05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

230<br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> Nr. 6 · <strong>2009</strong><br />

sen. Die Errichtungsurk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> die Ordnung der Kir -<br />

chengeme<strong>in</strong>de werden nachfolgend bekannt gemacht:<br />

Darmstadt, den 8. Mai <strong>2009</strong><br />

Für die <strong>Kirche</strong>nverwaltung<br />

Zander<br />

***<br />

Urk<strong>und</strong>e<br />

über die Errichtung der <strong>Evangelische</strong>n<br />

Johannitergeme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> der Komturei Nieder-Weisel<br />

§ 1<br />

Die <strong>Evangelische</strong> Johannitergeme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> der Komturei<br />

Nieder-Weisel wird mit Wirkung vom 1. Juli <strong>2009</strong> als An -<br />

staltsgeme<strong>in</strong>de der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Nassau</strong> (EKHN) gemäß § 15 <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>deordnung<br />

er richtet.<br />

Es gelten für diese <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de die Bestimmungen<br />

des kirchlichen Rechts, <strong>in</strong>sbesondere der <strong>Kirche</strong>nge -<br />

me<strong>in</strong> de ord nung <strong>und</strong> der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>dewahlordnung<br />

der EKHN.<br />

§ 2<br />

Mit Gründungsdatum treten die „Ordnung der Evan geli -<br />

schen Johannitergeme<strong>in</strong>de“ sowie die „Vere<strong>in</strong>barung<br />

zwi schen der EKHN <strong>und</strong> der Stiftung Johanniter Komtu -<br />

rei Nieder-Weisel“ <strong>in</strong> Kraft.<br />

§ 3<br />

Die <strong>Evangelische</strong> Johannitergeme<strong>in</strong>de gehört dem Evan -<br />

ge lischen Dekanat Wetterau an.<br />

§ 4<br />

Diese Urk<strong>und</strong>e tritt mit Wirkung vom 1. Juli <strong>2009</strong> <strong>in</strong> Kraft.<br />

Darmstadt, den 7. Mai <strong>2009</strong><br />

<strong>Evangelische</strong> <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong><br />

<strong>Kirche</strong>nleitung<br />

Dr. Volker Jung<br />

***<br />

Ordnung der <strong>Evangelische</strong>n Johannitergeme<strong>in</strong>de <strong>in</strong><br />

der Komturei Nieder-Weisel<br />

Vom 30. April <strong>2009</strong><br />

§ 1. Allgeme<strong>in</strong>es. (1) Die <strong>Evangelische</strong> Johanniterge me<strong>in</strong> -<br />

de am Sitz der Komturei Nieder-Weisel, dem geistlichen<br />

<strong>und</strong> geistigen Ordenszentrums des Johanniter-Or dens<br />

sowie des zentralen Schulungszentrums der Jo han niter-<br />

Un fall hilfe für Deutschland ist e<strong>in</strong>e Anstaltsgeme<strong>in</strong>de der<br />

<strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> (EKHN) im<br />

S<strong>in</strong>ne des § 15 <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>deordnung.<br />

(2) Die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de trägt den Namen „<strong>Evangelische</strong><br />

Johannitergeme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> der Komturei Nieder-Weisel“. Sie<br />

ist Körperschaft des öffentlichen Rechts.<br />

(3) Die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de hat den Auftrag, das Evan ge li -<br />

um von Jesus Christus zu bezeugen, regelmäßig Gottes -<br />

dienste <strong>in</strong> Wort <strong>und</strong> Sakrament zu feiern <strong>und</strong> das kirchliche<br />

Leben im Glauben an den dreie<strong>in</strong>igen Gott zu gestalten.<br />

Sie ist dafür verantwortlich, dass das Evangelium <strong>in</strong><br />

den <strong>in</strong> Nieder-Weisel angesiedelten E<strong>in</strong>richtungen des<br />

Johanniter-Ordens sowie der Johanniter-Unfallhilfe ge -<br />

mäß dem Gr<strong>und</strong>artikel der <strong>Kirche</strong>nordnung der EKHN<br />

ver kündet wird. Die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de ordnet mit dieser<br />

