05.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 2009 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 6 · <strong>2009</strong><br />

Amtsblatt der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> 231<br />

(3) Für die Wahl des <strong>Kirche</strong>nvorstandes gilt im Übrigen<br />

die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>dewahlordnung der EKHN.<br />

§ 4. Aufgaben des <strong>Kirche</strong>nvorstandes. (1) Der <strong>Kirche</strong>n -<br />

vorstand hat <strong>in</strong>sbesondere folgende Aufgaben:<br />

a) die Vertretung der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> geistlichen<br />

<strong>und</strong> rechtlichen Fragen;<br />

b) die Ordnung <strong>und</strong> Gestaltung des kirchlichen <strong>und</strong> öf -<br />

fent lichen Lebens <strong>in</strong> der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de;<br />

c) die Mitverantwortung für die Seelsorge <strong>und</strong> die Ver -<br />

antwortung für den diakonischen Dienst der <strong>Kirche</strong>n -<br />

ge me<strong>in</strong>de; dies geschieht im Mitwirken im b<strong>und</strong>esweiten<br />

Netzwerk der Johannitergeme<strong>in</strong>schaft unter<br />

anderem durch Glaubenssem<strong>in</strong>are, Vorbereitung <strong>und</strong><br />

Durchführung von Erwachsenentaufen <strong>in</strong> der Kom -<br />

tur kir che, Förderung der christlichen Haltung der Mit -<br />

ar beiter<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Mitarbeiter <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em zunehmend<br />

sä kularen Umfeld <strong>und</strong> Förderung des Ehrenamts<br />

durch Glaubenssem<strong>in</strong>are;<br />

d) die Zusammenarbeit mit dem Dekanat <strong>und</strong> dessen<br />

E<strong>in</strong> richtungen;<br />

e) die Mitwirkung bei der Pfarrstellenbesetzung.<br />

Die weiteren Aufgaben ergeben sich aus der <strong>Kirche</strong>nord -<br />

nung <strong>und</strong> den e<strong>in</strong>schlägigen Vorschriften des <strong>Kirche</strong>n -<br />

rechts.<br />

(2) Der <strong>Kirche</strong>nvorstand hat <strong>in</strong>sbesondere darauf zu achten,<br />

dass<br />

a) Gottesdienste regelmäßig gefeiert werden <strong>und</strong> die<br />

got tesdienstliche Ordnung geachtet wird;<br />

b) der missionarische Auftrag der <strong>Kirche</strong> gewährleistet<br />

ist <strong>und</strong> gesellschaftliche Verantwortung wahrgenommen<br />

wird;<br />

c) sie als überregional ausgerichtete Geme<strong>in</strong>de auf die<br />

besonderen Bed<strong>in</strong>gungen der b<strong>und</strong>esweit agierenden<br />

Mitglieder e<strong>in</strong>geht, <strong>in</strong>dem sie flexibel auf Wün -<br />

sche nach Amtshandlungen vor Ort aber auch darüber<br />

h<strong>in</strong>aus reagiert, die Möglichkeit zur persönlichen<br />

E<strong>in</strong>kehr im geistlichen <strong>und</strong> geistigen Zentrum ermöglicht<br />

<strong>und</strong> Angebote für E<strong>in</strong>kehrtage entwickelt <strong>und</strong><br />

seel sorgerlich begleitet;<br />

d) die Förderung des s<strong>in</strong>nstiftenden Handelns der Jo -<br />

hanniter als christliche Hilfsorganisation durch die<br />

Kir chengeme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong> Schwerpunkt ihrer Geme<strong>in</strong>de -<br />

ar beit bleibt;<br />

e) die weiteren Aufgaben nach der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de -<br />

ord nung erfüllt werden.<br />

§ 5. Die Zugehörigkeit zum Dekanat Wetterau. Die<br />

<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de gehört zum Dekanat Wetterau im<br />

Props teibereich Oberhessen.<br />

§ 6. Diese Ordnung tritt am 1. Juli <strong>2009</strong> <strong>in</strong> Kraft.<br />

__________<br />

Bekanntgabe neuer Dienstsiegel<br />

<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de: Dillbrecht<br />

Dekanat: Dillenburg<br />

Umschrift des Dienstsiegels:<br />

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE DILLBRECHT<br />

Siegelwiedergabe (xxx)<br />

<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de: Merzhausen-Lauken<br />

Dekanat: Hochtaunus<br />

Umschrift des Dienstsiegels:<br />

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE<br />

MERZHAUSEN-LAUKEN<br />

Siegelwiedergabe (xxx)<br />

Mit der Ingebrauchnahme der neuen Dienstsiegel durch<br />

die E<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> Dienststellen werden die bislang<br />

be nutzten Dienstsiegel außer Geltung gesetzt.<br />

Darmstadt, den 6. Mai <strong>2009</strong><br />

Für die <strong>Kirche</strong>nverwaltung<br />

Hübner<br />

__________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!