05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

186<br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> Nr. 5 · <strong>2009</strong><br />

vierten <strong>Kirche</strong>n statt. Für die Geme<strong>in</strong>dearbeit steht <strong>in</strong><br />

Brauerschwend e<strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>dehaus direkt neben der Kir -<br />

che zur Verfügung.<br />

Im ruhig gelegenen Pfarrhaus (1979 erbaut) mit günstigem<br />

Mietwert f<strong>in</strong>den Sie auf zwei Etagen e<strong>in</strong>e auch für<br />

größere Familien geeignete Wohnung mit Wohn-<br />

Esszimmer, drei größeren <strong>und</strong> drei kle<strong>in</strong>eren Zimmern,<br />

Küche mit Nebenraum, Bad/Dusche/WC sowie Gäste -<br />

dusche <strong>und</strong> Gäste-WC. Im Untergeschoss bef<strong>in</strong>den sich<br />

zwei Amtsräume, e<strong>in</strong> Archivkeller <strong>und</strong> vier Kellerräume.<br />

Das Pfarrhaus liegt nur ca. 100 m von <strong>Kirche</strong> <strong>und</strong> Ge -<br />

me<strong>in</strong> dehaus entfernt. Wegen notwendiger größerer Re -<br />

no vierungen steht die Entscheidung über die Weiternut -<br />

zung des Pfarrhauses noch aus.<br />

Brauerschwend besitzt e<strong>in</strong>en kommunalen K<strong>in</strong>dergarten<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Gr<strong>und</strong>schule. Ab dem 5. Schuljahr können alle<br />

weiterbildenden Schulformen im 8 km entfernten Alsfeld<br />

besucht werden. Es gibt <strong>in</strong> Brauerschwend e<strong>in</strong> Lebens -<br />

mit telgeschäft, e<strong>in</strong>e Metzgerei, zwei Geld<strong>in</strong>stitutsfilialen,<br />

e<strong>in</strong>e Bäckereifiliale <strong>in</strong> Renzendorf. E<strong>in</strong>e Arztpraxis ist<br />

eben falls vor Ort.<br />

Unser Geme<strong>in</strong>deleben<br />

ist sehr aktiv mit Posaunenchor, Frauenkreis, Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong> -<br />

der spielkreis, <strong>Kirche</strong>nchor, K<strong>in</strong>dergottesdienst, ökumenischem<br />

K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong> Jugendchor <strong>und</strong> ökumenischem Ar -<br />

beits kreis. Alle Gruppen stehen unter engagierter Lei tung<br />

von ehrenamtlichen oder nebenberuflichen Mitarbei -<br />

tern/<strong>in</strong> nen, die sich auf neue geistliche Impulse freuen.<br />

Im Nebenamt beschäftigt die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>en Or -<br />

ga nisten, je e<strong>in</strong>en <strong>Kirche</strong>nchor- <strong>und</strong> Posaunenchorleiter,<br />

zwei Küster, e<strong>in</strong>e Hausmeister<strong>in</strong> im Geme<strong>in</strong>dehaus <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>e Re<strong>in</strong>igungskraft für die Amtsräume. Unterstützt wird<br />

der/die Pfarrer/<strong>in</strong> durch e<strong>in</strong>e Schreibkraft.<br />

Die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de Brauerschwend gehört zum Grup -<br />

penpfarramt Vogelsberg. Es gibt e<strong>in</strong>e geregelte Zusam -<br />

menarbeit <strong>und</strong> Unterstützung.<br />

Die Beziehungen zur bürgerlichen Geme<strong>in</strong>de <strong>und</strong> den<br />

örtlichen Vere<strong>in</strong>en s<strong>in</strong>d gut. Zur ortsansässigen katholischen<br />

Diasporageme<strong>in</strong>de bestehen vielfältige Kontakte<br />

<strong>und</strong> geme<strong>in</strong>same Aktivitäten.<br />

Wen suchen wir?<br />

Sie s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>/e volkskirchlich geprägte/r Pfarrer/<strong>in</strong>, der/die<br />

mit Begeisterung <strong>und</strong> Freude das Wort Gottes <strong>in</strong> theologisch<br />

f<strong>und</strong>ierten, verständlichen <strong>und</strong> ansprechenden<br />

Pre digten weitergeben kann. Es liegt Ihnen, auf die Ge -<br />

me<strong>in</strong> deglieder zuzugehen, diese <strong>in</strong> ihren unterschiedlichen<br />

Lebenssituationen abzuholen <strong>und</strong> seelsorgerisch<br />

zu begleiten, so dass evtl. auch bei <strong>Kirche</strong>nfernen Inte -<br />

res se am Geme<strong>in</strong>deleben geweckt wird. Sie s<strong>in</strong>d teamfähig<br />

