05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

184<br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> Nr. 5 · <strong>2009</strong><br />

B<strong>in</strong>gen“. Nachdem der Verwaltungsdienstauftrag des<br />

der zei tigen Stellen<strong>in</strong>habers am 31.07.<strong>2009</strong> ausläuft,<br />

suchen wir e<strong>in</strong>e/n weitere/n Pfarrer/<strong>in</strong>, der/die Lust hat,<br />

<strong>in</strong> dieser „Frühl<strong>in</strong>gsstimmung“ zu uns zu stoßen, manche<br />

Blüte weiter zu hegen <strong>und</strong> zu pflegen, aber an anderen<br />

Stel len auch erst e<strong>in</strong>mal den Boden umzugraben <strong>und</strong><br />

neuen Samen auszusäen.<br />

Wer wir s<strong>in</strong>d<br />

Die Stadt B<strong>in</strong>gen liegt am Tor zum romantischen Rhe<strong>in</strong>tal<br />

(Weltkulturerbe, Austragungsort der Landesgartenschau<br />

2008). Sie ist e<strong>in</strong> kommunales Mittelzentrum mit allen<br />

Schularten <strong>und</strong> guten E<strong>in</strong>kaufsmöglichkeiten vor Ort. Es<br />

bestehen gute Verkehrsanb<strong>in</strong>dungen zu den umliegenden<br />

Großstädten (Ma<strong>in</strong>z, Wiesbaden, Frankfurt). Die<br />

Stadt bietet e<strong>in</strong> reges Vere<strong>in</strong>sleben <strong>und</strong> als We<strong>in</strong>stadt am<br />

Rhe<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e ausgeprägte Festkultur. Die alte römisch-ka -<br />

th o lische St. Mart<strong>in</strong>s-Basilika prägt die Stadtsilhouette.<br />

Die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de erstreckt sich mit ca. 2.300 Ge -<br />

me<strong>in</strong> de gliedern über die Kernstadt B<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> die Orts -<br />

teile Kempten <strong>und</strong> Gaulsheim. Im Mittelpunkt steht die<br />

Johanneskirche (300 Sitzplätze <strong>und</strong> gute kirchenmusikalische<br />

Möglichkeiten) mit dem Geme<strong>in</strong>dehaus (1 Saal <strong>und</strong><br />

3 Gruppenräume) <strong>und</strong> dem geme<strong>in</strong>deeigenen K<strong>in</strong>dergar -<br />

ten (2 Gruppen). Im Geme<strong>in</strong>degebiet bef<strong>in</strong>det sich darüber<br />

h<strong>in</strong>aus noch e<strong>in</strong> großes Seniorenheim. Zur katholischen<br />

Ortsgeme<strong>in</strong>de pflegen wir vielfältige Kontakte <strong>und</strong><br />

fördern die ökumenische Zusammenarbeit.<br />

Das geme<strong>in</strong>dliche Leben wird durch die unterschiedlichen<br />

Gottesdienste (wöchentlich <strong>in</strong> der Johanneskirche,<br />

monatlich <strong>in</strong> den Ortsteilen, wöchentlich im Altenheim St.<br />

Mart<strong>in</strong>), durch kirchenmusikalische Angebote, Flöten -<br />

krei se, Mutter-K<strong>in</strong>d-Gruppen, K<strong>in</strong>dergottesdienst, K<strong>in</strong> -<br />

der bi bel tage, Jugendtreff, jährliche Familienfreizeiten,<br />

Frauenhilfe, Frauentreff, Geme<strong>in</strong>decafé, ökumenischen<br />

Bi belgesprächskreis, Geme<strong>in</strong>debriefredaktion <strong>und</strong> Be -<br />

such dienstkreis geprägt.<br />

E<strong>in</strong> offenes Mitarbeiterteam freut sich auf Sie. Dieses<br />

besteht aus e<strong>in</strong>em Pfarrer, e<strong>in</strong>em Dekanats-Kantor mit<br />

75% Dienstauftrag an der Johanneskirche, e<strong>in</strong>er<br />

K<strong>in</strong>dergartenleiter<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>er vollzeitlichen <strong>und</strong> drei teilzeitarbeitenden<br />

Erzieher<strong>in</strong>nen, e<strong>in</strong>er Sekretär<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>em<br />

Küster, e<strong>in</strong>em Hausmeister <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em engagierten<br />

<strong>Kirche</strong>nvorstand, der sich auf Sie freut.<br />

Was wir uns wünschen:<br />

- Präsenz <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de<br />

- Offenheit <strong>und</strong> Herzlichkeit im Zugehen auf Men -<br />

schen, gepaart mit Humor <strong>und</strong> Lebensfreude<br />

- Förderung der Mitarbeitenden <strong>in</strong> ihren Aufgaben durch<br />

Begleitung <strong>und</strong> Motivation<br />

- Bereitschaft, <strong>in</strong> gewachsenen Strukturen neue Impul -<br />

se zu setzen<br />

- Interesse im Bereich Ökumene <strong>und</strong> Arbeit mit Ü 60-<br />

Jäh ri gen<br />

- Sicherstellung der pfarramtlichen Gr<strong>und</strong>versorgung<br />

der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de (Gottesdienste, Kasualien,<br />