Ordnung den Dienst der Wortverkündigung, der Sakra -<br />

ments verwaltung, der Seelsorge, der Unterwei sung <strong>und</strong><br />

der Diakonie.<br />

(4) Die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de verpflichtet sich zum missionarischen<br />

Wirken <strong>in</strong> Schulungen, Tagungen <strong>und</strong> Gottes -<br />

diensten, die von den <strong>in</strong> der Komturei Nieder-Weisel an -<br />

sässigen E<strong>in</strong>richtungen durchgeführt werden <strong>und</strong> zur<br />

Förderung der Ökumene. Für die Johannitergeme<strong>in</strong> -<br />

schaft bildet sie den zentralen, identitätsstiftenden Ort.<br />

Sie fördert b<strong>und</strong>esweit Aktivitäten der Johanniter, die der<br />

Selbstvergewisserung <strong>und</strong> S<strong>in</strong>nf<strong>in</strong>dung als christliche<br />

Hilfs organisation dienen.<br />

(5) Für die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de gelten die Bestimmungen<br />

des kirchlichen Rechts, <strong>in</strong>sbesondere der <strong>Kirche</strong>nord -<br />

nung, der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>deordnung <strong>und</strong> der <strong>Kirche</strong>nge -<br />

me<strong>in</strong> de wahlordnung, soweit nicht <strong>in</strong> dieser Ordnung et -<br />

was anderes bestimmt wird.<br />

§ 2. Mitgliedschaft. (1) Die Mitgliedschaft <strong>in</strong> der Kir -<br />

chengeme<strong>in</strong>de ist Ausdruck der besonderen geistlichen<br />

Verb<strong>und</strong>enheit mit dem Johanniter-Orden <strong>und</strong> se<strong>in</strong>en<br />

Wer ken, <strong>in</strong>sbesondere der Johanniter-Unfallhilfe. Sie<br />

steht <strong>in</strong>sbesondere Ordensmitgliedern, haupt- <strong>und</strong> eh -<br />

ren amtlichen Mitarbeitern des Ordens <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er Werke,<br />

so wie deren Angehörigen offen.<br />

(2) Die Mitgliedschaft wird erworben durch:<br />

a) Taufe,<br />

b) Aufnahme oder<br />

c) Umgeme<strong>in</strong>dung.<br />

(3) Die Mitgliedschaft endet,<br />

a) wenn das Geme<strong>in</strong>deglied aus der <strong>Evangelische</strong>n Kir -<br />

che austritt,<br />

b) durch Tod oder<br />

c) durch Übertritt zu e<strong>in</strong>er anderen Religionsgeme<strong>in</strong> -<br />

schaft, deren Mitgliedschaft mit der Zugehörigkeit zur<br />

<strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> unvere<strong>in</strong>bar ist.<br />

§ 3. <strong>Kirche</strong>nvorstand. (1) Die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de wird von<br />

e<strong>in</strong>em <strong>Kirche</strong>nvorstand geleitet. Er besteht aus der<br />

Pfarrer<strong>in</strong> oder dem Pfarrer der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de <strong>und</strong> – <strong>in</strong><br />

Abweichung zu § 8 KGWO – dem regierenden Kommen -<br />

da tor sowie drei gewählten <strong>Kirche</strong>nvorsteher<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Kir chenvorstehern. Der <strong>Kirche</strong>nvorstand kann weitere<br />

Kir chenvorsteher<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> <strong>Kirche</strong>nvorsteher gem. § 24<br />

KGWO berufen oder sich gem. §§ 8 Abs. 2, 25 Abs. 1<br />

KGWO bis zu e<strong>in</strong>em Drittel vergrößern.<br />

(2) Der Gründungsvorstand von drei <strong>Kirche</strong>nvorsteher<strong>in</strong> -<br />

nen <strong>und</strong> <strong>Kirche</strong>nvorstehern wird von der <strong>Kirche</strong>nleitung<br />

berufen. Se<strong>in</strong>e Amtszeit endet am 31. Oktober <strong>2009</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!