<strong>und</strong> arbeiten gern gruppenübergreifend. Der Ökumene<br />

stehen Sie offen gegenüber.<br />

Wir freuen uns sehr auf „Ihre“ Bewerbung.<br />

Für weitere Auskünfte stehen zur Verfügung: Bernd Di -<br />

ckel, Vorsitzender des <strong>Kirche</strong>nvorstandes, Tel.: 06638<br />

9180024, E-Mail: dickel@ads-alsfeld.de; Dekan Dr. Jür -<br />

gen Sauer, Tel.: 06631 911490 dienstlich oder 06631<br />

705347 privat; Propst Klaus Eibach, Tel.: 0641 7949610.<br />

__________<br />

Burg-Gräfenrode, 0,5 Pfarrstelle, Dekanat Wetterau,<br />

Patronat des Freiherrn von Leonhardi<br />

Wo wir leben<br />

Burg-Gräfenrode gehört mit se<strong>in</strong>en ca. 1.300 E<strong>in</strong>woh -<br />

nern zur Stadt Karben (ca. 23.000 E<strong>in</strong>wohner). Wir liegen<br />

<strong>in</strong>mitten der w<strong>und</strong>erschönen Wetterau. Hier können Sie<br />

noch ländliche Idylle <strong>und</strong> gleichzeitig die Vorteile der<br />

Groß stadt genießen, denn Frankfurt am Ma<strong>in</strong> ist nur ca.<br />

20 km entfernt. Die Stadt Karben verfügt über zwei S-<br />

Bahn Anschlüsse, die von Burg-Gräfenrode aus bequem<br />

mit dem Bus erreicht werden können. Burg-Gräfenrode<br />

hat e<strong>in</strong>en eigenen Dorfladen. Alle weiteren Geschäfte<br />

des täglichen Bedarfs f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> Karben. Dort gibt es<br />

ne ben e<strong>in</strong>er Vielzahl von Freizeitangeboten auch e<strong>in</strong><br />

Hallen schwimmbad.<br />

Die K<strong>in</strong>dertagesstätte <strong>in</strong> Burg-Gräfenrode hat täglich von<br />

7.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. Die Gr<strong>und</strong>schule <strong>und</strong> auch<br />

die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe bef<strong>in</strong>den<br />

sich im 3 km entfernten Groß-Karben. Beide können mit<br />

den Schulbussen bequem erreicht werden.<br />

E<strong>in</strong> praktischer Arzt hält mehrmals pro Woche Sprech -<br />

st<strong>und</strong>e <strong>in</strong> Burg-Gräfenrode. Weitere Fachärzte f<strong>in</strong>den Sie<br />

<strong>in</strong> Karben oder dem nahegelegenen Friedberg.<br />

Wer wir s<strong>in</strong>d<br />

Burg-Gräfenrode ist e<strong>in</strong> aktives <strong>und</strong> selbstbewusstes<br />

Dorf. Viele Bewohner engagieren sich <strong>in</strong> den zahlreichen<br />

örtlichen Vere<strong>in</strong>en. Das Angebot reicht hierbei vom<br />

Sport, über musikalische Angebote, die freiwillige Feuer -<br />

wehr, das Mütterzentrum bis zum Heimat- <strong>und</strong> Kultur ver -<br />

e<strong>in</strong>. Das vor acht Jahren h<strong>in</strong>zugekommene Neubauge -<br />

biet ist voll <strong>in</strong> das Dorfleben <strong>in</strong>tegriert.<br />

Die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de hat 600 Geme<strong>in</strong>demitglieder. Den<br />

14-tägigen Gottesdienst feiern wir <strong>in</strong> unserer schönen<br />

<strong>Kirche</strong>, die aus dem 18. Jahrh<strong>und</strong>ert stammt.<br />

Die idyllische Oberburg mit ihrem historischen Ambiente<br />

liegt <strong>in</strong>mitten e<strong>in</strong>er 5.000 qm großen Parkanlage. Im Ge -<br />

bäude bef<strong>in</strong>den sich die Geme<strong>in</strong>deräume, die 170 qm<br />

große Pfarrwohnung <strong>und</strong> der evangelische K<strong>in</strong>dergarten,<br />

der e<strong>in</strong> Mittelpunkt des Geme<strong>in</strong>delebens ist.<br />

Wir beschäftigen zurzeit vier hauptamtliche Erzieher<strong>in</strong> -<br />

nen, e<strong>in</strong>e Hauswirtschaftskraft, e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>desekretär<strong>in</strong><br />

<strong>und</strong> zwei Re<strong>in</strong>igungskräfte.<br />

Unser <strong>Kirche</strong>nvorstand ist e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>gespieltes Team <strong>und</strong><br />

f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de jederzeit Unterstützung für zahlreiche<br />

Aktivitäten. Der lebendige Adventskalender, das<br />

Erntedankfest auf dem Bauernhof, der K<strong>in</strong>dergottes -<br />

dienst <strong>und</strong> der Seniorennachmittag erfreuen sich großer<br />

Beliebtheit. E<strong>in</strong> Frauengesprächskreis ist gerade im Ent -<br />

steh en. Das historische Lieselfest r<strong>und</strong> um die Oberburg,<br />

die stille Burgweihnacht <strong>und</strong> das Herrichten des Oster -<br />

brunnens werden von e<strong>in</strong>em örtlichen Vere<strong>in</strong> jedes Jahr<br />

liebevoll organisiert <strong>und</strong> durchgeführt. Dorf <strong>und</strong> <strong>Kirche</strong>n -<br />

ge me<strong>in</strong>de gehören für uns zusammen.<br />

Was wir erwarten<br />

Für die Neubesetzung wünschen wir uns e<strong>in</strong>e Pfarrer<strong>in</strong><br />

oder e<strong>in</strong>en Pfarrer, die/der die bewährte Geme<strong>in</strong>dearbeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!