05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 10 · <strong>2009</strong><br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> 385<br />

- die Jugendarbeit wird von e<strong>in</strong>em Ehepaar unterstützt,<br />

das sich derzeit die eigenf<strong>in</strong>anzierte Geme<strong>in</strong>depä da -<br />

go genstelle teilt<br />

- e<strong>in</strong>e dreigruppige ev. K<strong>in</strong>dertagesstätte mit angegliedertem<br />

kle<strong>in</strong>en Hortbereich <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er bereits genehmigten<br />

Erweiterung um e<strong>in</strong>e Krippengruppe<br />

- Freude an der Gestaltung von Gottesdiensten, regelmäßig<br />

unterstützt von Mitarbeiter<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Mitar bei -<br />

tern<br />

- überdurchschnittlich gut besuchte Gottesdienste<br />

- den Blick über die Geme<strong>in</strong>degrenzen h<strong>in</strong>aus (zum<br />

Bei spiel humanitäre Hilfe <strong>in</strong> Albanien, Rumänien, Ko -<br />

so vo)<br />

- e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>gearbeitete <strong>und</strong> sehr zuverlässige Pfarramts -<br />

sekretär<strong>in</strong>, die an drei Vormittagen das Büro verantwortet<br />

- e<strong>in</strong>en aufgeschlossenen <strong>und</strong> kooperativen <strong>Kirche</strong>n -<br />

vor stand, dem Bewährtes wichtig ist, der aber gleichzeitig<br />

Neues gestalten <strong>und</strong> fördern will<br />

- gute Kooperation mit der Kommune.<br />

Das wünschen wir uns von der neuen Pfarrer<strong>in</strong> bzw.<br />

dem neuen Pfarrer:<br />

- e<strong>in</strong>e Verkündigung, die zum Glauben e<strong>in</strong>lädt<br />

- Menschen, <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> Lebenskrisen <strong>und</strong> Grenz -<br />

situationen, seelsorgerlich begleiten<br />

- e<strong>in</strong>e aufgeschlossene <strong>und</strong> konstruktive Zusammen -<br />

ar beit mit allen Haupt- <strong>und</strong> Ehrenamtlichen<br />

- e<strong>in</strong>e Persönlichkeit, die alle Geme<strong>in</strong>deglieder <strong>in</strong> den<br />

Blick nimmt<br />

- Begleitung <strong>und</strong> Weiterentwicklung der bewusst evangelischen<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

- Freude an den gewohnten Gottesdiensten <strong>und</strong> auch<br />

an modernen, offenen Formen der Gottesdienst ge -<br />

staltung<br />

- neue Ideen für die Geme<strong>in</strong>dearbeit bei Fortführen<br />

des sen, was sich als lebendig erwiesen hat<br />

- Fortsetzung der vertrauensvollen Zusammenarbeit<br />

mit der Landeskirchlichen Geme<strong>in</strong>schaft, dem CVJM,<br />

den Freien ev. Geme<strong>in</strong>den <strong>und</strong> der Kommune<br />

- Bereitschaft zu Kooperation <strong>und</strong> verstärkter Zusam -<br />

men arbeit mit den Nachbargeme<strong>in</strong>den.<br />

Wir freuen uns auf ihre Bewerbung!<br />

Auskunft können geben: Stellvertretender Vorsitzender<br />

des <strong>Kirche</strong>nvorstandes, Siegfried Wege, Tel.: 06465<br />

7833; Dekan Gerhard Fail<strong>in</strong>g, Tel.: 06461 928210; Propst<br />

Michael Karg, Tel.: 02772 3304.<br />

__________<br />

Osthofen, Pfarrstelle I, Dekanat Worms-Wonnegau,<br />

Modus B, zum zweiten Mal<br />

Die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de Osthofen mit ihren r<strong>und</strong> 4.000 Ge -<br />

me<strong>in</strong>degliedern, unterteilt <strong>in</strong> zwei Pfarrbezirke, sucht ab<br />

sofort e<strong>in</strong>e/n neue/n Pfarrer/<strong>in</strong>.<br />

Die We<strong>in</strong>stadt Osthofen (ca. 9.000 E<strong>in</strong>wohner) liegt im<br />

Herzen des Wonnegaus, <strong>in</strong> der Rhe<strong>in</strong>ebene, am Rande<br />

des rhe<strong>in</strong>hessischen Hügellandes. In Sichtweite bef<strong>in</strong>den<br />

sich der Pfälzerwald im Westen, der Odenwald im Osten<br />

<strong>und</strong> der Taunus im Norden. Gut erreichbar s<strong>in</strong>d die Städ te<br />

im Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong>-Neckar-Raum Mannheim (35 km), Hei del -<br />

berg (60 km), Darmstadt (40 km) <strong>und</strong> Frankfurt (75 km).<br />

Schöne W<strong>in</strong>zerhöfe schmücken den Ort mit se<strong>in</strong>em ausgeprägten<br />