Seel sorge)<br />

Wir bieten Ihnen<br />

- e<strong>in</strong> eigenes Büro vor Ort im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

- falls e<strong>in</strong>e Dienstwohnung erforderlich ist, unsere Mit -<br />

hil fe bei der Suche.<br />

Unsere halbe Pfarrstelle kann ab 1. August <strong>2009</strong> besetzt<br />

werden. Da im Dekanat <strong>und</strong> der Propstei weitere Pfarr -<br />

stellen mit halbem Dienstauftrag ausgeschrieben s<strong>in</strong>d,<br />

ist e<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>ation zu e<strong>in</strong>em vollen Dienstauftrag möglich.<br />

Nähere Auskünfte s<strong>in</strong>d zu erhalten über Propst Dr. Klaus-<br />

Volker Schütz (Rhe<strong>in</strong>hessen), Tel.: 06131 31027; Dekan<strong>in</strong><br />

Annette Stegmann (Ingelheim), Tel.: 06132 71890; den<br />

Vorsitzenden des <strong>Kirche</strong>nvorstandes: Pfarrer Olliver Zo -<br />

bel, Tel.: 06721 14171, eMail: zobel@b<strong>in</strong>gen-evangelisch.de<br />

<strong>und</strong> dem 2. Vorsitzenden des <strong>Kirche</strong>nvorstan des:<br />

Klaus Retzlaff, Tel.: 06721 12278. Weitere Informationen<br />

zur Geme<strong>in</strong>de f<strong>in</strong>den Sie auch unter: www.b<strong>in</strong>gen-evangelisch.de.<br />

__________<br />

Braubach, 1,0 Pfarrstelle I, Dekanat <strong>Nassau</strong>,<br />

Modus C, zum zweiten Mal<br />

Braubach mit se<strong>in</strong>er viel besuchten Marksburg liegt <strong>in</strong><br />

landschaftlich schöner Umgebung am Mittelrhe<strong>in</strong> (Welt -<br />

kulturerbe Oberes Mittelrhe<strong>in</strong>tal) <strong>in</strong> der Nähe von Lahn -<br />

ste<strong>in</strong> (4 km) <strong>und</strong> Koblenz (12 km). Die aktuelle Geme<strong>in</strong> -<br />

de gliederzahl beträgt 1.850.<br />

Zum Aufgabengebiet der Pfarrstelle I gehört das Stadt -<br />

ge biet Braubach. Die seit 2007 e<strong>in</strong>gerichtete Pfarrvikar -<br />

ste lle versorgt mit 0,5 Stellenanteil die zur <strong>Kirche</strong>nge -<br />

me<strong>in</strong> de gehörenden Rhe<strong>in</strong>orte Osterspai, Filsen <strong>und</strong><br />

Kamp-Bornhofen.<br />

E<strong>in</strong>e Pfarrdienstordnung regelt die Aufteilung der bestehenden<br />

Arbeitsgebiete.<br />

Braubach bietet e<strong>in</strong>e ausreichende Gr<strong>und</strong>versorgung<br />

(2 Ärzte, 2 Zahnärzte <strong>und</strong> 2 Apotheken, 2 Bäckereien <strong>und</strong><br />

3 Metzgereien sowie andere Geschäfte), beste E<strong>in</strong>kaufs -<br />

möglichkeiten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Lahnste<strong>in</strong> <strong>und</strong> Koblenz, die auch<br />

mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen s<strong>in</strong>d. In<br />

Braubach bef<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong>e Gr<strong>und</strong>schule, alle anderen<br />

Schularten bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> Lahnste<strong>in</strong>, Fachhochschulen<br />

<strong>und</strong> Universität <strong>in</strong> Koblenz.<br />

Geme<strong>in</strong>deleben:<br />

Seit der E<strong>in</strong>führung der Reformation im Jahre 1527 durch<br />

Landgraf Philipp II. von <strong>Hessen</strong> gibt es <strong>in</strong> Braubach e<strong>in</strong>e<br />

evangelische Geme<strong>in</strong>de. Der Gottesdienst f<strong>in</strong>det sonntags<br />

um 10.00 Uhr <strong>in</strong> der Markuskirche <strong>in</strong> Braubach statt.<br />

Die Gottesdienste an den Festtagen <strong>und</strong> zu besonderen<br />

Anlässen werden von unserem Posaunenchor, <strong>Kirche</strong>n -<br />

chor <strong>und</strong> Band mitgestaltet. Der sonntägliche K<strong>in</strong>dergot -<br />

tes dienst wird von e<strong>in</strong>em Mitarbeiterteam vorbereitet<br />

<strong>und</strong> gehalten.<br />

In unserer <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de gibt es Jugendgruppen,<br />

Frauenkreise <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Seniorentanzkreis, die von ehrenamtlichen<br />

Mitarbeitern geleitet werden. Zur Erweiterung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!