalz) tragen geme<strong>in</strong>sam<br />

e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dungsstelle am Sitz der Landesregierung von<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!