Vere<strong>in</strong>sleben <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er regen Festkultur.<br />

Die Bevölkerung Osthofens setzt sich überwiegend aus<br />

Arbeitern <strong>und</strong> Angestellten sowie W<strong>in</strong>zern <strong>und</strong> Land wir -<br />

ten zusammen. Am Ort s<strong>in</strong>d alle E<strong>in</strong>kaufsmöglichkeiten<br />

vorhanden. Es gibt e<strong>in</strong>e Gr<strong>und</strong>schule, e<strong>in</strong>e Haupt- <strong>und</strong><br />

Realschule, die ab nächstes Jahr zu e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tegrierten<br />

Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe umgebaut<br />

wird. Daneben gibt es e<strong>in</strong>e Schule für Lernbeh<strong>in</strong>derte.<br />

Außerdem gibt es <strong>in</strong> dem von Osthofen 10 km entfernten<br />

Worms drei Gymnasien, e<strong>in</strong>es davon altsprachlich. Ost -<br />

ho fen bietet sehr gute Bahn- <strong>und</strong> Busverb<strong>in</strong>dungen an<br />

der Hauptstrecke Ma<strong>in</strong>z-Ludwigshafen-Mannheim.<br />

Gottesdienste f<strong>in</strong>den (<strong>in</strong> der Regel abwechselnd mit dem<br />

Kollegen) sonntäglich im jahreszeitlichen Wechsel <strong>in</strong> der<br />

Bergkirche (11. bis 18. Jh., 360 Sitzplätze, mit Fresken<br />

aus dem 13. Jh. <strong>und</strong> Emporengemälden aus der Barock -<br />

zeit) <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Kle<strong>in</strong>en <strong>Kirche</strong> (18. Jh., ca. 120 Plätze)<br />

statt.<br />

Das Pfarrhaus aus dem Jahr 1598 bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> zentraler<br />

Lage direkt beim Geme<strong>in</strong>dehaus <strong>und</strong> beim Ge -<br />

me<strong>in</strong>debüro. Es wurde 1971 gr<strong>und</strong>legend modernisiert.<br />

Auch später erfolgten immer wieder Erneuerungen (z.B.<br />

Heizungsanlage, Wasserrohre <strong>und</strong> ganz aktuell neue<br />

Schallschutzfenster). Im EG liegen zwei Amtsräume, Kü -<br />

che, Wohnzimmer, Esszimmer, Toilette <strong>und</strong> Abstellraum.<br />

Im OG gibt es 4 Schlafräume, Bad, Dusche <strong>und</strong> 2 Ab -<br />

stell räume. E<strong>in</strong> Garten <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Garage gehören zum<br />

Haus.<br />

Was wir bieten<br />

Die Geme<strong>in</strong>de verfügt über e<strong>in</strong>e 3-gruppige K<strong>in</strong>derta ges -<br />

stätte mit e<strong>in</strong>em bewährten religionspädagogischen<br />

Kon zept <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em engagierten Team von Erzieher<strong>in</strong>nen.<br />

Das Spielgelände ist gerade für ca. 150.000 € neu angelegt<br />

worden. Für das kommende Jahr s<strong>in</strong>d Planungen zur<br />

Gebäudeerweiterung für die Aufnahme von K<strong>in</strong>dern un -<br />

ter drei Jahren vorgesehen.<br />

Mit 23 weiteren <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d wir an der evangelischen<br />

Sozialstation Osthofen beteiligt, die vor e<strong>in</strong>igen<br />

Jahren <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Neubau gezogen ist.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de beschäftigt halbtags e<strong>in</strong>e gut e<strong>in</strong>gearbeitete<br />

Sekretär<strong>in</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em kürzlich aufwendig sanierten Bü -<br />

ro anbau direkt im Anschluss an das Geme<strong>in</strong>dehaus. Die<br />

<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de ist der Regionalverwaltung Rhe<strong>in</strong>hes -<br />

sen <strong>in</strong> Alzey angeschlossen.<br />

Die Gottesdienstformen s<strong>in</strong>d vielfältig: außer der traditionellen<br />

Form II der Agende werden Taufer<strong>in</strong>nung, Oster -<br />

nacht, Projekt- <strong>und</strong> Themengottesdienste gefeiert.<br />

Die evangelische <strong>und</strong> katholische <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de un -<br />

ter halten fre<strong>und</strong>schaftliche Kontakte. Es gibt e<strong>in</strong>ige ge -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!